Detailfragen zu RSync

  • Hallo,


    ich habe gestern eine gute Backup-Lösung für mein TS-259 in Betrieb genommen. Dazu habe ich ein TS-119 P angeschafft und einige Räume weiter aufgestellt, per GBit-Ethernet verbunden und sichere täglich über Remote-Replikation (RSync). Der kleine Backup-Server wird außerhalb der üblichen Arbeitszeit zeitgesteuert kurz vor dem Backup eingeschaltet und danach heruntergefahren. Beide laufen unter FW 3.7.3.


    Ich habe noch folgende Fragen und hoffe auf Hinweise:


    1.) Kann ich die Protokolle von RSync einsehen auch wenn es keine Fehler gab? Evtl. in den Tiefen über putty (wo/wie)?
    2.) Bedeutet "inkrementell", dass gelöschte Dateien und Verzeichnisse beim nächsten Durchgang auf dem Backup-Medium auch gelöscht werden?
    3.) Gibt es über die in der Firmware implementierte RSync-Version auch die Möglichkeit z.B. täglicher Sicherungen über symbolische links, so dass ich auch auf frühere Dateiversionen oder bereits gelöschte Dateien zurückgreifen kann?


    Danke im Voraus!
    tom

  • Warum RSync und nicht RTRR ? RTRR sollte womöglich noch schneller laufen.


    Zu den Fragen:


    1) RSync/RTRR haben eigene Protokolldateien, die direkt über die WebGUI einsehbar sind, auch im Nicht-Fehlerfall. Siehe auch Online-Benutzerhandbuch.


    2) NEIN. Dazu müsste in den Joboptionen "Überschüssige Dateien löschen" ausgewählt werden. Siehe auch Online-Benutzerhandbuch.


    3) keine Ahnung


    GLG GBD

  • Zitat von "GorillaBD"

    Warum RSync und nicht RTRR ? RTRR sollte womöglich noch schneller laufen.


    Tja, wohl blöd von mir. Ich dachte irrtümlich, RTRR íst NUR Echtzeitsicherung. Ich habe noch andere (schwärmerische) Beiträge von dir über RTRR gelesen und werde mir das wohl genauer ansehen und evtl neu anfangen.


    Allerdings suche ich immer noch die Möglichkeit, mehrere "historische" Varianten der Dateien zu sichern (z.B. der letzten 30 oder 60 Tage). Mit Rsnapshot unter Windows und Linux ist das über symbolische links effizient möglich. Nochmal meine Frage: Lässt sich das auch über "Remote-Replikation, RSYNC oder RTRR" realisieren, wie?


    tom

  • Zitat von "tomNAS"

    ... mehrere "historische" Varianten der Dateien zu sichern (z.B. der letzten 30 ... Tage). ... Lässt sich das auch über "Remote-Replikation, RSYNC oder RTRR" realisieren, wie?


    tom


    Einfach einen weiteren RtRR-Job aufsetzen, der monatlich in einen separaten Zielordner sichert.

  • Ich habe deinen Link geändert, damit er gleich zum Ziel führt. ;)

  • Inzwischen habe ich "rsnap" hier im Forum auch schon entdeckt, mich durchgelesen,installiert, konfiguriert und gejubelt! :D
    Danke frosch2 - und ggf. alle anderen, die daran mitgewirkt haben!! :thumb:
    Das war genau das, was ich suchte. Plus GUI, die es auch mir mit kärglichen Linux-Bruchstück-Kenntnissen erlaubt, die optimale Konfiguration in vertretbarer Zeit zu erstellen. Außerdem muss ich mich mit GUI bei kleinen Änderungen oder Fehlern nach Monaten nicht erneut vor vorn in die Materie einarbeiten sondern habe gleich den Überblick.


    Meine "Detailfragen" haben sich dank rsnap erledigt!


    tom

  • "Überschüssige Dateien löschen" heißt was ?
    Werde das mal testen. Woran erkenne ich dass, das die Sicherung gemacht wird/geklappt hat?
    Habe 2x1TB verbaut. Sehe aber immer nur 1 TB Speicher verfügbar. Wie kommt das?

    Einmal editiert, zuletzt von bladekiller () aus folgendem Grund: Volltextzitat entfernt! - siehe Forenregeln!

  • Zitat von "Bmwhasi"

    "Überschüssige Dateien löschen" heißt was ?
    Werde das mal testen. Woran erkenne ich dass, das die Sicherung gemacht wird/geklappt hat?


    Ich möchte Dir nicht die von mir verlinkte Anleitung vorlesen müssen 8-), dort finden sich die Antworten auf deine Fragen und auch in den entsprechenden Hilfemenüs direkt auf der WebGUI bei diesen Optionen. Der Prozessfortschritt kann über Jobmonitor/Jobprotokoll des RTRR beobachtet werden, ebenfalls siehe verlinkte Anleitung.


    Für andere Fragestellungen zu Deiner NAS besser einen eigenen Thread eröffnen, das ist in diesem Thread offtopic.


    GLG GBD

  • ok, werde nachher mal reinschauen. trotzdem danke.



    ---Edit---



    Habe es versucht einzurichten. Scheitere aber dabei, die Ordner zuzuweisen.
    Wo sehe ich denn nun, was auf der 2. Platte drauf ist?
    Ich mache dazu mal einen neuen thread auf...

    Einmal editiert, zuletzt von bladekiller () aus folgendem Grund: Editierfunktion nutzen und doppelte Beiträge vermeiden, siehe Forenregeln!