TMBackup wie am besten ....

  • hallo zusammen,


    habe vor 2 tagen mein erstes backup auf der Qnap439 erstellt. soweit hat alles wunderbar funktioniert.
    was mich nun intressiert ist wie ihr das backup volumen automatisch mountet falls dies möglich ist?
    (schalte die qnap immer über nacht ab und starte sie wieder abend's oder mal zwei tage nicht)


    daher die frage wie ihr eure backup's erstellt


    gruß
    marcus

  • Hallo Markus,


    ich schalte mein 439 auch immer nur bei Bedarf ein, um auf Music, Dokumente, Bilder, etc. zuzugreifen.
    Die Shares mounte ich automatisch mit meinem MAC (mit Anmeldeobjekte) oder mit meine PC per kix32- Skript (da sind diese Laufwerke dann in 1 Sek. alle gemountet) läuft um Längen besser als mit der Standard-Windows Funktion.


    Das Backup (vom MacBook) per TimeMachine hatte ich bislang nur bei Bedarf gestartet. D.h. wenn ich eine LAN -Verbindung per Kabel habe, ansonsten dauert das immer Ewig und legt mir den Traffic lahm. Vielleicht ändert sich das aber nun , da ich seit 3 Tagen mit 300Gbit unterwegs bin 8-)


    gruß
    Oliver

  • Musste etwa schmunzeln.. Du meinst garantiert 300 Mbit. :D
    Ich lasse das NAS eh immer 24x7 an (mit 24x7 Platten). Und TM läuft brav im Hintergrund. Ich habe andere Sachen hier laufen, die wesentlich mehr Strom verbrauchen.


    Was Du auch machen könntest, ist das NAS abend's herunterfahren, und morgens via WOL (Wake on Lan) Wecken. :thumb:
    Dann müsstest Du manuell nix mehr machen, und Dich auch nicht über die TM kümmern.


    Wol tools gibt's für'n MAC auch wie sand am meer. Wäre ja auch über php oder Python möglich... Das dann in den Autostart, und schon fährt das NAS hoch.


    Grüsse, David

  • Hallo David,
    hätte zu deinem Anhang mal Fragen ?


    Wie genau wäre hier die vorgehensweise "Das dann in den Autostart,"für einen Dummy mit php oder Python oder einfach mit einem tool (geht das mit wake on lan/startobjekte?).
    Habe folgendes in nächster Zeit vor:


    Mac mini als Medienserver mit Plex - beim starten des macminis soll per WOL die Qnap gestartet werden und
    der Ordner Qmultimedia soll gemountet werden.
    Sehe hier folgende Probleme auf mich zukommen:
    1. php od. Python bzw per wake on lan im startobjekte wüßte nicht wie ich diese hier einbinden sollte
    2. Verbindung des Netzlaufwerkes durch Startobjekte , da ja die Qnap einige Minuten benötigt um betriebsbereit zu sein, und in der zwischenzeit wiederum Startobjekte probiert
    die Verbindung zum Netzlaufwerk aufzubauen und hier dann ja eine Fehlermeldung kommt


    Vielen Dank im voraus


    Marcus

  • Hi Markus,


    um ein Shell oder Python Script in den Startobjekten aufzunehmen, muss man zugegebener Weise verstehen, wie OS X damit arbeitet. ;)
    Es gibt verschiedene Ordner... Hier mal eine Liste (OSX Leopard)

    Code
    /System/Library/LaunchAgents
        /System/Library/LaunchDaemons
        /System/Library/StartupItems
        /Library/LaunchAgents
        /Library/LaunchDaemons
        /Library/StartupItems


    Für das Pythonscript benötigen wir ein StartupItem, da es ja kein Agent oder Daemon ist. ;) Ähnelt ja untendrunter Linux. ;)
    Erstellen würdest Du dann darin eine XML Datei, die Du auch via PropertyEditor erstellen kannst.
    Eine gute anlaufstelle dafür wäre das hier:
    http://oreilly.com/pub/a/mac/2003/10/21/startup.html


    Nur mit Drag & Drop geht's auch nicht wirklich. Sicherlich gibt es aber noch alternativen, die man via versiontracker suchen könnte... ;)


    Grüsse, David