Apache 2.4 im LXC Debian 403 Forbidden

  • Hallo liebes Forum,


    habe einen Debian-jessie LXC-Container erstellt und dort den Apache2.4 installiert.
    Die ports.conf habe ich auf Port 88 und 444 geändert und dies ist auch im lxc-Container so eingestellt.
    Außerdem habe ich einen virtuellen Host erstellt /etc/apache2/sites-available/test.conf

    Code
    <VirtualHost 10.0.3.8:444>        ServerName 10.0.3.8        ServerAdmin webmaster@localhost        DocumentRoot /var/www/test        ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error2.log        CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access2.log combined        #Include conf-available/serve-cgi-bin.conf        <Directory "/var/www/test">                DirectoryIndex index.html index.php                Order allow,deny                Allow from all                AllowOverride FileInfo All                Require all granted        </Directory></VirtualHost>


    Mit "a2ensite test" entsprechend auch eingeschaltet und per "service apache2 reload" geladen.
    Habe ein anderes Log (error2.log) angegeben, um zu sehen, ob die vhost-Regel greift..
    In der error2.log habe ich dann folgende Einträge:

    Code
    [Wed Mar 23 16:38:06.828140 2016] [core:error] [pid 8060] (13)Permission denied: [client 10.0.3.1:60064] AH00035: access to /index.html denied (filesystem path '/var') because search permissions are missing on a component of the path


    Da dort von fehlenden Zugriffsrechten die Rede ist, habe ich das mit namei -l /var/www/test/index.html überprüft:

    Code
    drwxr-xr-x root root     /drwxr-xr-x root www-data vardrwxr-xr-x root www-data wwwdrwxr-xr-x root www-data test-rw-r--r-- root www-data index.html


    In der apache2.conf ist folgender standardmäßiger Eintrag enthalten:

    Code
    <Directory /var/www/>
            Options Indexes FollowSymLinks
            AllowOverride None
            Require all granted
    </Directory>


    Ich erhalte dennoch immer den 403-Fehler.


    Für jede Unterstützung wäre ich dankbar.


    Gruß
    murmelgoblin

  • Ich habe zwischenzeitlich mit der Virtualization Station ein Debian installiert und den apache-webserver installiert. Dort habe ich das 403 Problem nicht...


    Wäre für jede Hilfe dankbar, wie ich nun die unterschiede in beiden Konfigurationen rausbekomme.


    Gruß
    murmelgoblin

  • Nachdem ich nun Fehlersuche mit dem QNAP-Support betrieben habe, hat dieser feststellen können, dass das Problem der LXC-Container zu sein scheint. Da dieser aber nicht von QNAP bereitgestellt wird können sie dazu keinen Support leisten. Schade!


    Die einzige Möglichkeit ist dann wohl den LXC-Container mit dem Debian selbst zu erstellen... Sollte jemand dazu eine Anleitung haben wäre ich dafür sehr dankbar.


    Gruß
    murmelgoblin