Welcher Mount bei MAC OS X

  • Hi @all,


    habe seit ca. einer Woche eine TS-210.


    Auf das NAS wird ausschließlich vom Mac bzw. vom IPod Touch zugegriffen (aus dem internen Netz oder von extern via dyndns).


    - Das erste Problem bei der Einrichtung lies sich auf einen Übersetzungsfehler zurückführen...
    => Unter Netzwerkdienst/Apple-Netzwerk steht in der deutschen Version des Webinterface "AppleTalk-Dateidienst für Apple-Netzwerk aktivieren" - leider falsch :(
    Die richtige Beschriftung der Checkbox lässt sich in der englischen Version einsehen "Enable Apple Filing Protocol"
    Ziemlich schade, dass an vielen Stellen die Übersetzung so *naja* ist.


    - Da ich möchte, dass das NAS so oft wie möglich in den Standby Modus geht, habe ich in den Hardwareeinstellungen 10 Min. für den Standby eingetragen.
    Jetzt läuft das NAS aber trotzdem ständig und es passieren HD Zugriffe von denen ich nicht weiß, woher sie kommen.
    Kann mir bitte jemand einen Tip geben, wie ich im Terminal sehen kann, welche Zugriffe passieren??? Dann kann ich auch rausfinden, warum mein NAS ständig aktiv und "laut" ist ;)


    - Nachdem der Zugriff via AFP irgendwann geklappt hat ist mir ziemlich schnell das "Protokoll abgeraucht" und ich kam überhaupt nicht mehr an die Shares ran.
    Jetzt habe ich mich ein wenig über AFP informiert und es soll nicht so das Wahre sein - relativ instabil etc.


    Deshalb möchte ich lieber via NFS auf die Shares zugreifen. Kann jemand diese Empfehlung bestätigen?


    Doch leider habe ich bisher alles vergebens probiert um die Shares via NFS auf meinem Mac zu mounten! Und ich habe ich Sufu benutzt und das halbe Netz abgesucht...
    Auch die Tricks mit den erweiterten Aktivierungsparametern haben nicht geklappt!


    Kann mir vielleicht ein versierter Mac User kurz Hilfestellung geben? Das wäre wirklich klasse.


    Freue mich auf Antwort.
    Viele Grüße
    Swig

    Einmal editiert, zuletzt von Terz () aus folgendem Grund: Aussagekräftige Überschrift.

  • Hi,


    zu den Zugriffen: da ich keinen Mac habe, kann ich nicht sagen, was da ggf. "normal" ist. Wird ev. was indexiert? Laufen Streamingclients?


    In der Weboberfläche des NAS gibt es die Möglichkeit, die Logs mit den Zugriffen einzusehen, daraus sollte man schon mal grundsätzlich schlau werden.


    Hast du den Zugriffsschutz des NAS an? Hast du sichere Passworte? Je nachdem, welche Ports du aufgemacht hast für den Zugriff via Web, und je nachdem wie sicher deine Passworte sind, kann es sein, dass dein NAS gescannt / gehackt wird! Lies mal die Posts im Bereich "Sicherheit" des Forums!!!

  • Hi Swig,


    AFP ist mittlerweile stabil und betrifft hauptsächlich Firmwares vor 3.10. Läuft hier seit einem 1/2 Jahr.
    Meist verursacht der Client selbst Probleme, oder es liegt an der Netzwerkkonfiguration.... Du solltest mal via SSH auf das NAS und die .Apple Dateien im /Share löschen.
    Natürlich kannst Du auch NFS nutzen. ;)


    Ich empfehle immer das manuelle Mounten via Konsole.

    Code
    mount -t nfs


    oder halt via fstab


    Beides solltest Du hier im Forum und auch in den Apple Discussions finden. ;)


    Wie DOC schon sagt, ist das Standby Problem sehr umfrangreich.
    Desbezüglich bitte diesen Thread hier nutzen:
    http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=12&t=1727


    Grüsse, David