[Gelöst] QNAP erkennt Raid nicht mehr

  • Moin zusammen,


    ich habe mir vor kurzem ein TS-869L zugelegt, da die Kapazität von meinem TS-412 zu klein wurde. Da die Übertragung per Netzwerk extrem langsam war (unter 5 MB/s bei über 3TB Daten) bin ich leider auf die blöde Idee gekommen die Festplatten vom alten TS-412 in das neue TS-869L "umzustecken". Leider wurde das Raid dort dann nicht erkannt und danach dann auch nicht mehr im TS-412.


    Das TS-412 hat 4 Festplatten mit je 2 TB im Raid10 Verbund. Das TS-812 hat bereits 4 Festplatten mit je 4 TB im Raid 10 Verbund.


    Das TS-412 startet aktuell immer mit der Erst-Installation und möchte die Festplatten "initialisieren", da dort aber noch Daten drauf sind die nicht in meinem aktuellsten Backup liegen, habe ich mich stattdessen per SSH eingeloggt.


    Wie auf der Seite http://qnapsupport.net/?page_id=2982 beschrieben, habe ich dann "config_util 1" ausgeführt

    Code
    [~] # config_util 1Start to mirror ROOT part...config_util: Can NOT Match serial_no of HD1.config_util: Can NOT Match serial_no of HD2.config_util: Can NOT Match serial_no of HD3.config_util: Can NOT Match serial_no of HD4.config_util: No valid HD exists.Mirror of ROOT failed


    Weiter unten in der Anleitung stand dann, dass man in diesem Fall "storage_boot_init 2" ausführen sollte.

    Code
    [~] # storage_boot_init 2storage_boot_init 2 ...mdadm: /dev/md0 has been started with 4 drives.storage_boot_init.c: Start raid device /dev/md0 successfullymd0 : active raid10 sda3[0] sdd3[3] sdc3[2] sdb3[1]md0 : active raid10 sda3[0] sdd3[3] sdc3[2] sdb3[1]md0 : active raid10 sda3[0] sdd3[3] sdc3[2] sdb3[1]md0 : active raid10 sda3[0] sdd3[3] sdc3[2] sdb3[1]storage_boot_init.c:     /dev/md0 is active.storage_boot_init.c: Check filesystem on /dev/md0.storage_boot_init.c: check_last_degrade_error...


    Code
    [~] # more /proc/mdstatPersonalities : [linear] [raid0] [raid1] [raid10] [raid6] [raid5] [raid4]md0 : active raid10 sda3[0] sdd3[3] sdc3[2] sdb3[1]      3903891200 blocks 64K chunks 2 near-copies [4/4] [UUUU]


    Danach konnte ich auf der Konsole wieder auf mein Raid zugreifen, somit scheint den Daten nichts passiert zu sein. Allerdings bekomme ich aktuell die Daten nicht vom TS-412 runter.
    WinScp liefert mir

    Zitat

    SCP konnte für den Start der Übertragung nicht ausgeführt werden. Bitte stellen Sie sicher, dass SCP auf dem Server installiert ist und die $PFAD- Variable den Pfad zu SCP enthält. Anstatt SCP können Sie auch SFTP probieren.
    Befehl gescheitert mit Beendigungscode 127.


    Filezilla bricht direkt den Login mit dem Code 127 ab.


    Ich vermute dass Filezilla und WinScp nicht funktionieren, weil der sftp-server nicht zu finden ist:

    Code
    [~] # ls -al /usr/libexec/sftp-serverls: /usr/libexec/sftp-server: No such file or directory


    Ein rsync auf das neue TS-869L klappt leider nicht, da rsync auch nicht auf dem TS-412 zu finden ist.


    Mir kommt auch das /usr Verzeichnis verdächtig leer vor:

    Code
    [~] # ls /usr
    bin/   lib/   local/ sbin/  share/


    Ein Neustart des TS-412 hilft mir leider auch nicht weiter, da er dann nicht vom Raid bootet. Es wird wieder die Erst-Installation angezeigt und über Konsole ist das Raid erst nach einem weiteren Aufruf von "storage_boot_init 2" erreichbar.


    Kann mir jemand weiterhelfen entweder:

    • mein TS-412 mit dem Raid wieder zum vollständigen booten zu bewegen
    • oder das Raid im TS-869L zum Laufen zu bringen (die ersten vier Bays sind allerdings bereits belegt)
    • oder rsync bzw WinScp zum Laufen zu bekommen, damit ich die (im letzten Backup) fehlenden Daten vom Raid sichern kann

    Einmal editiert, zuletzt von GorillaBD () aus folgendem Grund: Als "Gelöst" gekennzeichnet.

  • Ich habe heute auf der Arbeit mal unseren System-Administratoren gefragt und mit seinem Tipp konnte ich mein Problem lösen.


    Für alle diejenigen, die ein ähnliches Problem haben, hier der Lösungsweg:
    Er hat mir geraten das Raid in die verbliebenen Slots 5-8 des TS-869L einzubauen.
    Danach einfach das Raid wieder zusammensetzen:

    Code
    mdadm -v --assemble /dev/md222 /dev/sdf3 /dev/sdg3 /dev/sdh3 /dev/sdi3


    Dies klappte ohne Probleme. Danach musste ich das Raid nur noch mounten:

    Code
    mount /dev/md222 /backupOld -t ext4


    Auf dem TS-869L habe ich nun beide Raids und auch die nötigen Konsolen-Kommandos (rsync) um die letzten Daten zu sichern.


    Damit hat sich mein Problem erledigt. Vielen Dank an alle die sich das Problem zumindest angesehen haben und natürlich an meinem Arbeitskollegen, der den entscheidenden Tipp gegeben hat ;)