ZendFramework für QNAP-Geräte geeignet?

  • Hallo Leute,


    ich bin jetzt stolzer Besitzer eines QNAP 219 und will darauf WebApplikationen laufen lassen. Weil ich programmiertechnich aus der .NET-Ecke komme muss ich auf meine alten Tage noch PHP lernen (die QNAP's mit Mono hätten leider das Budget gesprengt) ;). Das ist ja an sich kein Problem. Jetzt bin ich auf der Suche nach MVC-Frameworks über Zend gestolpert. Hat da schon irgendjemand Erfahrungen mit gesammelt? Oder auch ein anderes Framework empfehlen um MVC verwenden zu können.


    Gruß
    Uwe

  • Jedes Framework oder auch php kommandos benötigen teilweise php module. Das ist überall so. Nicht alle Module sind auf dem NAS installiert.
    Die Frage lässt sich leider nur mit einem "jein" beantworten.


    Normalerweise setzt man einen "WebServer" immer zu den benötigten Abhängigkeiten auf. Darum müsste wahrscheinlich der apache mit php aus der Optware installiert werden / je nachdem was man für php funktionen nutzt.


    Grüsse, David

  • Hallo David,


    erst mal Danke für die schnelle Antwort.


    Auch wenn ich das "klare jein" befürchtet hatte.


    Also wenn ich dich richtig verstehe würdest du den standard-Apachen des NAS incl. php deaktivieren (bzw. von Port 80 fernhalten) und dann über ipkg die entsprechenden Module, also apchen, PHP usw., installieren. Oder habe ich irgendeine Chance dem Standard-Apachen zusätzliche Module unter zu jubeln.


    Ich versuche gerade nur rauszukriegen ob überhaupt, mit welchem Aufwand und mit welchem Risiko. Was mit ipkg zu installieren ist ja kein Hexenwerk wenn man es mal gemacht hat. Die Frage ist nur was der NAS so zu nem anderen Apachen sagt.

  • Richtig.


    Den Aufwand würde ich so auf 15-20 min einschätzen, wenn man es gemütlich macht und Linux Kenntnisse hat.
    Wie man Dienste starten & Stoppen kann, dazu gibt's ein script in den Anleitungen ;)


    Also im prinzip die dienste mit php und den jeweiligen modulen aus der optware installieren, ggf diese init.d script's etwas anpassen und natürlich Zend Framework installieren (geht aber einfach, ist ja selbst nur ein php script. Also einfach in den include_path der php.ini).


    Das war's auch schon.


    Grüsse, David

  • Hallo David,


    da ich mir schon subversion mit ipkg auf das Teil gezaubert habe sollte dann das andere auch kein Problem sein.


    Danke nochmal!

  • Optimizer aber nicht framework. Selbst wenn das Framework dabei wäre, würde ich von der Nutzung abraten.
    Bei fast jedem ZF update muss man etwas den alten Code anpassen.


    Grüsse, David