TS-212P Verkabelung 2. Festplatte

  • Hallo Zusammen!


    Ich nutze das TS-212P und habe bis jetzt eine WD RED 4TB verbaut. Diese ist ja im NAS mit Satakabel und Strom angeschlossen.
    Jetzt würd ich mir gern eine 2. WD Red 4TB kaufen und einbauen, würde aber vorher gerne wissen, wie ich das alles Verkabeln muss.
    Dass ich ein 2. Satakabel brauche ist mir klar. Aber wie sieht´s mit dem Strom aus? Muss ich den von der 1. FP abgreifen und weiter leiten?
    Welches Kabel brauche ich dafür? :/


    Geht das so einfach, dass ich die 2. Festplatte einbau und dann wird das Volumen der ersten einfach erweitert, oder muss ich dazu erst alle Daten sichern und danach das NAS komplett neu aufsetzen?


    Wäre echt toll, wenn mir da jemand helfen könnte...


    Vielen Dank! :)


    Grüße Matte

  • Die benötigten Kabel für den Einbau von zwei Platten sind im Lieferumfang der NAS dabei und in der Schnellanleitung (auch im Karton dabei) steht, wie genau beim Einbau vorzugehen ist.


    Für die logische Erweiterung der Platte gibt es 3 Möglichkeiten:
    - neu aufsetzen mit Datenverlust, RAID0-Verbund bauen
    - neu aufsetzen mit Datenverlust, JBOD-Verbund bauen
    - zweite Platte als Einzeldisk formatieren, eine neue Freigabe darauf anlegen, sofort nutzen


    Bei Formatierung als zweite Einzeldisk bleibt die erste HDD davon unbeeinflusst, das wäre dann auch die Methode, die ich Dir empfehlen würde.


    --> http://docs.qnap.com/nas/4.0/Home/de/storage_manager.htm
    --> http://de.wikipedia.org/wiki/R…hleunigung_ohne_Redundanz
    --> http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#JBOD


    GLG GBD

  • Ah, jetzt versteh ich ^^
    Ich hab die erste Festplatte nicht auf die dafür gedachten anschlüsse geschoben, sondern mit den Kablen angeschlossen :oops:
    Dann wird jetzt die 2. Platte bestellt und ich weiß, was am Wochenende zu tun ist:
    Alle Daten Sichern, Einstellungen Sichern usw und dann das System neu aufsetzen. Werde dann wohl JBOD nutzen, da bei Raid0 ALLE Daten weg sind, sollte eine der Platten ausfallen, wenn ich das richtig verstehe...
    Wenn ich gewusst hätte, dass ich mir so nen Aufwand mache, wenn ich nicht gleich voll bestücke, hätt ich gleich das Geld für die 2. Platte investiert ^^


    Danke für deine Hilfe!

  • Ein JBOD fällt auch komplett aus und ist nicht restaurierbar, wenn nur eine der beiden Platten ausfällt, diesbezüglich hat es also keine Vorteile zum RAID0. Es wird gerne als Alternative zum RAID0 genommen, wenn die Platten unterschiedlich gross sind und man trotzdem die volle Plattenkapazität beider HDDs nutzen möchte.


    Also auch hier: fällt eine der JBOD-Platten aus, muss das JBOD komplett neu aufgesetzt werden.


    GLG GBD

  • Na dann kann ich mir die Arbeit gleich sparen und die 2. Platte als eigenständiges Laufwerk einbauen...
    Meine mir wichtigen Daten werden sowieso doppelt extern Gesichert (2 Fesplatten, eine bei mir zu Hause und eine Bei meinen Eltern gelagert)
    Sollte das NAS dann übern Jordan gehen, sind zwar meine Ganzen TV-Aufnahmen weg, aber das wäre nicht so schlimm, als dass ich da in nächster Zeit nochmal einiges an Geld dafür investieren will.
    Muss mir dann nur überlegen, wie ich das am Besten alles Verteile...
    Hier kann dann geschlossen werden!


    Danke nochmals!