W10 auf VM nicht möglich - hängt

  • Hallo zusammen,


    ich möchte gerne eine W10 als VM auf einer 453Pro laufen lassen. Egal, ob ich die build 1511 neu installiere oder die Ursprungsbuild oder die 1511 von einem funktionierenden W7 aus upgrade, die VM bleicht bei 32%, 35% oder 75% stehen und friert ein. Ich habe verschiedene VM-Einstellungen durchprobiert und auch mal eine W10 VM aus VMware importiert - auch diese bleibt nach einer Weile eingefroren stehen.


    Gibt es einen Trick? Ist jemand irgendwas bekannt dazu? Ich habe 2,5GB RAM konfiguriert.

  • Hast du die neueste Firmware und die neueste VS App installiert? Grundsätzlich läuft ein Win10 in einer VM anstandslos.

  • ja, hab ich drauf. QTS 4.2.0 und Virtualization Station 2.0.3924
    Hat jemand das unter der 453 am Laufen?


    --- ModEdit ---


    so, hatte jetzt die Möglichkeit, eine baugleiche TS-453Pro zu testen und siehe da - dort klappt es. Nur bei meiner nicht.
    Wie gesagt: FW und Stand der App sind bei beiden gleich und auf dem neusten Stand.


    Ich hab mal nen Call aufgemacht - kennt jemand so ein Verhalten?

    Einmal editiert, zuletzt von dr_mike () aus folgendem Grund: Mehrfach-Posts vermeiden, siehe Forenregeln! Bitte den 'Ändern' Button verwenden.

  • So, für alle, die mit demselben Problem kämpfen:


    Unter QTS 4.2.0 ist die Installation von W10 derzeit wegen eines Bugs nicht möglich, egal ob direkte Installation oder Upgrade von W7.
    Lösung des QNAP-Supports:
    - den nicht-empfohlenen Downgrade der FW auf QTS 4.1.4 build 0910 durchführen, vorher komplette NAS sichern
    - W10 installieren (ist dann möglich)
    - wieder auf QTS 4.2.0 aktualisieren


    oder warten, bis QNAP die FW verbessert hat.


    Prost!

  • Bei mir funktioniert die Installation von Windows 10 1511 auf QTS 4.2.0 build1023. Vielleicht sind die Einstellungne in den VM Einstellungen falsch.

  • Es gibt keinen Bugfix, es wird eine neue FW geben, irgendwann.


    Ja, es ist korrekt, auf einigen mit QTS 4.2 gehts, auf anderen nicht. Ich selbst habe 4 QNAPS, auf einer 453Pro hats funktioniert, auf der anderen mit gleichem FW-Stand nicht.

  • ...neulich bei einer VM um die Ecke: http://lime-technology.com/windows-10-on-unraid-6/

    Zitat

    However, experiences in upgrading a VM to Windows 10 haven’t been superb just yet:


    - We have yet to successfully upgrade any Windows VM using OVMF to Windows 10 (gets stuck during installation).
    - Some users have reported that they can upgrade to Windows 10 just fine, but that they had to reduce the number of CPUs assigned to the VM down to 1 before performing the upgrade.
    - We also haven’t been able to test this successfully when upgrading from Windows 7 (using SeaBIOS).


    There are multiple reasons these upgrade issues could be occurring...


    Dann liegt's entweder nicht an QNAP bzw. der VS, sondern an MS -oder beide VM-Softwares haben zuuufällig den gleichen Bug... ;)

  • Ich kann das bestätigen. Manchmal klappt es, manchmal nicht (sowohl Upgrade von W7 als auch direkte Neuinstallation W10)- und das bei gleichen Einstellungen auf derselben QNAP. Sehr verwunderlich.

  • Hier schon was neues?
    Hatte gestern Abend Win7 Pro x64 auf einer VM installiert. Lief inkl. Internetverbindung und Aktivierung, hing aber endlos im Verbindungsversuch zum Update-Server (System responsiv, lediglich kein Fortschritt bei 'suche nach Updates').
    Win10-Upgrade-Tool angeworfen: Download lief duch, Tool hing aber beim anschließenden Punkt 'suche nach Updates' genau wie Win7.
    Wenn doch die Internetverbindung besteht (Websurfen fehlerfrei möglich) und auch die Registrierung/Aktivierung durchläuft, warum hängt's dann da??
    Jemand ne Iddee/Lösung?


    Edit:
    Gerade gesehen: Da war ich sogar schon beteiligt: http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=458&t=36673

  • Besten Dank, banyoo.
    ...hast bloß nen zur Anzeige bereits gekürzten Link einkopiert - der führt so nirgendwo hin...
    Wäre super, wenn Du den kompletten Link nachlegen würdest ;)

  • Starte den PC neu. Gehe dann in "Windows Updates" und links in "Einstellungen ändern". Deaktiviere dort das automatische Suchen nach Updates.


    Starte dann das manuell runtergeladene Update vom Link oben erneut. Es wird dann sehr zeitnah ausgeführt. Starte den Rechner erneut und aktiviere die Updatesuche wieder und lass suchen. Er sollte Dir jetzt innerhalb 30 Minuten ca. 210 Updates anzeigen, je nachinstallierter zus. Software.


    Und ja, ist ist nervig. Du sollst ja auch W10 verwenden ;)

  • Erstmal Danke! Werd's heut Abend gleich testen.

    Zitat von "banyoo"

    Und ja, ist ist nervig. Du sollst ja auch W10 verwenden ;)


    Würde ich ja! Wollte von Win7 upgraden, aber das Win10-Tool zieht ja auch keine Updates und läuft somit nicht durch :roll:

  • THX! Ist nen Versuch wert (bzgl. Update-Problematik)...


    --- ModEdit ---


    Zitat von "banyoo"

    Starte den PC neu. Gehe dann in "Windows Updates" und links in "Einstellungen ändern". Deaktiviere dort das automatische Suchen nach Updates. Starte dann das manuell runtergeladene Update vom Link oben erneut. Es wird dann sehr zeitnah ausgeführt. Starte den Rechner erneut und aktiviere die Updatesuche wieder und lass suchen. Er sollte Dir jetzt innerhalb 30 Minuten ca. 210 Updates anzeigen, je nachinstallierter zus. Software.


    Deutlich mehr als 30min vorüber:




    NIX tut sich... :roll:
    (Habe Deine kleine Anleitung Schritt für Schritt befolgt)