Gelöst [Security] Access Violation from xxx with UDP

  • Hi Leute,


    ich glaube ich habe das Problem mit diesen [Security] Access Violation from xxx.xxx.xxx.xxx with UDP (port=1900) im Protokoll gelöst.


    Bis jetzt kamen keine neuen Sicherheitswarnungen. Wenn jemand das Ergebnis interessiert bzw. wie ich nun vll. das Problem gelöst hab, kann sich ja melden.


    Gruß

  • Nein, Beschwerden gehen nicht freundlicher. Außerdem war da nichts groß geschrieben.


    Sorry, wenn ich da strikt bin, aber ein Forum ist ein Forum. Wenn du noch testen musst, ist das o.k., aber wir lernen hier alle voneinander, und das nur, indem wir hier Infos reinstellen, die jeder nachlesen kann. So sehe ich das. Ich bin froh über jeden Tipp, den ich hier finden kann, und ich denke, dass geht vielen anderen hier auch so.


    Nichts für ungut. Forum, nicht Hotline. So sehe ich das.


    p.s. Viele Grüße ins Rheinland (so Ecke Köln / Leverkusen)?

  • Gerne gebe ich meine Enschätzung preis, bis jetzt hat ja auch alles geklappt.


    Bis vor kurzm habe ich in regelmäßigen Abständen immer diese Access Violation Einträge erhalten. Da ich das in der Qnap so eingestellt hatte, bekam ich auch jedes Mal eine E-Mail wegen dem Access Violatoin. Das ging mir nicht nur auf die Nerven sondern ich hatte große Angst, ob sich nicht jemand bei mir einklinkt.


    Grunsätzlich bin ich was die Sicherheit angeht gut gewapnet und konnte mir die Meldunge nicht erklären. Irgendwann habe ich eine Regelmäßigkeit rausgesehen. In meinem Netzwerk sind unter anderem 2 x XP-Rechner, 2 x Win7-Rechner, Xbox360, PS3 und ein WDTVLive. Immer wenn ich den WDTVlive angemacht habe, hatte ich kurz darauf eine Meldung per Email bekommen, dass es wieder einen Access Vilation Eintrag gibt.


    Ich konnte mir nicht erklären woher das kommt, da ich unter Sicherheitseinstellungen alles auf Hoch gesetzt hatte und alle IPs in meinem Netzwerk die Zugriff bekommen benannt habe. Zugewiesen wurden bis dato alle IPs durch den DHCP und die Einstellung war auch so in den Geräten, dass diese vom DHCP bezogen werden sollen. Manchmal bekam ich auch Warneinträge wegen der Xbox360 und der PS3.


    So nun zur vermeintlichen Lösung. Denkbar einfach. Bin irgendwann auf den Trichter gekommen die Sicherheitseinstellungen weiterhin so zu belasse = Hoch. Der Unterschied ist nun, dass ich jedem einzelnen Gerät im Netzwerk eine statische (feste) IP zugewiesen habe und diese in der jeweiligen Konfiguration eingetragen ist. Anschließend habe ich nochmal die IPs benannt, die einen Zugriff auf die Qnap erhalten sollen. In meinem Speedport ist dennoch der DHCP aktiv, da eine Mischform möglich ist. Damit ist gemeint, dass bei keiner statischen Zuordnung eine IP vom DHCP vergeben wird. Sollte eine statische IP vorgeben sein, so wird diese genommen.


    Siehe da, keine Meldungen mehr. Ich erkläre mir das im Nachgang einfach so. Früher hatte ich alles auf vom DHCP beziehen. Meine Start IP ging von xxx.xxx.2.2 - xxx.xxx.2.12. Irgendwann hab ich ein neues Gerät im Netzwerk eingebunden, dass eine IP vom DHCP erhalten hat. Als ich dann die PS3 angemacht hatte und ich dort die Netzwerkeinstellungen überprüft hatte, ist mir aufgefallen, dass diese keine IP vom DHCP bekam. Dies lag daran, dass keine mehr frei war für den vordefinierten bereich. Stattdessen wurde mir aber eine Privat IP die mit 169. anfängt in der PS3 angezeicht. Diese Privat Ip habe ich dann mit den Meldungen von der Qnap verglichen und siehe da, es war identisch. Ergo kamen die Anfragen durch die Geräte im Netzwerk weil die teilweise keine IP hatten und sich selber eine Privat IP gegeben haben. Es kann aber auch sein, dass die Geräte ein wenig später eine normale IP zugewiesen bekommen haben, aber bis zu dem Zeitpunkt wo das passiert ist noch eine Privat IP hatten und bereits über UPnP kommunierziert haben. Darauf hat dann natürlich die Qnap reagiert.


    Evtl. kann dies dem Einen oder Anderen weiterhelfen. Bitte gebt mir ein Feedback, ob es nun bei euch auch geklappt hat, wenn ihr feste IPs vergebt.


    Gruß


    PS: Wie kommst du aufs Rheinland?

    Einmal editiert, zuletzt von Spawn2609 ()