QBack35 direkt am TS209pro anschließen

  • Bin auf der Suche nach einer Backup-Lösung für die Daten auf meiner TS209.
    QNAP bietet da als spezielle Backup-Lösung für den Direktanschluss an einen PC o.g. QBack35 an.
    Gibt es überhaupt einen Vorteil des QBack35 gegenüber einer x-beliebigen USB-Festplatte beim Anschluss DIREKT an die TS209?
    Die Steuerung des Backups, die Auswahl der Daten,... übernimmt ja ohnehin die TS209.
    Erleuchtet mich mal ;)


    PS.: Hab gerade versucht, mal das Manual der QBack von der offiz. Site zu laden/zu öffnen, aber das funzt nicht. BEstenfalls bekomme ich die Kapitel angezeigt, aber sonst nix weiter. Deshalb frage ich hier mal lieber gleich die Eingeweihten.

  • Hallo Felix,


    1. mit dem Kauf solltest du noch ein wenig warten (frag bitte nicht warum)!
    2. Bedienungsanleitung gibt es hier QBack-25S
    3. Hab hier ein QBack-25S allerdings keine HDD, wenn ich es morgen schaffe wird eine größere HDD für die PS3 besorgt und die 40´er in das QBack eingebaut. Dann kann ich dir auch sagen wie beide Geräte miteinander harmonieren.



    Mfg
    Christian

  • Ich besitze eine QBack35 zum Backup.
    Habe diese mit eSATA angeschlossen.


    Der einzige Kaufgrund für mich war, dass ich sicherstellen wollte, dass die beiden Geräte zusammen harmonieren (man kann z.T. in Foren lesen, dass nicht alle USB-Platten problemlos erkannt werden). Deshalb habe ich die vom gleichen Hersteller genommen.


    Funktioniert auch alles.


    Allerdings kann man in der Tat mit der mitgelieferten SW und der beworbenen Verschlüsselungstechnik der QBack35 in diesem Anwendungsfalle (als externe Platte am NAS) nichts nutzen. Dies ist für den Einsatz Direkt-Anschluss an einem Windows PC gedacht.


    Aber Christian scheint ja irgendwelche Insiderinfos zu haben: Vermutlich kommt da bald was Neues/Besseres raus?

  • Zitat von "christian"


    Nein darauf will ich nicht hinaus. Wartet einfach noch ein Weilchen :mrgreen:


    Christian


    Hallo Christian,


    ich suche momentan eine Möglichkeit an einer TS109pro ein weiteres Laufwerk zur Datensicherung anzuschließen.


    Da dachte ich auch an die QBack35, über ESata an der TS109 angeschlossen.
    Das Gehäuse ist zwar etwas teurer als Standardgehäuse, hat aber auch mehr Funktionen wie das runterschalten der Platte im Standby sowie die Datenverschlüsselung, usw.


    Ist denn der Zeitpunkt inzwischen gekommen, auf den noch gewartet werden sollte? :D
    Grins?


    Kannst Du mir bei den Funktionen der QBack 35 etwas helfen?
    So wie ich das Manual verstanden habe, sollte man die QBack über die Adminstration der TS109 verwalten. (z.B. Formatieren) Ich frage mich, ob die Platte dann auch noch zeitweise als Transportables Medium verwendet werden kann, oder ob die Nutzung z.B. wg. der spez. Formatierung dann ausschließlich nur noch am NAS-Laufwerk betrieben werden kann!


    Gerd

  • Hallo Gerd,

    Zitat von "Passauf02"

    Ist denn der Zeitpunkt inzwischen gekommen, auf den noch gewartet werden sollte? :D
    Grins?


    Der Hinweis bezog sich auf das Puzzle Quiz ;) und es war mit Sicherheit nicht das letzte Gewinnspiel. Es ist ja schliesslich beald Weihnachten.


    Zitat von "Passauf02"

    Kannst Du mir bei den Funktionen der QBack 35 etwas helfen?


    Leider nein da ich weder eins besitze noch besessen habe.



    Mfg
    Christian