M.2 zeitgerecht mit NVMe angebunden

  • Ich wünschte mir von den hochpreisigen Produkten, dass diese auch die heuteigen Standards unterstützen.

    Dabie schwebt mir Hauptsächlich die NVMe Anbindung von M.2-Karten direkt am NAS vor.


    Warum?

    Ich persönlich bin der Meinung, dass man nicht auf seinen Rechner warten müssen sollte. Wenn ich Photoshop brauche möchte ich nicht einen Kaffee holen gehen können, ehe es gestartet ist und es gibt noch deutlich mehr Szenarien.

    Speziell im NAS würde es als Platte für VM oder Datenbanken eine bessere Figur machen.

    Wie schon oft im Forum diskutiert ist die Geschwindigkeit von SATA für eine Sinnvolle Cache-Einsetzung nicht ausreichend und auch die Tiering-Funktion bedingt da noch mehr.



    Preistechnisch kann dem nichts entgegenstehen. Sollte jemand die Beweggründe kennen, würden die mich interessieren und würde das eventuell sogar verstehen.


    Ich habe heute gerade gesehen, Synology unterstützt jetzt mit der DS918+ NVMe

  • Ja so eine Karte habe ich in meinem TS-470 (QM2-2P10G1T).
    Das doofe ist nur das diese Karte ein PCIe 2.0 x 4 Interface hat, und damit auf 1.600 MB/sec limitiert ist.
    Eine als kompatibel gelistete Samsung 970 könnte aber 3.500 MB/sec wird aber nur mit 2 Lanes der 4 angeschlossen also nur 800 MB/sec.
    Das ist bei einer MNVe nicht prickelnd.

  • PCIe 2.0 x 4 Interface hat


    Oh, Schade. Ich habe im TS-453Be nur die SATA-SSD Karte eingebaut, da dort der PCIe Bus sowieso nur so langsam ist. Daher hatte ich das gar nicht weiter betrachtet.

  • Und ich hatte das mal wieder nicht richtig erwähnt.

    Die Erweiterungskarten sind mir bekannt. Ich frage mich eben nur, warum man intern SATA anbindet, so viel günstiger kann es nicht sein, vor allem wenn man eh eine PCIe Anbindung für die Erweiterungskarten mitbringt.

    Ich versuche bei mir rauszufinden welche Anbindung mein 670er hat aber dazu finde ich leider bisher nichts. Ich vermute PCIe3.0 x4.


    Um es mal so auszudrücken:

    Ich habe eh keine Internen Anschlüsse, dazu müsste ein neues NAS her aber alle, egal in welcher Preiskategorie weisen diesen "Fehler" auf und eigentlich wollte ich nicht wieder was neues Umrüsten,das habe ich mir damals beim 670er angetan

  • Ich habe gerade gesehen das es aber auch neuere Karten gibt


    QM2-2P-344 mit PCIe3.0 x 4

    und
    QM2-2P-348 mit PCIe3.0 x 8


    Die konnte ich aber in der 470 nicht verwenden weil ich eine Karte mit m2 UND 10Gbit brauchte.

    Pfeiffer Ich glaube nicht das die x70 er Reihe schon PCIe 3.0 hat.


    348 kompatible Modelle:

    [4-Bay]

    • TS-453B
    • TS-453Be
    • TS-453BT3
    • TS-453BU
    • TS-453BU-RP
    • TS-473
    • TVS-463
    • TVS-473
    • TVS-473e


  • 348 kompatible Modelle

    Kompatibel sind sie schon, aber der PCIe Anschluss (z.B. auch im TS-453Be) ist eventuell zu langsam, um die Geschwindigkeit zu nutzen.