TS209 PRO II Zugriffsverletzung Port 139

  • Hallo Zusammen,
    hätte da mal ne Frage: Im Zugriffsprotokoll der 209 habe ich immer eine Zugriffsverletzung mit der IP meines eigenen Rechners auf Port 139.
    Habe schon rausbekommen das Port 139 zu NetBios gehört und habe folglich dieses auf meinem Rechner deaktiviert. :D Tja und dann hatte ich keinen Zugriff mehr auf die 209! :idea: Hat vielleicht jemand ne Idee, wie ich die Zugriffsverletzungen in den Griff bekomme?
    Gruß Udo

  • Hallo Udo,


    dazu müsstest Du vielleicht erstmal rausfinden, wann die Zugriffsverletzung auftritt!
    Es kann sein, dass sie auftritt, bevor Du Dich an Deinem PC angemeldet hast und Deine Anmeldeinformation an das NAS weitergereicht wird (Dein PC versucht schon die Laufwerksverbindungen zu Deinem NAS herzustellen, ohne jedoch die benötigte Anmeldeinformation mitzuliefern. (ist nur eine Idee und kann fernab jeglicher Realität liegen :D )
    Wäre gut, wenn Du das anhand der Zeitstempel mal prüfen könntest..


    Grüße
    Jody

  • Hallo Jody,
    erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort :!:
    danke für den Tip, werde das nachschauen und das Resultat hier antworten.


    THX
    Gruß Udo

    Einmal editiert, zuletzt von Udo ()

  • Halo Zusammen,
    also habe mal nachgeschaut: die Meldungen komen auch, wenn mein PC angemeldet ist. Komisch ist auch,dass zusätzliche IP-Adressen auftauchen, die in meinem LAN nicht vergeben sind. Diese unterscheiden sich an der dritten Position= xxx.xxx.yyy.yy, also bei yyy.
    Die Meldung gibt weiterhin an:
    Benutzer: System
    Quellen IP: 127.0.0.1
    Computername: Localhost
    :?:


    Gruß Udo


  • Hallo Udo,


    also das ist schon seltsam..
    Aber mal von Vorne:
    Localhost bezeichnet immer den eigenen Netzwerkhost, also vom PC aus gesehen ist der "Localhost" mit der IP 127.0.0.1 der
    der PC. Vom NAS aus gesehen ist der Localhost ebenfalls mit der IP 127.0.0.1 das NAS.
    Dieser Localhost ist eigentlich nur eine Kontrollmöglichkeit um die Implementierung des TCP/IP zu testen.
    Ungewöhnlich ist hierbei, dass der Benutzer System von eben diesem Host aus eine Zugriffsverletzung produziert.


    Kann es sein, dass Du auf deinem Router und Dem NAS den DHCP-Server gestartet hast? Dies wäre eine mögliche Ursache für das Auftreten von IP-Adressen die sich erst ab besagter Position unterscheiden.


    Um das zu testen, solltest Du wie folgt vorgehen:
    - NAS herunterfahren und ausschalten.
    - PC neustarten
    - IP-Adresse ermitteln (Start -> ausführen -> cmd.exe am Prompt "ipconfig /all" eingeben und IP, Subnetzmaske, Standard Gateway und DNS notieren)
    - Nun das NAS wieder starten und mit dem Webinterface verbinden.
    - Netzwerkeinstellungen - DHCP deaktivieren
    - IP-Adresse fest vergeben - (hier sollte sich nur die 4. Gruppe unterscheiden xxx.xxx.xxx.XXX), Subnetzmaske, SG und DNS wie oben ermittelt)
    - sicherstellen das DHCP- Deinstalliert ist.


    Nun am besten alles neustarten in der Reihenfolge 1. Router - 2. NAS - 3.PC
    Nun sollten eigentlich keine unterschiedlichen IPs mehr auftreten und die Fehlermeldung sollte auch verschwinden.



    Grüße
    Jody

  • Thx Jody,
    werde Deine Vorgehensweise umgehend ausprobieren


    :| Mehr zu meinen Einstellungen:
    IP 127.0.0.1 => wird bei mir im Netzwerk nicht verwendet meine IPs: 192.168.0xxx
    Sub 255.255.255.0
    IPs sind für jedes System fest vergeben
    DHCP ist auf dem Router (Telekom W701V) aktiviert und laut Einstellungen TS209 deaktiviert
    .... DHCP ist deshalb auf dem Router aktiviert, weil ein Netgear SC101 im LAN vorhanden ist


    Gruß
    Udo

  • Zitat von "Udo"

    Thx Jody,
    werde Deine Vorgehensweise umgehend ausprobieren


    :| Mehr zu meinen Einstellungen:
    IP 127.0.0.1 => wird bei mir im Netzwerk nicht verwendet ....
    Gruß
    Udo


    Hallo Udo,


    wenn Du an Deinem PC das Netzwerkkabel ziehst und dann an der Console
    "ping 127.0.0.1" eingibst, wirst solltest Du auf jeden Fall ein Antwort bekommen...


