Sicherheits-HowTo?

  • Hey Jan,


    vielen vielen Dank, ich werde es heute abend mal antesten.


    Hört sich sehr interessant an das ganze.
    Mal noch eine Frage am Rande, da die Thematik neu für mich ist. Macht es eher Sinn den Router als Server laufen zu lassen oder das NAS als VPN Server mit OpenVPN einzurichten? Mir sind nämlich schon TUTs über den Weg gelaufen,
    wo die Leute ihre NAS als Server einrichten.


    Macht doch irgendwie kein Sinn, da das NAS selbst ja auch nur ein Client des Lokal LANs ist ?!


    Total interessant, aber auch sehr kompliziert das ganze!


    Danke und Gruß
    ReLaXeR

  • Hi @ all,


    ich habe nun das Tunneln via PPTP erfolgreich hinbekommen, funktioniert bis auf eine Kleinigkkeit 1A.
    Ich befinde mich im Netzwerk im Bereich 192.168.2.1 für den router und habe eine IP range für den PPTP ausserhalb der DHCP Range eingerichtet wie z.B: 192.168.2.10-20


    Dies ist auch alles super, allerdings wenn ich nun zu meinen eltern fahre und dort mich auf den PPTP Server einlogge, klappt das Tunneln nicht, da der Router meiner eltern auch auf 192.168.2.1 eingerichtet ist. Es kommt somit zu einem Konflikt.
    Änder ich die IP meiner Eltern auf z.B.: 192.168.3.1 klappt alles super mit dem Tunneln!


    Jetzt ist meine Frage wie ich mir dies ersparen kann, die Einstellungen des Routers meiner Eltern oder freunden zu ändern, nur wiel wir 'zufällig' im gleichen Netzwerk bzw. IP Bereich sind!


    Kann ich im VPN Server statt der 192.168.2.10-20 z.B.: 192.168.50.10-20 eingeben, da die '50' selten jemand nutzt! Kann ich dann trotzdem noch eine getunnelte Verbindung via PPTP aufbauen?
    Ich kann es gerade leider nicht testen, da ich unterwegs bin und ich es nur aus der Ferne machen könnte, aber bei Schiefgehen nicht mehr auf den Router zugreifen könnte!
    Danke für euren super Input.
    Gruß
    ReLaXeR


    EDIT: Hat sich erledigt. Ein Einsetzen von 192.168.254.1-10 z.B.: brachte die Lösung!
    Nun ist es perfekt!
    Danke an alle. Gruß

  • Hi,


    geht nicht, da dein per Vpn eingebundener Rechner ja im gleichen Lan sein muss wie die anderen.


    Es gibt Lösungen, die aber einen Router oder Pc benötigen, der in beiden Netzen ist.


    Jan

  • Hi Jan,


    du wirst Recht haben.
    Ich konfiguier mein Netwerk einfach auf 192.168.254.1 oder 192.168.99.1 oder so, so dass ich eigentlich mit keinen anderen externen Netzwerken, welche zu 99% im Bereich 192.168.1.1 / 192.168.2.1 liegen, in Konflikt beim Tunneln komme!
    Oder hast du noch eine bessere Idee?


    Kannst du mir noch ein paar Profi VPN router nennen? Ich finde irgendwie nicht gescheites. Weil VPN über IPSec wäre schon geilo ;)


    Gruß
    ReLaXeR

  • Zitat von "relaxer"

    Hi ...
    Kannst du mir noch ein paar Profi VPN router nennen? Ich finde irgendwie nicht gescheites. Weil VPN über IPSec wäre schon geilo ;)


    Gruß
    ReLaXeR


    Hi,


    die Frage muss lauten, was Dir der Spaß wert ist....
    Gute VPN-Router liegen meist (deutlich) oberhalb von 200€!
    Ich habe mir schon ein "günstiges" Modell geleistet und dafür "nur" 400€ ausgegeben.


    Abgesehen davon ist vielleicht noch entscheident, was er sonst so können muss, wie z.B. Online-Virenscan, Intrusion-Detection, Proxy oder so..


    Grüße
    Jody

  • Nenn mir bitte mal ein paar gescheite marken ;)
    ich kenne halt leider nur die SOHO Router, aber Geld hat man immer für sein Hobby;-)


    So nen TS-439 war ja schließlich auch nicht günstig, hehe.
    Danke vorab


    Gruß

  • wenn ich mal was dazu schreiben darf..
    ich denke Draytek hat auch schon gute Router die mehrere VPN Tunnel zulassen und auch mit ner guten Firewall ausgerüstet sind..


    Obwohl wenn nicht Draytek.. würde mich mal interessieren welche guten Modelle du noch empfohlen hast...