SSH Befehle stoppen nach Verbindungsabbruch

  • Guten Abend liebe Forenmitglieder,


    ich habe bei meiner TS-412 bemerkt, das die Befehle die ich per SSH gestartet habe wie z.b. rsync oder cp etc. beendet werden, sobald die SSH Verbindung abbricht.
    Eigentlich sollte das ja nicht so sein und ist bei Linux im Normalfall ja auch nicht so. Gibt es eine Möglichkeit die Befehle weiterhin laufen zu lassen.


    Würde gerne einen Kopiervorgang anstoßen und dann über Nacht etc. laufen lassen.


    Unter Debian würde ich mit "screen" arbeiten, um später auch auf den Prozess Zugriff zu haben. Nachinstallieren ist ja aber nicht drin.


    Würde mich über Ideen freuen.

  • Zitat von "nextx42"

    Eigentlich sollte das ja nicht so sein und ist bei Linux im Normalfall ja auch nicht so.


    Das ist schlichtweg falsch. Prozesse die in der Shell gestartet werden, benutzen die Standard-Ein-/Ausgaben dieser Shell. Wird die Shell beendet, werden auch die Prozesse beendet.
    http://wiki.ubuntuusers.de/Shell/Prozesssteuerung Hier findest du auch weitere Möglichkeiten Prozesse von der Shell abzukoppeln.


    Zitat von "nextx42"

    Nachinstallieren ist ja aber nicht drin.


    Auch das ist falsch. Über die Optware lässt sich screen sehr wohl installieren.
    http://forum.qnapclub.de/viewforum.php?f=67

  • Zitat von "dr_mike"


    Das ist schlichtweg falsch. Prozesse die in der Shell gestartet werden, benutzen die Standard-Ein-/Ausgaben dieser Shell. Wird die Shell beendet, werden auch die Prozesse beendet.
    http://wiki.ubuntuusers.de/Shell/Prozesssteuerung Hier findest du auch weitere Möglichkeiten Prozesse von der Shell abzukoppeln.


    Stimmt du hast Recht. Ist mir bisher gar nicht aufgefallen aber stimmt natürlich habe es gerade auf einem Debian Server nochmals getestet. Fällt gar nicht mehr auf wenn man meistens Screen benutzt.

    Zitat von "dr_mike"


    Auch das ist falsch. Über die Optware lässt sich screen sehr wohl installieren.
    http://forum.qnapclub.de/viewforum.php?f=67


    Ahh super wusste ich bisher nicht das es die Möglichkeit gibt! Hast du vielleicht ein HowTo oder ähnliches? Kann ich mir das dann vorstellen wie apt unter Debian?


    Großes Danke schon mal an dr_mike hat mir sehr geholfen! :thumb:

  • Bin jetzt folgendermaßen vorgegangen:


    1. Optware istalliert per GUI über QPKG Manager
    2. reboot durchgeführt
    3. dann per ssh Befehle ausgeführt:

    Code
    ipkg updateipkg upgradeipkg install screen


    jetzt bekomme ich allerdings folgenden Fehler:


    Code
    [/] # screen
    /var/run/utmp: No such file or directory
    Cannot find termcap entry for 'xterm-256color'.
    [/] #


    Gibt es da vielleicht ein fix?