QNAP TS-112 mit 4TB Festplatte

  • Hallo,


    ich wollte meine 2TB Festplatte durch eine 3 bzw. 4TB Festplatte austauschen, da mir der Speicher langsam zu klein wird.
    Müßte doch eigentlich gehen-oder ? Wäre für mich die günstigste Lösung.


    Wie mache ich das denn am besten mit den Daten auf der 2TB Festplatte ? Wie bekomme ichdie denn am besten und schnellsten auf die neue
    Festplatte ?


    Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.


    Danke und Gruss
    joshia

  • Hallo,
    das TS-112 unterstuetzt laut der Liste der kompatiblen Festplatten verschiedene 3 und 4 TB Platten. :arrow: http://www.qnap.com/de/?lang=de&sn=4098
    Andere werden moeglicherweise auch unterstuetzt, allerdings sollte man nach Moeglichkeit auf die kompatiblen Festplatten zurueckgreifen, da bei anderen zumindest von Seiten von QNAP nicht 100%ig versichert werden kann, dasss diese einwandfrei laufen, was sie aber trotzdem meistens tun...


    Und nun zum Vorgehen:
    Die alte Platte ausbauen und die neue einbauen. Anschliessend die alte Platte extern ans NAS anschliessen. Dafuer kann diese auch z.B. in ein externes Gehaeuse eingebaut werden.
    Dann die Daten von der Platte aufs NAS kopieren.
    Dafuer finde ich diese Beschreibung ganz sinnvoll:

    Zitat von "GorillaBD"

    Die Daten von der externen HDD mittels des Filemanagers der WebGUI der NAS von extern nach intern befördern. [...]
    Noch besser: Einen Sicherungsjob von externer -> interner Festplatte aufsetzen und ablaufen lassen. Das ist die schnellste Direktkopiermethode.
    --> http://docs.qnap.com/nas/3.8/de/external_drive.htm


    Falls du kein leeres externes Gehaeuse zu Verfuegung hast, kannst du die Daten der alten Platte alternativ auch vor dem Ausbauen auf eine andere Platte kopieren, dann die neue Platte ins NAS bauen und zuletzt die Daten wieder aufs NAS kopieren. Dieser Weg dauert aber um einiges laenger.

  • Hallo,


    danke.


    Ich habe gerade mal einen USB Stick dtangehängt und im Twomkyserver freigegeben. Das funktioniert über mein DLAN ja auch wunderbar.
    Spricht etwas dagegen, einfach eine USB Festplatte als Speichererweiterung ranzuhängen ?
    Die Teile laufen bei mir nur zu bestimmten Zeiten.


    Wenn nichts gagegeb spricht mal eine Frage dazu: braucht die USB Festplatte dann eine eigene Stromversorgung ? Wär natürlich nicht schlecht, wenn
    es auch ohne eigene ginge und wenn die NAS automatisch runterfährt die USB Festplatte auch offline (aus) ist.


    Danke und Gruss
    joshia

  • Hallo,


    Zitat von "joshia"

    Spricht etwas dagegen, einfach eine USB Festplatte als Speichererweiterung ranzuhängen ?


    Nein, im Prinzip nicht, wenn du noch ein Backup deiner Daten auf anderen Platten hast.
    Denn sonst koennten z.B. im Falle eines Blitzeinschlags das NAS und die externe Platte beschaedigt werden.


    Zitat von "joshia"

    braucht die USB Festplatte dann eine eigene Stromversorgung ?


    Da ich davon ausgehe, dass es sich um eine 3,5" Platte handelt, dann normalerweise ja.
    Das Problem mit dem abschalten koenntest du allerdings mit einer zeitgesteuerten Steckdose loesen, die die Platte kurz NACHDEM das NAS aus ist, vom Strom trennt. Du musst dann nur aufpassen, wenn das NAS dann mal zu anderen Zeiten laufen sollte...
    Oder du waehlst eine Master-Slave Steckdosenleiste, die die Platte dann auch vom Netz trennt, wenn das NAS aus ist.

  • Zitat von "joshia"

    Spricht etwas dagegen, einfach eine USB Festplatte als Speichererweiterung ranzuhängen ?


    Nichts für Ungut, aber da stellt sich für mich schon die Sinnfrage, warum man sich erst ein NAS zulegt, um anschliessend doch wieder mit USB-Platten zu hantieren. Es ist gleich Weihnachten, gönn Dir was. :D

  • Ich habe mir schon zuviel gegönnt :oops:


    Muss halt eine günstige aber gute Alternative sein. Selbst wenn ich meine alte QNAP verkaufe und höchstens 120 Euro auf den VK drauflege, bekomme ich selbst gebraucht nichts mit mit 4TB. Und Billigkram will ich nicht.


    Hat der USB Anschluss der QNAP TS-112 denn eine Stromversorgung ? Würde mir dann eventuell eine 2TB USB Festplatte ohne Netzteil holen z.B.:


    Werbung entfernt, siehe Forenregeln!


    Edit: Sorry.

    Einmal editiert, zuletzt von GorillaBD () aus folgendem Grund: Werbung entfernt, siehe Forenregeln.

  • Zitat von "joshia"

    Hat der USB Anschluss der QNAP TS-112 denn eine Stromversorgung ?


