Habe 4x 3TB in RAID5 und trotzdem nur 3TB Platz? Warum?

  • Hallo,


    Habe mein RAID1 mit 2x 3TB HDD per Online-RAID-Levelmigration auf ein RAID5 mit 4x 3TB nach Anleitung von QNAP (http://docs.qnap.com/nas/4.1/H….html?raid_management.htm) geändert.
    Ich sehe nun das alle Festplatten im RAID integriert sind und alles "leuchtet grün", allerdings ist die Kapazität des Volumens nicht angestiegen.


    Wenn ich versuche das Volumen zu verändern kann ich aber natürlich keine neuen Festplatten auswählen, da ja alle 4 schon eingebunden sind. Vllt hat jemand eine Idee welche Einstellung ich übersehen habe, denn die Anleitung habe ich bis zum letzten Schritt durchgearbeitet.


    Anbei auch noch ein paar Screenshots.


    Vielen Dank schon mal!

  • Hey das steht das du nicht alles zugewiesen hast? Kann es evtl. daran liegen?! Hast du Snapshots oder so aktiviert?!


    Mich wundert es etwas mit dem zugewiesen?!

  • Hast du das Volumen auch am Ende entsprechend erweitert ?


    Platten dem RAID-Zuweisen ist ein Schritt, aber dann muss dem Volumen auch entsprechend der neue Plattenplatz zugewiesen, also das Volumen vergrössert werden.


    Macht dir nichts draus, hatte vor kurzen das selben Probleme, SPARE-Platte dem Raid zugewiesen und mich gewundert, das die Speicherplatzwarnmeldung nicht wegging.

  • Vielen Dank für die Antworten. Das mit dem "nicht zugewiesen" macht mich auch stutzig. Ich habe schon versucht das Volumen zu erweitern, kann aber (wie auf den Screenshots zu sehen) keine Platten auswählen, da ja alle schon in dem RAID eingebunden sind.


    Tuxtom007: Wie hast du das Problem damals gelöst? Übersehe ich etwas offensichtliches? Die Anleitung zur Erweiterung geht auch über den Weg das ich Platten auswählen muss, die bei mir ja wegen der bereits ausgeführten Zuweisung zum RAID im Dialog nicht angezeigt werden.

  • Hi,


    ich sehe Du hast ein Speicherpool erstellt. Vermutlich hast Du kein statisches Volume sonder ein Thin- oder Thick-Volume erstellt?



    Zitat


    Hinweis:
    • Thin Provisioning: Dieser Ansatz kann eine übermäßige Volume-Kapazität für jede Arbeitsgruppe unabhängig vom physikalischen Speicherlimit zuweisen, wobei der physikalische Festplattenspeicher nur verwendet wird, wenn Dateien in das Volume geschrieben werden. Mit Thin Provisioning wird der Volume-Speicher vollständig genutzt.
    • Thick Provisioning: Dieser Ansatz kann physikalischen Speicherplatz für das Volume sofort zuweisen. Der physikalische Speicher wird erstellt, sobald Speicherplatz für das Volume zugewiesen wird, wobei dieser Speicherplatz nicht von anderen Volumes verwendet werden kann.
    • Ein Thick Provisioning-Volume ist für häufige Lese-/Schreibaktivitäten normalerweise sehr viel effektiver. Da der Speicherplatz für das Volume zugewiesen wurde, lässt sich das Problem eines unzureichenden physikalischen Speicherplatzes vermeiden, aber Speicherplatzausnutzung ist relativ ineffizient.

  • Habe gerade gesehen dass es (jetzt??) auf der Volumen Seite einen Button "Volumen expandieren" gibt. Den habe ich gedrück und konnte die maximale Größe von 8.16 TB zuweisen. Er rödelt jetzt gerade aber ich denke dass könnte es gewesen sein. Jedenfalls wird mir jetzt "0% nicht zugewiesen" auf der Speicherpools Seite ausgegeben :)