USV Anbindung an APC

  • Hallo Gemeinde,


    ich scheiter gerade an der Verbindung meines TS-459u mit meiner APC Smart-UPS750 mit eingebauter Management Card über SNMP.
    Welche Einstellungen sind in den beiden Geräten zu machen ? Einfach IP Adresse eingeben funktioniert leider nicht :(


    Grüsse, Dirk

  • Yessss!


    Konnte das Problem lösen.


    Auf der Weboberfläche der Netzwerkkarte:
    Unter Administration > Network > SNMPv1 > Access Control die Clients eintragen.



    Weiter dann unter Administration > Notification > SNMP Traps > Trap Receivers nochmals die Clients eintragen.



    Hoffe, es hilft Dir auch weiter. Mein NAS fährt nun bei einem Stromunterbruch herunter.


    Gruss
    Bakterius

  • Prima, Danke.
    Ich hatte es jetzt so gelöst, dass das NAS per USB angeschlossen ist und der Server per IP, das funktioniert nämlich parallel.


    Aber Deine Lösung ist auf jeden Fall besser.


    Vielen Dank, Dirk

  • Hallo ihr,


    hatte mit dem selben Problem zu kämpfen und es dann auch gelöst!
    Bei mir sieht es so aus:


    Es reicht lediglich das hier:

    Zitat von "Bakterius"

    Weiter dann unter Administration > Notification > SNMP Traps > Trap Receivers nochmals die Clients eintragen.


    Und natürlich generell SNMPv1 aktivieren, denn damit wird mit dem QNAP kommuniziert. SNMPv3 geht nicht und kann deaktiviert bleiben.


    Das hatte ich erst auch, ist aber nicht nötig, kann somit auf Werkseinstellung bleiben, oder alle disabled:

    Zitat von "Bakterius"


    Auf der Weboberfläche der Netzwerkkarte:
    Unter Administration > Network > SNMPv1 > Access Control die Clients eintragen.



    Der Netzstromstatus wird nun im QNAP schön angezeigt und es fährt wie eingestellt herunter. :D


    Leider wird bei mir im QNAP WebIf die "Akkukapazität" und die "Voraussichtliche Schutzzeit" der USV nicht angezeigt.
    Geht das bei Euch auch nicht?
    Geht das vielleicht nur über USB?

  • Zitat von "matradix"

    Hallo ihr,
    Leider wird bei mir im QNAP WebIf die "Akkukapazität" und die "Voraussichtliche Schutzzeit" der USV nicht angezeigt.
    Geht das bei Euch auch nicht?


    Nein, die Zeit wird bei mir auch nicht angezeigt, ist für mich aber nicht relevant.


    Gruss
    Bakterius

  • Ne, relevant ist es bei mir auch nicht. Die Hauptsache ist, dass das QNAP runter fährt, was es ja auch tut! :thumb:
    Habe mich einfach gewundert, dass QNAP das alles anzeigen will und dann geht aber nur ein drittel.


    Danke für deine Rückmeldung!

  • Hallo allerseits,


    ich habe die APC SMT1500I und mehrere QNAP's sowie 2 Server welche ich über SNMP herunterfahren möchte..


    Leider klappt dies mit der oben beschriebenen Anleitung nicht. Ich verwende bei den QNAP's die Version 3.5.1.


    Ist da von QNAP überhaupt mal eine Lösung bezüglich SNMP in Sicht?



    Gruss blacki

  • Was genau klappt denn nicht?
    Fahren nur die NAS nicht herunter, oder die Server auch nicht?
    Wird überhaupt ein SNMP Signal von der USV abgesetzt?

  • Dies funktioniert bei mir nicht, ich kann die IP von meiner USV eintragen, aber QNAP bricht dann ab, weil er keine USV erkennt.
    USB hab ich noch nicht versucht, habe ja absichtlich die SNMP-Management Card gekauft..

    Einmal editiert, zuletzt von christian () aus folgendem Grund: Volltextzitat entfernt!

  • Aber die USV ist richtig konfiguriert?
    Diese musst Du als erstes konfigurieren. Erst wenn die die Signale richtig an die Clients raus lässt, kannst Du Dein NAS entsprechend konfigurieren.

    Einmal editiert, zuletzt von christian () aus folgendem Grund: Volltextzitat entfernt!

  • Vielen Dank an Bakterius - jetzt hat es bei uns auch funktioniert!


    Nur schade, dass APC (noch?) keine Möglichkeit bietet, das NAS mittels WOL wieder einzuschalten.


    Extern verlinktes Bild entfernt! Der Grund!


    Normalerweise ist das Herunterfahren so geplant, dass die Batterien nicht ganz leer laufen. Daher wird am NAS trotz Netzstrom-Ausfall jederzeit Strom anliegen. Somit hilft hier nicht die Einstellung, dass das NAS automatisch starten soll, wenn wieder Strom anliegt.


    Oder habe ich etwas übersehen?


    Schönes Wochenende und viele Grüße
    s7

    Einmal editiert, zuletzt von christian () aus folgendem Grund: Extern verlinktes Bild entfernt, siehe Forenregeln!

  • Imho sollte das funktionieren, hast du das schon ausprobiert?
    Es geht nicht darum ob am NAS wieder Strom anliegt, es ist damit gemeint, dass an der USV wieder Netzstrom anliegt und die dann den geänderten Betriebszustand meldet. Daraufhin sollte das NAS wieder hochfahren.


    Gruss
    Micha