FW 3.20 und Time Machine - TS 509 Pro nicht mehr erreichbar

  • Seit ich zum ersten Mal die neue Time Machine Funktionalität unter FW 3.20 benutzt habe, kann ich keine Volumes mehr von OS 10.6.2 aus verbinden. Die Daten sind per Web File Manager weiterhin ohne Probleme zugänglich und Macs, auf denen die Neue Time Machine Funktion noch nicht genutzt wurde, scheinen auch keine Probleme zu haben.


    So war die Ausgangslage:
    Auf unser 3 Macs (Mac Pro, Mac Book Pro und Mac Mini) gibt es Accounts für alle Familienmitglieder, das Admin Account, das Gast Account und ein "Video" account.
    Auf dem NAS (TS 509-PRO, 5*2TB WD Platten, ext3 encrypted RAID 5) gibt es die gleichen User mit den exact gleichen Passwörtern, wie auf den Macs
    Auf dem NAS gibt es die normalen Ordner plus einen Ordner mit dem Vornamen jedes Familienmitgliedes, der nur dem Familienmitglied zugänglich ist.
    Als erstes hatte ich die entsprechenden Folder (Public + Persönlich) für jeden User mittels QFinder verbunden und dann die Volumes per drag und drop in die Startobjekte der jeweiligen Nutzer eingebunden. Bei jedem Neustart wurden so die Volumes automatisch verbunden.
    In Win XP untere Parallels habe ich diese Volumes dann als MAC OS Laufwerk eingebunden (kein direkter Zugriff auf das NAS)


    Jetzt zu dem Problem:
    Nachdem ich die Time Machine auf dem NAS das erste Mal benutzt hatte, konnte ich nicht mehr auf die persönlichen Ordner zugreifen (wohl aber auf den Public Ordner).
    In MAC OS bekam ich eine Nachricht, daß der Server nicht mehr verfügbar wäre.
    Im Finder sehe ich das NAS mittlerweile 2 mal: 1. qnap-nas (der Ursprungsname) und QNAP-NAS(AFP)
    Das Ausschalten der Time Machine Funktionalität auf dem NAS hatte keinen Effekt.
    Umschalten der TIme Machine auf das alte Time Machine Volume (Time Capsule) hatte auch keinen Effekt.
    Downgrade auf FW 3.1.2 hatte auch keinen Effekt (sollte ich wegen XDOVE Problemen machen).
    Upgrade zurück auf FW 3.2 hatte auch keinen Effekt (XDOVE Problem Dank eines Hinweiese hier aus dem Forum gelöst!).
    Aufspielen eines Back Ups des Mac OS vor Erstbenutzung der neuen Time Machnie Funktinalität hatte auch keinen Effekt.
    Erneutes Umschalten auf die Time Machine auf dem NAS führte zu Verlust der Zugriffmöglichkeit auch auf die persönlichen Ordner! Max OS fragt nach dem User Namen und Password, akzeptiert aber keine Eingaben.


    Status Quo
    Das Problem tritt auf jedem Mac auf, auf dem ich die neue Time Machine Funktionalität mindesetens 1 mal genutzt habe.
    Der Mac Mini, auf dem ich die Funktionalität noch nicht genutzt habe, funktioniert weiterhin.
    WIN XP nativ gebootet hat keinen Zugriff auf die persönlichen Ordner, wohl aber auf den Public Folder (Das war allerdings auch schon der Stand vor Erstnutzund der Time Machine Funktionalität).


    Im Englischen Forum habe ich folgende Hinweise bei einem ähnlichen Problem gefunden:
    1. Connect your NAS directly to one of your Mac using DHCP (NAs IP: 169.254.100.100)
    2. Press & hold the rear reset button for about 4 seconds (hear a beep), this will reset your admin account & network settings
    3. Disable the AFP service, reboot, and then re-enable it again.
    4. Remove .AppleDB, .AppleDouble, and .AppleDesktop from the top level directory in your share.


    Ich bin mir aber nicht sicher, ob mir das was hilft und wäre für Hinweise äußerst dankbar!


    Grüße


    DK

  • Jo, die .Apple* Dateien können schon was bringen, wenn Du Dich mal mit einen Share nicht verbinden kannst.


