(Power)LED bei laufendem NAS deaktivieren

  • Also mich stören die ganzen Kontrollleuchten an den Geräten in der Küche auch enorm - und die sind größtenteils lauter als ein NAS!!! Und erst der Staubsauger...


    [/Ironie]

  • Verdammt, da hat einer meine Fragen in den Kühlschrank-, Kaffeemaschinen und Staubsauger-Foren dieser Welt gelesen. :(


    Wenn es keine Möglichkeit gibt, die bei den QNAP-Geräten zu dimmen, dann ist dann halt so und kein Weltuntergang. Dennoch sind das ja Geräte, die auch auf den Consumer-Bereich und einen Einsatz in Wohnbereichen zielen und da finde ich schon, dass da eine ganze Menge flimmert und eine Möglichkeit, das ein wenig zu reduzieren, fände ich halt gut, selbst wenn es für dich offenbar ja keine große Wichtigkeit besitzt.

  • Im Ernst: Im Zweifelsfall hilft da ein Stücl schwarzer Karton, fixiert mit zwei Stücken Tesa wahre Wunder - dann leuchten die LEDs zwar noch, aber es bleibt dunkel.

  • Zitat von "Halbwissen"

    Wenn es keine Möglichkeit gibt, die bei den QNAP-Geräten zu dimmen, dann ist dann halt so und kein Weltuntergang.


    ich mache das, wenn es mich (egal bei welchem Gerät) stört schon immer einfach so:


    Zitat von "jody"

    schon mal an schwarzes Tape gedacht?

  • :D
    Manchmal hilft auch ein 5 Zoll Nagel, der gezielt mit einem 5kg-Vorschlaghammer auf Höhe der LED ca. 15mm tief ins Gehäuse getrieben wird!
    Achtung die Schritt ist nicht reversibel und führt zum sofortigen Verlust der Garantie (und u.U. zum Totalverlust eines sehr guten Gerätes).
    :D


    Also bei allem Verständnis, Ästhet hin, Funktion her, wenns zu sehr stört hilft mit Sicherheit das schwarze Tape, ggf. Modelbaufarbe, oder das Umstellen besagter Geräte in den Keller/Hauswirtschaftsraum/Schuppen/Dachboden...


    Da es sich um NASen handelt, dürfte es dem Netz echt egal sein, wo die Dinger stehen...
    (Mit Ausnahme des NMP, aber das ist per Definition auch ein "Player" und kein NAS...)


    Grüße
    Jody

  • Jody,


    du hättest eher posten müssen! Ich habe testwese mal die Power-LED meines NAS ausgeschossen.


    Der erstaunliche Effekt: das Betriebsgeräusch ist AUCH weg! Ich wusste gar nicht, dass Licht so einen Krach macht...


    Die Zugriffszeiten haben sich aber seitdem erheblich verlängert, aber das ist wohl klar, denn das NAS arbeitet jetzt ja nicht mehr mit Lichtgeschwindigkeit.


    Also: Wer es ruhig haben will, schiesse sein NAS aus.


    p.s. Komisch. Der Stromverbrauch sinkt dann auch gewaltig, wusste gar nicht, dass die LEDs soviel Saft ziehen! Und was mir noch auffällt: Man muss das NAS dann mit dem Finder ansprechen - es taucht im Netz nicht mehr auf... Scheint ein Wackelkontakt am Schalter zu sein, war mir vorher gar nicht aufgefallen.


    Oha. WOL geht auch nicht mehr. Kann mir einer sagen, ob die WOL-Leitung über die LED geroutet wird? Ich kann das ja jetzt nicht mehr checken...


    p.p.s Beim aussschiessen muss die Sicherung rausgeflogen sein, das NAS läuft auch nur noch sehr langsam an. Kann es sein, dass die Platte ohne die Power-LED des NAS in einen Super-Low-Energy-Modus geht?


    Aber gut. Ich berichte weiter, wie das hier so geht.


    Ach ja, zu groß muss die Kugel nicht sein, Kaliber 7,65 ist wohl doch zu groß gewesen, der Lüfter meiner 109er schleift...


    [/Ironie]

  • Halbwissen
    Bitte nicht persönlich nehmen!


    @DocHT
    Der Energieeinspareffekt lässt sich deutlich erhöhen, wenn Du statt Kaliber 7,65 (ich kenne zwar nur 7,62 ;) auf die gute alte GraPi, Sprengsplitter zählst!
    (Das Ansprechen der verbleibenden Fragmente kann viel weiträumiger erfolgen)


    Grüße
    Jody



    PS.: Stimmt, WOL wird über die PowerLED geführt.... MIST

  • @ jody: Bei mir ist halt ALLES ein kleines bisschen größer...


    ;)


    Das mit WOL hätte ich vorher wissen müssen! Das heißt doch auch "Wake On Light", is doch klar, dass das dann nicht mehr geht...


    @ Halbwissen: Das war wirklich nicht böse gemeint, deswegen ja auch das Ironie-Tag.