    Bin mal gespannt, woran es liegt (sofern vorhanden solltest Du auch mal prüfen ob Dein W-LAN verschlüsselt ist)


    Grüße
    Jody

  • :thumb: Hallo Jody,
    vielen Dank, für Deinen Tip mit dem Stecker ziehen, ... dachte erst, was soll denn das, aber als ich alle Stecker vom Switch abzog (als letzter eigener Rechner) wunderte ich mich doch sehr!
    :D Wicki machts möglich--- wusste bis jetzt nicht, dass das die Loopback IP des eigenenen Rechners ist! Prima-Thx!


    Wlan: ist WPA2 verschlüsselt


    Die Suche geht weiter


    Gruß Udo

  • Etwas später:
    Hallo Jody,


    sobald ich NetBios auf meinem Rechner deaktiviere, sind die Zugriffsverletzungen weg!
    Leider kann ich dann aber auch keine Netzwerklaufwerke mounten!
    :?: vielleicht muss ich mit dieser Zugriffsverletzung leben!
    Was meinst Du?


    Gruß Udo

  • Hallöle,


    wieder einmal ist der Tag viel zu kurz für all die schönen Sachen...


    Ich muss zugeben, dass ich Deine Problematik sehr spannend finde" Und gleich vorweg, ich würde bei so einer Zugriffsverletzung nicht mehr ruhig schlafen ;) und schon gar nicht "damit leben" wollen.


    Um das Problem genauer einzukreisen müsstest Du nun mal ein paar Hausaufgaben machen:
    Router ist der von Telekom mit IP-Bereich 192.168.0.x
    Nun die Frage, hast Du außer dem Router, dem NAS und der SC101 (brauchst Du davon noch eine? habe noch eine übrig ;) !)
    noch andere netzwerkfähigen Geräte im Netz?
    Also Router, Multimediaplayer, NAS, WLAN Accesspoint, etc?
    Welche IP-Adressen tauchen bei den Zugriffsverletzungen auf? Du kannst mir das auch per PN schicken, wenn es Dir hier zu öffentlich ist!
    Kannst Du mir einen Screenshot der Netwerkeinstellungen vom NAS & vom Router schicken? (die am besten nur per PN!)
    Wie viele Computer benutzt Du und sind diese als DHCP-Clients eingerichtet?


    Grüße
    Jody

  • Hallo Jody,
    meine Antwort dauert ein bischen, muss das alles erstmal nachschauen,bitte warten, Antwort kommt
    Gruß Udo

  • Hallo Udo,


    kein Problem, bin ja auch nicht der schnellste....
    (So ein Tag ist aber auch verflixt schnell zuende....)


    Gruß
    Jody

  • 8-)
    Gruezi Jody, nein bin kein Schweizer


    wieder einmal ist der Tag..... ohhh wie recht Du hast, war bis gerade eben mit dem PC meiner Frau beschäftigt (der Ton war weg => Lautsprecher kaputt)


    ....... und schon gar nicht "damit leben" wollen. OK



    Router ist der von Telekom mit IP-Bereich 192.168.0.x
    Stimmt


    SC101 (brauchst Du davon noch eine? habe noch eine übrig ;) !)
    :) Lach, obwohl viele den Toaster verfluchen bin ich bis jetzt voll zufrieden mit dem Ding :thumb: ...... Aber ich denke die SC101(mit IDE) Zeit ist wohl vorbei (Kapazität)


    noch andere netzwerkfähigen Geräte im Netz?
    Router/WLan W701V von Telekom
    Mobiltelefon HTC Touch
    T-Home Mediaserver
    PC's 4
    PC's virtuell auch 4 VMWare
    Drucker 1
    DHCP-Clients nein alle feste IP


    Soo und die SnapShots kommen per PN (wenn ichs hinbekomme)


    Viele Grüße


    Udo

  • Hallo Udo,


    bei dem Rechnerpark hilft ja eigentlich nur noch eins.....


