Wie versioniert QNAP?

  • Hallo!


    zu 1. Rsnap nutzt rsync und rsync schreibt den kompletten Source-Pfad, was auch völlig in Ordnung ist. Ich möchte schon gerne wissen, wo die Daten herkommen.


    zu 2. Zur korrekten Größenangabe nutze bitte rsnap selbst oder lass dir eine E-Mail nach einem Backup senden
    Hier hatte wir das gerade besprochen.


    zu 3. Da hast du etwas völlig falsch verstanden.
    Aus daily6 wird weekly0, wenn das weekly läuft. Dies ist eigenlich ein reines Umbenennen es findet keine eigentliche Sicherung statt.
    In deinem Beispiel würde die neue Datei erst am Montag gesichert.

  • 1. OK


    2. OK (Nachdem ich mit EXT4 formatiert habe. Seitdem funktioniert auch die Versionierung über den Sicherungsmanager)


    3. Oki verstehe. Er nimmt einfach das letzte daily. von der Woche, also 6 oder 7 oder nimmt er das allerletzte daily, beispiel 30, wenn ich 30 hätte?


    4. Neu: Du hattest ein schönes Sicherungsbeispiel gegeben, wo es Nachteilig war, daily 6 oder 7 fach zu haben (wobei ja 7-fach eigentlich kein Sinn macht, wenn es weekly gibt) und dann Beispiel weekly 4 fach. Das wäre es in dem Foto-Beispiel mit der Ehefrau besser gewesen, 30-fach daily zu machen. Gibt es Situation wo gerade dieses 30-fach daily nachteilig wäre ohne weekly?

  • Hallo,
    nachteilig ist so etwas, wenn man durch die lange Vorhaltezeit viel Speicherplatz verbraucht, also bei häufigen Ändern oder Hinzukommen großer Dateien.
    Kleines Beispiel:
    Ich sichere die Fernsehaufnahmen meiner Dreambox. Das Intervall ist 14 dailys, keine weeklys oder monthlys.
    Die einzelnen Dateien sind zwischen 1,5 und 8 GB groß. Es kommen ständig welche hinzu und es werden auch ständig welche gelöscht.
    Wenn ich hier eine lange Vorhaltezeit wähle, ist meine ext. Festplatte sehr schnell voll.
    Auf der anderen Seite kann ich damit leben, wenn ich versehentlich einen tollen Film lösche und es erst nach 15 Tagen bemerke.
    Das wäre bei den Fotos von der Karibikkreuzfahrt schon anders.


    Du siehst, jede Backupstrategie ist davon abhängig:
    1. Wie wichtig sind die Daten
    2. Wie groß ist der Backupspeicher (was kann ich mir leisten)
    3. Wie groß ist der Datenzuwachs bzw. die Datenabnahme (löschen von Daten)


    Eine allgemein gültige Strategie gibt es nicht.
    In dem von dir genannten Beispiel, hat sich der User entschlossen, 3665 dailys erstellen zu lassen.
    Wenn ständig Daten hinzukommen und keine oder nur sehr wenig gelöscht werden, eine gute Strategie.


    Grüße Lutz

  • Danke, super vielen Dank. Ich denke, die Informationen reichen mir nun alle, um halbmäßig meine Dateien zu sichern. Könntest du mir noch meine dritte Frage vom vorherigen Post bestätigen, ob ich das richtig verstanden habe?

  • Hallo,
    ich versuche es mal.
    Wenn du daily auf 7 stellst, nimmt weekly dailiy6, aber auch nur wenn es vorhanden ist.
    Ist daily auf 30 gestellt, würde weekly auf daily29 warten.

  • Wenn ich auf daily7 stelle, dann nimmt er 6. (Wenn es vorhanden ist, ansonsten?)
    Wie kommt er auf 29? Wenn ich das richtig verstehe, nimmt er dann immer -1. (Wenn es vorhanden ist, ansonsten -2, -3 usw) :)

  • Wenn ich auf daily7 stelle, dann nimmt er 6. (Wenn es vorhanden ist, ansonsten?)

    Macht er nix.


    Wie kommt er auf 29?

    daily0, daily1...daily 29


    Wenn ich das richtig verstehe, nimmt er dann immer -1. (Wenn es vorhanden ist, ansonsten -2, -3 usw)

    Nein er würde nur daily29 nehmen, wenn es vorhanden ist.