Eintragungen in Diagnosetool

  • Hallo,


    ich habe immer wieder Eintragungen im Diagnosetool - sowohl mit der 4.2.0 als auch mit der aktuellen 4.2.1:




    Muß ich mir hier Gedanken machen oder ist das "normal" ?
    Ich habe die Firmware sowohl über die GUI eingespielt als auch später über PUTTY an der Konsole.
    Dabei bin ich nach folgender Anleitung vorgegangen:




    Hab ich da einen Fehler gemacht? Muß oder sollte ich nach dem Reboot nochmal etwas im NAS bereinigen? Auch auf Hinblick für das nächste Update?


    Gruß
    Werner

  • Abgesehen davon, das der oben beschriebene manuelle Update-Prozess in keinster Weise der von QNAP empfohlenen Vorgehensweise entspricht, wäre schon interessant, was du an manuellen Änderungen am System vorgenommen und welche zusätzlichen Apps du installiert hast.

  • Hallo dr_mike,


    diese Anweisung zum Update wurde mir von einem offiziellen Supportmitarbeiter von Qnap zugeschickt!
    Ich konnte dieser Anweisung auch nur folgen, nachdem ich mir mehrfach erklären lassen musste, wie ich vorgehen soll.
    Der Supportmitarbeiter meinte, das Firmwareupdate (damals auf 4.2.0 Build 20160311) sollte auf diesem Wege eingespielt werden, da zuvor über Oberfläche bzw. über Qfind Fehler beim Update aufgetreten wären.
    Da ich unter Linux ziemlich unbedarft bin, habe ich mich strikt an die Anleitung gehalten und absolut keine anderen manuellen Änderungen durchgeführt!
    Die einzigen zusätzlichen Installationen sind das Media-Stream-Add-On und das Diagnose-Tool.


    Gruß Werner


    PS: Ich würde gerne die Original-Anleitung einstellen - aber leider werden Word-Dokumente nicht akzeptiert. Ich habe das komplette Dokument gezippt und angefügt.



    Habe ich etwas verbogen am System? Kann ich das rückgängig machen? Falls ja, wie?

  • Ich habe mal ein Ticket beim Support wegen der Fehlermeldungen eingestellt - das war aber nur bedingt hilfreich.


    Die erste Antowrt war ein Standardschreiben, wie neue Firmware aufgespielt wird. Und falls das nicht helfen sollte, solle ein Recovery aufgesetzt werden.


    Nach meiner Rückfrage, ob evtl. ein neueres Image als das von 2014 vorliege und man anschließend auch gleich die neue Firmware (anstatt der angegebenen 3.4.x), erhielt ich die Antwort, daß ein Recovery nicht nötig wäre und das Diagnosetool immer wieder Fehler anzeigen werde.


    Als ich dann rückgefragt habe, ob man den Kernel-Log löschen könne, um zu sehen, ob aktuelle Fehler dargestellt werden oder evtl. alte Fehler dargestellt werden, schrieb mir der Support, er könne nicht sagen, ob und wie man das Kernellog löschen könne - ich solle im Forum fragen!
    Das ist für mich zwar befremdlich, wenn der Support rät, in einem Forum zu fragen, da er selber keine Antwort wisse - aber nun gut, kann mir evtl. jemand sagen, ob man dieses besagte Log löschen kann?


    Gruß
    Werner

  • Super - vielen Dank. Kann ich eigentlich alle *.logs in dem Verzeichnis löschen? Denn nun sind meine Kernel-Fehler weg!
    Oder anders gefragt - was kann ich in diesem Verzeichnis .logs löschen, ohne das System zu beeinträchtigen?


    Gruß
    Werner

  • Alles klar, mach ich :thumb: .
    Vielen Dank für die Hilfe.


    Werner