    Allerdings ist die verbindung selbst so, wie beschrieben völlig Käse, Du musst diese Dateien einfach nur via SSH löschen.
    Wenn Du dich mit der Konsole nicht auskennst, kannst Du via Cyberduck und SSH auf das NAS, dann die Dateien .Apple* löschen.
    Ebenfalls brauchst Du den APF Dienst nicht neu starten. ;)


    Ich denke, das hat allerdings nix mit Deinem Problem zu tun. Versuchen kannst Du es ja mal.
    Denke, dass sich da eventuell die TM "verschluckt" hat, und würde einfach mal alles innerhalb des /share/TMBackup Ordners löschen (das sind die TM Backups).
    Du kannst Dir auch vorher noch die Ordner darin sichern, und die Daten nachher manuell zurück kopieren.


    Grüsse, David

  • So, alles zusammen hat geholfen: Folgendes hab ich gemacht:


    1.) .AppleDB, .AppleDouble, and .AppleDesktop aus den Top Level der Share Ordner entfernt.
    2.) SMB im NAS abgeschaltet und sichergestellt, daß der Mac sich über AFP mit dem NAS verbindet.


    Danach konnte ich wieder auf die Shares zugreifen. Sobald ich die Time Machine auf dem NAS gestartet habe waren die Shares aber wieder nicht mehr erreichbar. Also hab ich:


    3.) hab ich alles im /share/TMBackup Ordner gelöscht und 1.) nochmal vorgenommen
    4.) Reboot NAS und Mac


    Und alles funktioniert! Ich kann die NAS Time Machine nutzen und weiter auf meine Ordner zugreifen! Klasse! Vielen Dank für die Hilfe!


    Eine Frage habe ich aber noch: Wenn die Verbindung zum NAS Käse ist, wie soll ich es denn am besten machen (ich habe jetzt AFP und NFS an). Folgende Punkte sollte die Verbindung erfüllen:


    1.) Mit der Time Machine zusammenarbeiten.
    2.) Alle Verdingdungen bei Anmeldung wieder herstellen.
    2.) Ordner auf dem Desktop und im Finder unter Geräte anlegen.
    3.) Keine Fenster mit den Inhalten beim Anmelden aufpoppen lassen.


    Danke und Grüße


    DK

  • Hi Duschekönig,


    ich meine natürlich nicht die AFP Verbindung, sondern einen Teil der Anleitung aus dem ENG Forum. ;)
    Und zwar diese 3 Punkte:

    Zitat

    1. Connect your NAS directly to one of your Mac using DHCP (NAs IP: 169.254.100.100)
    2. Press & hold the rear reset button for about 4 seconds (hear a beep), this will reset your admin account & network settings
    3. Disable the AFP service, reboot, and then re-enable it again.


    Es ist doch einfacher mal kurzfristig via SMB, NFS, SSH oder auch mit dem Programm Cyberduck (SSH) auf das NAS drauf zu gehen,
    ohne das NAS direkt an den MAC an zu schliessen, und dann einfach die .Apple* Ordner / Daten zu löschen. ;)
    Das sagt mir nur, das diese 4 Schritte halt kein Macianer geschrieben hat. :D
    Also ohne ausstöpseln oder Neustarten des NAS sollte es eigentlich auch funken. ;) Zugegeben, der Neustart des Dienstes netatalk ist schon empfohlen, man kann mal nach dem Löschen das NAS neustarten, wenn es immer noch nicht funktioniert. Aber in den meisten fällen funkt das halt auch so. ;)


    Das Quetscheentchen http://cyberduck.ch/ sollte man eh auf den Apfel haben. Macht auch für Anfänger halt vieles leichter. ;) Donaten nicht vergessen, denn Cyberduck ist schon was tolles, das es auch weiterhin geben sollte. 8-)
    Musst halt nur aufpassen, dass das Quetscheentchen nicht noch mal in Deinem Apfel beisst. :D (Also bei der Verbindung vorsichtig sein, das man auch im Richtigen Pfad ist) ;)


    Die Punkte die Du angeschrieben hast sind ja mit AFP erfüllt und auch von TM benötigt. Jetzt weisst Du aber wie ich es gemeint habe. 8-)


    Grüsse, David