TS-831X - RAID 0 mit weiteren Festplatten Erweitern

  • Firmware: 4.3.6.0805


    Ich habe ein TS-831X mit 2x 8TB Platten, die zu einem RAID 0 zusammengefasst wurden

    forum.qnapclub.de/wsc/attachment/23633/



    Der Platz wird langsam knapp, und Ausfallsicherheit ist auch nicht gegeben. Also nochmal 4 Festplatten des gleichen Typs angeschafft, mit der Absicht das ganze in ein RAID 10 umzuwandeln.

    Leider geht das nicht so einfach wie ich dachte, eine Platte zum Volumen als R0, und dann sagen hier sind 3x Platten, mach RAID 10


    Ich darf nicht einmal eine weitere Platte zum R0 addieren

    pasted-from-clipboard.png



    Nachdem ich hier in aenlichen Themen etwas gelesen habe, sieht es danach aus dass ich das Volumen komplett neu anlegen muss. Nur wo sichere ich die Daten in der Zwischenzeit hin...

    Da ich aber 4 brandneue Platten habe, koennte ich ja vielleicht ein R5 (oder vlt. R6) erstellen, und dann die Daten darauf kopieren.

    Nun meine Frage, kann ich im Anschluss mein RAID5 mit den alten 2 Platten erweitern, für zusätzliche Kapazität?

  • Nun meine Frage, kann ich im Anschluss mein RAID5 mit den alten 2 Platten erweitern, für zusätzliche Kapazität?

    Ja, das geht normalerweise problemlos. Das einzige, was ich Dir jetzt ad-hoc nicht sagen kann, ist, ob Du das 2x (also mit je 1 Platte) oder direkt mit beiden Platten machen kannst.



    Gruß,


    Lauri


    Nachtrag: Ich hab grade mal online in die Doku geschaut, das sollte lt. QNAP auch direkt mit mehreren Platten funktionieren: http://docs.qnap.com/nas/QTS4.…BA-9D53-24665AE6B024.html

    2 Mal editiert, zuletzt von Laurenzis ()

  • Danke Lauri,


    der Link sagt auch gleich das eine Erweiterung des RAID0 nicht unterstützt wird.

    Mache mir nun mit den 4 Platten ein RAID 6, damit habe ich exakt die gleiche Kapazität wie gerade mit den 2 Platten.

    Einmal Daten hin und her schaufeln, und dann sollte der Erweiterung nichts im Wege stehen.


    Hast du noch einen Tipp was ich am besten zum Kopieren der Daten verwenden sollte?

    Drag and Drop vom aus dem Explorer, xcopy aus cmd oder vielleicht eine extra Software?

  • Wenn Du einen externen Adapter für Sata-Platten hast, dann kannst du den direkt an einen der USB-Ports der NAS hängen und direkt aus der NAS mit der File-Station Deine Daten auf die Platte kopieren - das ist in der Regel wesentlich schneller als übers Netz. Für solche Zwecke (auch für spätere Backups) eignen diese sich relativ gut (es gibt da Modelle die 1 oder auch 2 Platten aufnehmen können - meist auch mit eigener Spannungsversorgung). Ansonsten eine externe USB-Festplatte. Wenn alle Stricke reißen, dann bleibt Dir natürlich nichts anderes übrig, als eine Platte in Deinen PC einzubauen und dann mittels einer Backup-Software die Daten darauf zu sichern (direkt per xcopy oder ähnlichem würde ich nur als allerletzte Option nutzen, da das einfach am längsten dauert).



    Gruß,


    Lauri