Wiederherstellung von Daten

  • Hallo,


    ich wollte die Netzwerkfreigabenamen ändern und habe dazu testfreigaben angelegt um dann die Benutzerfreigaben analog der alten Freigabe zu setzen. Als ich dann den eigentlichen Freigabenamen angelegt hatte und die Testfreigaben löschte bemerkte ich, das eine Freigabe auf den Datenordner verwies und nun mit gelöscht wurde. Unter dev/md0 ist dieser Ordner auch nicht mehr vorhanden. Im Netz las ich nun, das nur ein Ausbau der Festplatten und scannen mit testdisk helfen kann. Allerdings nur bei Raid 1.


    Mein System:
    TS-409 Pro mit 4 Platten im Raid 5 Verbund
    Firmware 3.3.2 Build 0918T


    Ich arbeite mit Mac und PC afp- bzw. samba-Freigaben.


    Komme ich von aussen, vielleicht mit einem Linux-Rechner und NFS Freigabe auch ausserhalb des Mountpoints so das ich mit einem Linux-Recover-Tool arbeiten könnte?


    Oder wie muß ich an das Problem rangehen?


    Ich danke Euch für Tipps.


    Gruß
    Uwe

  • Hallo Uwe,


    ich gehe davon aus, dass die Daten weg sind. Lediglich unter Windows und dem Netzwerkpapierkorb (sofern aktiv) lassen sich Daten wieder holen!


    Christian

  • Hallo Christian,


    leider war der Papierkorb nicht an. Aber ich gehe davon aus, das ein NAS auch nicht anders mit Datenlöschungen verfährt wie ein Rechner - nur die Einträge in der Partitionstabelle herausnimmt und die Daten selbst erst überschreibt, wenn neue Schreibvorgägnge getätigt werden. Bei einem Raid 1 scheint es laut Web auch kein Problem zu sein, die Platte auszubauen und an ein Windows anzustepseln und zu recovern. Allerdings weiß ich nicht, ob es was bringt alle Platten nacheinander auszubauen und den jeweiligen dev/sddx mit testdisk heraus zu kopieren.


    Gruß
    Uwe

  • Hallo Uwe,


    bei einem Raid 5 wird es es sicherlich sehr schwierig, da die Daten auf mindestens 3 Festplatten verteilt abgelegt werden. Ich würde ja zum einspielen des Backups raten, gehe aber davon aus, dieses gar nicht vorhanden ist.


    Sofern die Daten wichtig bis extrem wichtig sind, würde ich einen Dienstleister zum wiederherstellen von HDD etc. kontaktieren!


    Grüße
    Christian

  • Hallo Christian,


    nein leidergibt es kein backup zu dem NAS.


    Dann werde ich morgen den Weg zu einem Dienstleister antreten.



    Ich danke Dir für deine Zeit.


    Gruß
    Uwe