externes DAS mit zwei Festplatten

  • Hi,


    ich habe eine Frage bezüglich des Anschlusses eines DAS: Ich habe eins mit zwei Festplatten (Icy Box IB-RD3621U3), das ich gerne als Backup-System nutzen möchte. Per DIPs kann man vier verschiedene Modi einstellen: Single, Large, Raid1 und Raid0. Ausgewählt habe ich den Large-Modus, wo die beiden Festplatten als eine einzige 8TB-Platte angezeigt werden. Beim Anschluss an das NAS wurde das DAS gemountet und auch angezeigt, irgendwas anfangen konnte ich damit aber zunächst nicht, außer Löschen und Auswerfen. Sie müssten wohl formatiert werden, aber das geht im NAS auch nicht, "Das Volume kann nicht eingebunden oder erkannt werden" wird neben einem orangen Ausrufezeichen angezeigt.


    Ich hatte dann die Festplatten auf dem Mac formatiert. Zuerst mit FAT und dem GUID-Schema. Da waren allerdings nur 1,4 TB benutzbar. Dann mit ExFat. Das kostet allerdings Geld, wenn das QNAP das lesen soll (???), schließendlich als Mac OS Extended (auch GUI-Schema). So wird das DAS mit den Festplatten auch erkannt und ich kann damit arbeiten. Allerdings würde ich gerne ein nicht-Apple-System darauf laufen lassen und habe dann die Festplatten mit dem Mac einzeln mit FAT formatiert. Der Mac zeigt dann zwar jeweils nur 1,8 TB brauchbaren Platz an, das NAS dann immerhin im Verbund 7,28TB.


    Das kann's dann aber doch nicht sein, oder? Zumal mir im NAS beim Mac-formatierten Verbund dann ganze 8TB angezeigt werden. Wie formatiere ich denn externe Festplatten mit dem NAS? Ich bin ja der Meinung, dass ich das schon gemacht habe, aber wenn ich das nicht grob fahrlässigerweise übersehen habe entscheidet offensichtlich QNAP welche Festplatten formatiert werden dürfen und welche nicht. Selbst als ich die einzeln in einem Dock an das NAS gehängt habe, wurde mir da nichts mit Formatieren angezeigt... ?(


    Danke für Hilfe!

  • Nur weil Du das Thema Backup erwähnst: in Deinem "Large" Modus, was wahrscheinlich gebräuchlicher als JBOD bezeichnet wird, hast Du das doppelte Risiko eines Datenverlustes, weil sich die Ausfallwahrscheinlichkeit der beteiligten Platten schlicht addiert ( also im Falle von 2 ). Ansonsten sollte ein Ext4 oder NTFS formatiertes Volume eigentlich immer gehen. Bei diesen mehrfach Gehäusen scheint es aber wohl öfters Probleme zu geben meine ich gelesen zu haben.

  • AHHHHHHHH!!!!


    Ich Depp habe übersehen, dass man in "Speicher & Snapshots" auf dieses kleine Dreieck klicken muss, damit sich da was aufklappt, wo man dann die Festplatten formatieren kann.


    Peinlich, peinlich... :whistling:


    Mir war die ganze Zeit klar, dass ich irgendwas übersehen habe, aber dass es dieses fuddelige Dreieck ist, nee nee nee...


    Sorry für eure Zeit und Danke für's Lesen und Helfen!