Hallo,
ich verwende keine cloud-Mediathek und habe alle iTunes Titel in meiner eigenen Mediathek (die sich mit dem "Musik"-Ordner kpl. auf dem NAS befindet) gespeichert.
Meine wenigen im iTunes Store gekauften Titel (also die "virtuellen") habe ich in MP3 umgewandelt, da sie schon einmal nicht mehr verfügbar waren (ist aber ein anderes Thema, da
habe ich die Apple-ID mal gewechselt, das nur als Info).
Möglich, daß Apple da (um Missbrauch zu vermeiden) einen Riegel vorgeschoben hat. Ich konnte meine "alten" also mit der ursprünglichen Apple Id gekauften bzw. seinerzeit auch
mal von iTunes-Geschenke (gab es mal zu Weihnachten) erhaltenen Titel auch nicht mehr wiedergeben (da ich ja jetzt eine neue Apple ID habe - logisch aus Sicht von Apple).
Da ich aber (zum Glück!) Datensicherungen auf DVD hatte (früher ging das in iTunes), konnte ich die Titel auf meinen alten Mac (mit Snow-Leopard) wiederherstellen und umwandeln.
Das ist "zu Fuß" - aber anders nicht möglich gewesen.
Deswegen verwende ich keine "virtuellen" (also in der Cloud gespeicherten) Musiktitel mehr.
Ich möchte gerne meine eigene gekaufte Musik hören können w a n n und w o ich will und nicht wann die Cloud das bestimmt.
Fahre nämlich eine Renault Zoe und da ist Musik nur per Stick abspielbar (ja, oder über Handy...) und es geht nicht, geschütze Titel auf einem Stick wiederzugeben.
Mich nervt es, wenn ich Musik kaufe und nicht wirklich habe. Meine Mediathek habe ich hier auch im Schrank (halt auf CD / LP und Cassette).
Für Notfälle.... 
Ich habe alles seinerzeit mal selbst in iTunes eingelesen (übrigens auch verlustfrei - was aber auch nicht mehr läuft, weil die Datensätze zu groß für das Auto sind....
).
Also auf 320kB runterkodiert...
Ich habe J a h r e an meiner Mediathek gebastelt und bin froh, daß sie so läuft - wie lange weiß ja niemand. Leider ändern das die Hersteller ja ständig in Form von Updates u.ä. .
Sorry, Match usw. habe ich nie verwendet...
Gruß
Francesco2017