    Ja, jeder USB-Port liefert Strom. Allerdings muesstest du eine Platte finden, die mit dem Strom eines USB-Ports auskommt. Und das sind normalerweise nur die 2,5" Platten, denen ein Anschluss ausreicht. Zumindest alle 3,5" Plattengehaeuse, die ich kenne, brauchen ein Netzteil.

  • Naja, habe ja oben geschrieben, eine 2TB 2,5" USB Festplatte gibt es ja von W... und Inten.... Hoffe, das ist jetzt keine Werbung, wenn es ohne Link ist ?

  • Das mit den 2,5" kann ich grade irgendwie nicht finden... Evtl. beim Entfernen der Werbung irgendwie verlorengegangen?


    Eine 2,5" Platte sollte auch ohne Netzteil am NAS laufen, wenn sie auch ohne eins solches ausgeliefert wird, was normalerweise bei fast allen der Fall ist.
    Es handelt sich ja schliesslich am NAS um einen "normalen" USB 2.0 Port, wie er auch an anderen PCs vorkommt. Wenn sie also ohne Netzteil am PC funktioniert, sollte sie auch am NAS laufen.


    Zitat von "joshia"

    Hoffe, das ist jetzt keine Werbung, wenn es ohne Link ist ?


    Soweit ich weiss, darf man hier auch die Markennamen erwaehnen, solange man keinen Link auf Verkaufsangebote setzt. (@Mods: korrigiert mich bitte, falls ich da falsch liegen sollte... ;) )

  • Also ich hatte mal eine 3TB USB-Festplatte mit Netzteil dran. Das hat wunderbar funktioniert.
    Aber letztendlich wollte ich dann doch eine neue NAS und schwankte zwischen-klar-Synology und QNAP.
    Ich habe mich für die QNAP TS-212P entschieden, die ich als leeres Gehäuse bei dem einen Händler
    und 2x3TB Festplatte bei dem anderen Händler gekauft habe. Als Paket konnte mir keiner ein gutes
    Angebot machen. Also haber ich alles für 344,00 € bekommen und warte jetzt auf die Lieferungen.
    Mit den Festplatten kann bestimmt dauern, nach den Bewerungen, aber diese sind bei dem Händler gut 17%
    billiger und dadür warte ich auch einwenig.


    Nun muss ich mich nur noch schlau machen, wie ich die Daten von der alten QNAP (nicht einmal 1 Jahr alt) auf die
    neue bringe und dann die alte verkaufen. Ist ja eine teure 3TB Seagate drinnen, die jetzt immer noch über 100€
    kostet.


    Und wenn ich das richtig gelesen habe, arbeitet die QNAP TS-212P mit dem Plex-Medienserver. Hoffe, der funktioniert
    mit meinem Tablet genauso gut wie der Twonky.


    Okay, danke für Euer Input. Ist ein nettes Forum :thumb:

  • Hallo,

    Zitat von "joshia"

    Nun muss ich mich nur noch schlau machen, wie ich die Daten von der alten QNAP (nicht einmal 1 Jahr alt) auf die
    neue bringe


    Die einfachste und ohne wirkliche Vorkenntnisse machbare, aber nicht unbedingt schnellste Loesung ist, dass du einfach die Daten vom alten NAS ueber den PC aufs neue kopierst.
    Ansonsten gibt es auch die Moeglichkeit, die Daten direkt von einem aufs andere NAS zu sichern, doch da musst du dich vermutlich erstmal ein wenig schlau machen... Stichwort hierfuer waere zum Beispiel RTRR.

  • Wenn ich dieses mit RTRR mache, dann sieht die neue Festplatte genauso aus wie die alte ?
    Und dazu schließe ich beide NAS am Router per LAN an und habe dann unter Windows 2 Oberflächen,
    wo ich das einstelle ?


    Lese gerade mal die Anleitung und das hört sich für mich kompliziert an mit dem Rtrr. Was ist der lokale Ordner und was ist der entfernte Ordner ?
    Muss ich denn auf der neuen NAS auch etwas einstellen ?

  • Hallo,

    Zitat von "joshia"

    Muss ich denn auf der neuen NAS auch etwas einstellen ?


    Ja, dass muesstest du machen. Deswegen schrieb ich auch, dass diese Loesung etwas komplizierter ist.
    Wie das alles funktioniert, musst du wohl dann aus der Anleitung oder dem Forum herausfinden muessen, da ich dir leider bei diesem Thema nicht helfen kann.
    Ansonsten die etwas umstaendlichere aber einfachere Loesung: die Daten vom alten NAS ueber den PC auf das neue NAS kopieren. Dafuer musst du allerdings auch die Freigabeordner zuerest auf dem neuen NAS einrichten.

  • Hallo,


    so, übertrage gerade per RTRR 5 Jobs (mehr geht nicht) von der alten QNAP auf die neue QNAP.Scheint ja einigermaßen schnell zu gehen. Bis jetzt 62GB in 25min.
    Mußte aber auch hier vorher die selben Freigabeordner auf dem neuen NAS einrichten wie auf dem alten. Brauchte ja Ordner (Ziel), wo ich das hinschieben kann.
    Hoffe, das war so richtig. Sehe ich ja erst, wenn es fertig ist. Hoffe die Ordner sehen dann nicht so aus: z.B. Film/Film/Avatar sondern Film/Avatar :roll:


    Edit: Sieht bis jetzt alles top aus. Morgen werde ich dann mal Plex installieren.