USB3 bzw. e-SATA wird nicht erkannt

  • Ausgangssituation:
    TS-439 Pro II+ mit 4x 2 TB Platten auf Raid5
    Sicherung erfolgt momentan über USB3 auf Server 2008R2 und Lian Li EX-503 (USB3 Box mit Raid5)
    Ich möchte nun die Sicherung direkt über die QNAP NAS machen und deren USB2 bzw. e-SATA Anschluss erledigen.


    Problem:
    Das Lian Li EX-503 Gerät (5x 2 TB auf Raid5) wird nicht erkannt. Weder auf USB noch auf e-SATA.


    Ich verwende auch noch eine FANTEC MR-35US3R Box (4x 1TB auf Raid5) mit USB3 und e-SATA . Diese wird an beiden Anschlüssen erkannt.
    Genauso eine externe FANTEC MR-35U3 USB 3.0 Platte mit 2 TB.


    Gibt es eine Größenbschränkung (2 TB, 3TB, etc.) bei der QUNAP Box an den USB bzw. e-SATA Anschlüssen?
    Ist ein Inkompatibilität von Lian Li Produkten bekannt?


    MIB

  • 3TB in externen USB3-Gehäusen sind nach wie vor ein Glücksspiel. Das Netz ist voll von Berichten, dass dies bei einigen Herstellern funktioniert, bei anderen (noch) nicht. Hier vorher unbedingt über den gewollten Kandidaten schlaumachen ! Mit 2TB-platten scheint es dagegen keine, zumindest keine generellen, Probleme zu geben.


    Bezüglich der Lian Li EX-503 wurde hier bereits berichtet, dass im Einzeldiskbetrieb nicht alle 5 Platten erkannt werden, sondern nur 3-4. Für Raidbetrieb erinnere ich mich nicht mehr.


    Gib mal in die Forensuche "Lian Li" ein, da kommen einige Einträge zu diesem Thema hoch.


    Fantec funktionieren mit bis zu vier Bays z.b. an meiner 659 ProII via esata oder USB2/3 auch, allerdings habe ich meine Fantecs nicht im Raid-Betrieb.


    GLG GBD

    Einmal editiert, zuletzt von GorillaBD ()

  • Also kann man das Lian Li wohl vergessen so wie ich jetzt im Forum gelesenn habe. :(
    Stellt sich die Frage ob das Fantec mit 4x 2TB Platten im Raid5 erkannt wird :?:


    MIB

  • Die Frage kann ich mangels eigener Erfahrung nicht beantworten.


    Ich persönlich sehe nämlich nicht ein, ein Raid5 wieder auf ein Raid5 zu sichern, ich sichere auf Einzeldisks, sonst "verschwende" ich wegen Verfügbarkeit ja zweimal Plattenplatz. Dazu vertraue ich meine Raids lieber einem QNAP an, aber nicht den Fantec-Gehäusen.


    Zur Sicherung erstelle ich auf der QNAP mit dem Sicherungsprogramm "externer Datenträger" einzelne Sicherungsjobs verschiedener Ordner das NAS, die ich so auf Einzeldisks des Fantec absichere. Das Programm linkt ja sehr schön die Jobs zu einer genauen Platte des Fantec via Hardware-Link. Die Jobs laufen zeitgesteuert über Nacht.


    GLG GBD

  • Ich habe hier noch vier neue 2 TB Platten liegen. Die werde ich versuchsweise ins Fantec Gehäuse stecken und versuchen ob ein Raid5 mit dieser Große dann erkannt wird.
    Damit muss ich bestehende Sicherugen nicht zerstören.


    MIB

  • Ich habe jetzt in das FANTEC MR-35US3R 4 neue 2TB Platten reingesteckt. Daraufhin wurden vier einzelne 2 TB Platten erkannt.
    Dann habe ich auf dem Fantec einen Raid5 bilden lassen. Danach wurden nicht mehr die vier einzelnen 2 TB Platten erkannt sondern 5588.66 GB. :D
    Somit kann ich also die TS-439 Pro II+ direkt auf das FANTEC MR-35US3R sichern. :thumb:


    Schade, dass ein Lian Li EX-503 nicht erkannt wird. :(


    MIB

  • Das ältere Lian Li EX-50 steht auf der Kompi-Liste, das neue EX-503 nicht.


    Für eine Sicherung via eSata ist das ältere EX-50 daher vielleicht eine gangbare Alternative ? Es muss ja nicht immer USB3 sein... :D


    GLG GBD

  • Ich versteife mich nicht auf USB3. Ich nehme auch e-SATA. Hauptsache die Sicherung geht nicht über den langsamen USB2 Anschluss.


    Detail am Rande: ich kann auf die Daten der Sicherung nicht zugreifen wenn ich in der Domäne bin:
    Subfolder permissions are not supported on external devices or virtual disk drives. :!:


    Von jedem beliebigen Rechner der nicht in der Domäne beheimatet ist habe ich aber vollen Zugriff. :shock:
    So ganz kann ich das nicht nachvollziehen.


    MIB

  • Hallo MiB,


    ich besitze seit geraumer Zeit ein Lian Li EX-503. Ich betreibe das Gerät im Einzelplattenbetrieb - also kein Raid! An meiner SS-439 Pro wurden max. 3 Platten erkannt (via Usb). Sobald noch weitere externe Geräte angeschlossen wurden, kam nichts mehr Vernünftiges dabei raus.


    Mittlerweile habe ich eine TS559ProII. An diesem Gerät werden alle Platten im Lian Li zuverlässig erkannt. Angeschlossen ist das Lian Li mittels eSata.


    Ein kleine Anmerkung noch: Bzgl. einer Sicherung ist m.E. egal ob das Gerät an einem schnellen oderetwas langsameren Anschluss hängt. Die erst Sicherung dauert dann halt etwas länger. Die Folgesicherungen dauern im Normalfall nicht sehr lange.


    Gruß


    Bromse


    PS: Schau mal unter meinen Beiträgen nach, da hatte ich ein oder sogar zwei Beiträge zum Thema Lian Li EX-503 verfasst.