    Einmal alles ausmachen und dann gehts los:
    Vorm runterfahren die virtuellen Schnittstellen der VMs deaktivieren!!!!
    1. Router einschalten
    2. NAS einschalten
    3. 10 min warten
    4. einen (echten) PC starten
    5. nach ca. 5min anmelden
    6. mit dem NAS verbinden und LOG prüfen (falls ein Eintrag vorhanden Übeltäter gefunden ;) )
    7. zweiten PC starten
    8. wiederhole 5. + 6.
    9. wiederhole 4-6 mit PC3
    10. wiederhole 4-6 mit PC4 (als PC 4 den mit den VMs starten, da die Zugriffs verletzung auch von den VMs kommen kann!)


    11. nacheinander die Netzwerkschnittstellen der VM starten und dazwischen jeweils das LOG des NAS prüfen.
    12. die restlichen Netzgeräte einschalten und jeweils zwischen drin das Log prüfen!


    Wichtig ist die Wartezeit zwischen den einzelnen Schritten, da die Compis eine gewisse Zeit brauchen bis sie sich im Netz bekannt gemacht haben (i.d.R. sollten aber 5min genügen!)


    Wenn Du alles richtig gemacht hast, wirst Du den/die Übeltäter recht schnell finden.
    Bei der Anzahl an Geräten ist die Suche zwar etwas Zeitaufwändig, aber anders wirst DU es nie wirklich sicher rausbekommen, wobei ich jetzt pauschal sagen würde, das es an den VMs liegt.


    Grüße
    Jody

  • Hi Jody,
    werde ich morgen mal ausprobieren, denke das mit den Snapshots bekomme ich auch noch hin.
    Die Zugriffsverletzungen scheinen wirklich von meinem PC auszugehen.
    WLAn hab ich abgeschaltet und habe die Verletzungen trotzdem noch.


    Aber für heute ist jetzt Feierabend.


    Grüße und noch einen schönen Abend


    Udo

  • :thumb: :thumb: :thumb: :thumb:
    Hi Jody,
    Die Störenfriede sind gefunden :D
    Habe heute Mittag mal nur den Rechner meiner Frau laufen lassen und hatte keine einzige Zugriffsverletzung!
    Habe dann mal Sandra (SystemdiagnoseTool) auf meinem Rechner angeschaut und die Störer gefunden:
    Netzwerkadapter 2
    Modell : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet8


    Netzwerkadapter 3
    Modell : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet1


    Netzwerkadapter 65542
    Modell : TechnoTrend DVBsat PCI budget Adapter


    Habe blos keine Ahnung, wie ich es denen abgewöhnen kann, das genaue Protokoll schicke ich Dir per PN.


    Aber erstmal vielen Dank für Deine suuuuuper Hilfe, hätte es ohne Deine Ideen sicherlich nicht soweit gebracht.
    Vielleicht weißt Du wie ich Die Störer (ohne Deaktivierung ;) ) los werden kann


    Viele Grüße Udo

  • Hallo Udo,


    soweit ich mich erinnern kann, kann man die Netzwerkkarten für VMware so konfigurieren, dass sie sich ebenfalls eine Adresse aus Deinem Netz ziehen, aber die genauen Einstellungen dafür habe ich nicht mehr in der Nuss...
    (irgenwas von wegen direkte Verbindung zum Netzwerk oder so)


    Was die DVB-Karte betrifft, liest es sich so, als sei sie mal für den Internetempfang per Sat eingerichtet worden, oder?
    Falls Du nun einen DSL-Zugang hast, kannst Du die Karte auch mal versuchen auf DHCP einzustellen..
    Sonst habe ich da keine Idee..
    Grüße
    Jody

  • Hallo Jody,
    ich werd's mal versuchen!
    Vielen Dank für Deine Unterstützung, vielleicht "sieht" ;) man sich ja mal wieder!
    Gruß
    Udo

  • :thumb: Soooooo :thumb:
    Ich habs geschafft!
    Die Lösung:
    Wie früher schon bemerkt ist der Port 139 vom NETBIOS....
    also hab ich bei allen Störenfrieden :cursing: das NETBIOS abgeschaltet! :mrgreen:
    Alle Geräte funzen :D , der TS 209 ist zufrieden und ich auch :thumb:
    Danke nochmals an Jody :!:

  • Zitat von "Udo"

    :thumb: Soooooo :thumb:
    Ich habs geschafft!
    -----8<----
    Danke nochmals an Jody :!:


    Büddeeeeseeehhhhrrrrr :!:


    Gern geschehen.
    Weiterhin viel Spass mit Deinem NAS
    Grüße


    J :D dy