Infoframe/PHP/Webserver

  • Hallo zusammen,


    genauso wie Loewe81 hier aus dem Forum habe ich einen Webserver auf dem QNAP laufen um meinen Infoframe mit Infos zu füttern. Um genau zu sein geht es um diese Projekt hier: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=206194


    Mein Problem ist nun folgendes. Der Webserver / PHP zeigt genau 18 Stunden weniger an. Also wenn bei mir zuhause 18 Uhr ist, wird auf dem Webserver die Zeit 0 Uhr generiert. Um 19 Uhr ist auf dem Server 1 Uhr usw... Meine Zeit die ich unter Einstellungen im QNAP einstellen kann passt aber! Was mache ich falsch? Oder wie kann ich die Zeit stellen? Gibt es da noch irgendwas?

  • Hi,


    lasse Dir mal via PHP die Zeit ausgeben.


    PHP
    <?php
    echo "Datum ".date("d.m.Y").", Uhrzeit ".date("H:i");
    ?>


    Grüsse, David

  • Hi,


    einfach den Text in eine Datei schreiben und dann als "test.php" abspeichern.
    Die dann auf das NAS und im Browser aufrufen :)

  • Hi,


    danke. Hat geplappt.


    Datum 21.09.2010, Uhrzeit 02:33
    Es ist also 1 Tag und 18 Stunden Voraus!


    Was kann ich da machen?

    Einmal editiert, zuletzt von eol47 ()

  • Dann ist ja alles nur Halb so schlimm. ;)
    Bitte editiere mal die php.ini (geht vom AdminCP aus) und suche nach DATE.
    Wenn es noch nicht vorhanden ist, dann füge mal am ende ein (ansonten date.timezone):


    Code
    [Date]
    date.timezone = Europe/Berlin


    hinzu.


    Danach noch einmal den apache neustarten und die Seite erneut aufrufen. 8-)


    Grüsse, David

  • Hallo David,


    :D hat geklappt. Nur noch eine letzte Sache. Statt Montag wir nur Motag angeziegt. Woran könnte das noch liegen?

  • Hi,


    jetzt habe ich noch folgende Frage: Bisher war es so das ich einen Externen Hoster habe fpr meine HP. Da diese ja jetzt einwandfrei auf meiner TS läuft möchte ich diese gerne im Internet freigeben. Bei meinem Hoster habe ich dies ohne https gemacht. Stattdessen werde ich nach Benutzername und Passwort gefragt. Ist sowas auch möglich? Wenn ja, wie?

  • Hi,


    Stichwort .htaccess, suche mal im Forum danach.

  • Jep,


    das kenne ich, aber ich dachte das es dann auch lokal so ist wenn ich auf die ip der TS gehe, oder etwa nicht? Ich möchte es halt nur vom Internet her schützen, aber intern ganz normal drauf zugreifen können.

  • Dein Qnap scheint die falsche Zeit zu haben ...?
    Man das Teil aber so einstellen, daß er sich regelmäßig die Zeit von einem ntp-Server holt. Dann sollte er immer up to date sein


    :thumb:

  • Hallo muskalowski,


    ja mein NAS hatte ja die aktuelle Zeit über den Zeitserver. Die Zeitzone kann aber im Webserver / PHP definiert werden. Wie bereits Moderator Terz geschrieben hatte, lag mein Fehler darin, das ich als Zone kein "Europe" in der php.ini eingestellt hatte, sondern "Asia". Da kannste auch mit dem Zeitserver nix machen, solange das nicht richtig eingestellt ist ;)


    Trotzdem Danke für deine Hilfestellung :thumb:

  • Hallo ht81,


    sorry, dann habe ich wohl nicht alles gelesen ;)


    Noch ne Frage wegen Infoframe: ich habe das Projekt auf meinem Qnap laufen- bei mir funktioniert aber die Mailabfrage und der Googlekalender nicht. Wegen der Mailabfrage vermute ich, daß php ohne imap kompiliert ist und das lässt sich wohl ohne größeren Aufwand nicht ändern - oder ?


    Das zend-FW habe ich "installiert", die Kalenderabfrage funktioniert trotzdem nicht. Hast Du irgendwelche Tipps dazu ?


    Vielen Dank


    muskalowski

  • Hallo muskalowski,


    sorry für die späte Antwort. Wie lautet den der genaue Pfad in deiner config.ini?


    Bezüglich dem IMAP, sollte eigentlich gehen. Welche Firmware Version hast Du drauf? Habe die 3.3.2 Build 0819T und da ging alles auf anhieb ohne Modifikationen etc. :D Benutze auch IMAP


    @all: Kann man den Webserver / PHP irgendwie beschleunigen? Bis bei mir die Scripte durchgelaufen sind, gehen ca. 8 sec. drauf. Auf meinen bisherigen Hoster dauerte das ganze nur 2 sec.

  • danke für deine antwort. habe mittlerweile auf einem anderen Rechner eisfair als Serverbetriebssystem installiert und xampp aufgrund meiner guten erfahrungen dort installiert. Mit eisfair kann kann man das auch mit der internen Paketverwaltung tun, aber so erschien es mir einfacher. Dort funktioniert nun alles - braucht aber auch 10-15 Sekunden. Der Rechner ist ein VIA C3 mit rund 600 Mhz (war früher eine Firewall und läuft ohne Lüfter) und hat 500 MB Ram (siehe auch EBC563) Von der Prozessorleistung also etwa ähnlich meinen QNap TS 109 Pro. Die Frage ist, ob die Zeit allein vom Prozessor abhängt. Schließlich fragt er Mails, Kalender und RSS ab. Und das passiert nacheinander. Ich denke das braucht auch seine Zeit.

  • Bzgl PHP beschleunigen kenn ich nur eAccelerator


    Hab hab unter Wiki aber noch ne Liste mit alternativen gefunden.


    http://en.wikipedia.org/wiki/L…accelerators#eAccelerator



    Sind halt Progs, die geladene PHP-Objekte cachen und nicht bei jeder Verwendung neu laden.
    hat bei mir auf meinem Webserver schon einiges an Speed gebracht. Auf meinem QNap hab ichs aber noch nicht getestet muss ich zugeben,
    würd mich aber über Erfahrungsberichte freuen ;) wollt ich nämlich wenn ich mit allem anderen fertig bin auch noch testen.
    Aber da ichs erst seit dem Wochenende hab... dauerts wohl noch n mom


    Greetz

  • Hallo ihr beide,


    muskalowski: das kann sein, aber gäbe es nicht die Möglichkeit Funktionen zu deaktivieren um Rechenzeit frei zu machen / zu sparen ? Bei meinem externen Hoster müsste ich mal nachfragen was da für Hardware verwendet wird, allerdings denke ich jenseits der 600MHz und min. 1GB RAM :|


    Cybi: Leider recichen meine Linux / QNAP Kenntnisse nicht aus, um eigenständig Modifikationen auszuprobieren. Ausserdem ist es ja ein Produktiv System und da wäre ein ausfall wegen einer experiments sehr schmerzlich. Bin leider ein User der ganz genau nach einer vorhandenen Howto Anleitung dinge in gang kriegt. Aber wie gesagt, immer nach Anleitung :oops: Ich habe zwar eine virtuelle Maschine mit Linux, aber bisher noch keine Zeit gefunden mich damit intensiv zu befassen. :(