Hilfestellungen zur Zarafa Installation

  • Hallo Leute,


    ich habe einen TS-253 Pro. Angeschlossen ist er an einer Fritzbox. Außenzugriff ist deaktiviert, bzw. ich kann per VPN auf das interne Netz zugreifen und dann wiederum den QNAP erreichen.


    Nun will ich mit Familienangehörigen einen gemeinsamen Kalender und gemeinsame Aufgaben verwalten. Email-Adresse sind bei externen Anbietern wie web.de, google oder 1und1. Damit ich ich per AndroidApp und IMAP zugreifen. Auf dem Rechner habe ich dann Thunderbird oder Outlook und kann auch per IMAP zugreifen und einen Teil der Emails archivieren.
    Für gemeinsame Kalender und aufgaben wäre sicherlich Exchange richtig, weswegen ich Zarafa testen wollte, bevor ich bei 1&1 einen Exchange miete.


    Ich habe entsprechend Zarafa für QNAP heruntergeladen und die VM importiert. Beim starten wurde ich per Konsole auf ein paar Einstellungen gefragt. Problem 1:


    Domain muss zwei Punkte enthalten. Ich habe zarafa.blabla.de eine Domain angeben. Die QNAP ist aber nicht per Domain erreichbar. Wie gehe ich da vor?
    Bei IP-Netzwerkgeräte habe ich eine statische Adresse vergeben :arrow: 192.168.178.50/24
    Bei globalen Netzwerkeinstellungen habe ich als Gateway die IP der Fritzbox :arrow: 192.168.178.1
    Der QNAP ist immer über 192.168.178.20 zu erreichen.


    Anschließen kam: Allgemeiner Name (common name) für das ROOT-SSWL-Zertifikat: Univention Corporate Server Root CA (ID=XXXX)
    E-Mailadresse: meine bei web.de befindliche Adresse.
    Bei der Installation habe ich auch "Desktop Anwendung" angeklickt. Sobald ich die VM starte, kann ich mich mit root anmelden, konnte ich mich aber bzgl. Konsole nicht einarbeiten. Gibt es da keine Desktop-Umgebung oder Weboberfläche? Nach dem Login auf die Weboberfläche erhalte ich:


    Zitat

    "The UDS management system is available at https://zarafa.blabla.om" (192.178.178.50)


    Ist aber leider mit der IP nicht zu erreichen. Bin ich überhaupt auf dem richtigen Weg, um Kalender und Aufgaben mit Familienmitgliedern zu teilen? Emails müssen nicht geteilt werden, weiß aber nicht, ob die trotzdem mit dem exchange gemappt werden müssen ,bsp. wenn ich per Outllok Kalender und Aufgaben synchronisieren von dem exchange, aber die Emails von web.de kommen. vielleicht sollten die web.de Emails auch von dem exchange kommen (wäre doppelt gemoppelt)

  • Eventuell hilft das weiter.
    Bei einer Zarafa-Installation bzw. UCS-Installation wird eine voll-qualifizierte Domain angelegt.
    Sieht so aus ucs-xxxx.privat.intranet. Deine Domain wahrscheinlich nicht im internen Netz aufgelöst.


    Daher:
    Wie ist den die IP-Adresse der VM


    Dirket aus dem UCS wird Zarafa wie folgt aufgerufen:
    http:deineip/webapp
    Wenn du deine IP kennst, was passiert bei diesem Aufruf.


    Ansonsten klappt das alles recht gut mit der Termin und Aufgabenverwaltung.

  • Hi,


    hier mal mit releasen IPs:
    Mein QNAP ist unter 192.168.10.21 zu erreichen. Der QNAP ist mit ETH2 mit dem Repeater (192.168.10.2) verbunden. Der Repeater wiederrum mit der Fritzbox (192.168.10.1).


    Bei der Installation der VM (Zarafa) habe ich wie erwähnt irgendeine Domain angegeben: "https://exchange.blabla.com". So habe ich dies bei der Installation angegeben:

    Code
    IPNetzwerkgeräte
    Netzwerkgerät eth0
    Typ: Ethernet
    Konfiguration - Dynamisch DHCP / Statisch 192.168.10.6/24
    
    
    Globale Netzwerk-Einstellungen
    Primäres Netzwerkgerät: eth0
    Gateway (IPv4): 192.168.10.1
    Externer DNS-Server: 208.67.222.222


    Wenn ich mich in Zarafa bzw. Univention einlogge, erhalte ich folgende Logininformationen:



    Unter 192.168.10.6 ist aber nichts zu erreichen. Auch nicht unter 192.168.10.6/webapp oder webaccess.


    Anschließend bin ich in die App "Virtulaziation" in QNAP und habe mir die Netzwerkeinstellungen anegeschaut bzw. geändert. Die "qnap_zarafa" (VM) hat einen "virtuellen Switch 1" (Intel Gigabit Ethernet). Unter den Netzwerkeinstellungen habe ich folgende Einstellung vorgenommen, siehe Bild:



    Stimmt evtl. hier etwas nicht? Muss ich bzgl. der VM noch ein Netzwerkkabel anschließen?

  • Habe jetzt die Installation erneut durchgeführt. Nun kann ich 192.168.10.6 erreichen. Der Rest scheint nun Konfiguration von Zarafa zu sein. Danke euch nochmals für die Hilfestellungen. Jetzt bin ich wieder optimistisch :-). Webapp und Webaccess sind nun erreichbar. Muss womöglich über die Konsole einen User anlegen.


    Zitat

    ei einer Zarafa-Installation bzw. UCS-Installation wird eine voll-qualifizierte Domain angelegt.
    Sieht so aus ucs-xxxx.privat.intranet. Deine Domain wahrscheinlich nicht im internen Netz aufgelöst


    Was würdet ihr für eine Adresse angeben (eine echte Domain wird er ja nicht wirklich auflösen und auf die interne IP mappen)?
    exchange.intranet.local?


    Daraus würde er dann folgendes machen:
    LDAP-Basis: de=intranet, dc=local
    Windows-Domäne=intranet


    Allgemeiner Name (common name) für das Root-SSWL-Zertifikat: Univention Corporate Server Root CA (ID=XXXXXX)
    E-Mailadresse: meine


    Für was muss man die Email angeben?