MacBookPro, TS-410 LAN Einstellungen, Setup FAILED

  • Hallo liebe QNAP Club Foren Mitglieder,


    ich habe heute mein Weihnachtsgeschenk bekommen. Eine QNAP TS-410. Natürlich habe ich sie sofort ausgepackt und eine WD GreenPower 2TB reingeschraubt. und nun...



    sitze ich hier seit fast 8 Stunden, ohne das es mir möglich ist, eine Verbindung zum QNAP aufzubauen, mit der ich das QNAP Setup durchführen kann. Teilweise wird das QNAP im QFinder angezeigt. Ein aufrufen der Admin Oberfläche gelang nur einmal. Der Setup Prozess wurde nach Schritt 2 (Firmware hochladen) bereits abgebrochen.


    Eigentlich möchte ich das QNAP am MacBook ja nur einrichten und meine Daten rüberschaufeln. Danach ins WLAN hängen. Bin aber jetzt schon am verzweifeln.


    Ich besitze eine Fritz!Box 7170 als Router für VoIP -> IP Adresse 192.168.178.1, Subnet 255.255.255.0
    Daran hängt eine AirPort Extreme mit der IP 192.168.178.1, 255.255.255.0


    In den Netzwerk Einstellungen Ethernet MacBook Pro gebe ich nun manuelle Konfig folgende IP Adresse 192.168.178.10, Subnet 255.255.255.0 und Router 192.168.178.1. Eine Verbindung steht mit diesen Einstelungen. Setup über Web-Interface nicht aufrufbar.


    Was mache ich falsch? Offen für Anregungen...


    Auch wenn ich Lust am fummeln habe, bin ich jetzt schon etwas genervt.

  • Hallo und Willkommen im Forum.
    Und Herzliche Glückwünsche zu Deinem Geschenk.


    Was mir gerade aufgefallen ist, hat die FBF und AE (Airport Extreme?) wirklich die gleiche IP Adresse?
    Weil so müsstest Du eigentlich einen Fehler im Airport Konfigurationsprogramm erhalten...
    Oder hast Du die AE als Bridge laufen? Dann sollte die aber auch 'ne andere IP haben...
    oder nutzt DU die FBF als Router, DHCP deaktiviert, bei der AE aktiviert mit einer anderen IP?
    oder nutzt Du die FBF als Modem und stellst Deine Verbindung via PPPOE her?


    Falls Du Dich da nur verschrieben hast. Dann beachte die Punkte nicht. Ansonsten hast Du erst einmal ein Netzwerkkonfigurationsfehler, der eventuell vorher nicht auffiel. Das würde Verbindungsabbrüche erklären...
    Obwohl ich mir gar nicht vorstellen kann, das dann überhaupt was läuft...


    naja, machen wir das jetzt aber mal anders. Und setzen das NAS einfach mal auf. ;)
    1) Stöpsele mal das NAS direkt an den Apfel dran. (mit den Kabel)
    2) WLAN beim MAC deaktivieren.
    3) Unter Systemeinstellungen -> Ethernet kontrollieren, ob DHCP aktiv ist.
    4) QFinder starten, Konfiguieren (da auch noch auf DHCP lassen)
    5) Wenn fertig, dann kannst Du mittels Qfinder nochmal die IP ermitteln.... Anpingen, und dann mal das AdminCP (IPNAS:8080) im Safari aufrufen.


    Mein Tipp für Dich wäre (und so würde ich das letztendlich auch angehen, wenn es sich um eine Airport Extreme handelt):
    Die Fritzbox ruhig als Router einsetzen (VoIP). In der FBF den DHCP Server zu Deaktivieren.
    Dann mittels den Airport Dienstprogramm die AE konfiguieren -> Reiter Internet -> Internetverbindung
    Ethernet auswählen, der AE eine IP geben (eine andere) z.B. 192.168.178.201, Subnet 255.255.255.0 passt, bei Router-Addresse und DNS Server die IP der FBF eingeben: 192.168.178.1
    Danach auf DHCP klicken Anfangsaddresse von .20 bis .200.
    DHCP Lease ruhig auf 1 Tag stellen.


    Nun stöpselst Du das NAS an den AE und gibtst den auch eine Feste IP ausserhalb der DHCP Range. z.b. .5 (Oder installierst diese via Qfinder)


    Der Vorteil liegt darin, das Du jetzt bis zu 50 Clients an der AE anmelden kannst (Je nach Modell macht die FBF da nach 10-15 Cals schlapp), und Gigabit Ports an dieser hast.
    Die FBF hat leider nur 'nen 100er Port. ;) Durch die Feste IP, die das NAS jetzt hat, schliessen wir schon einmal ein paar Fehlerquellen aus.


    Grüsse und Frohe Weihnachten, David


    P.S.: Bevor Du das nächste mal 8 Stunden damit verbringst, suche mal hier im Forum, oder schreibe uns dein Problem. Das funktioniert meist schneller, wenn mehrere Äuglein drüber schauen. ;) YES WE CAN! :thumb:

  • Erstmal Frohe Weihnachten Terz,


    und vielen vielen Dank. Wo es jetzt exakt dran gelegen hat, kann ich nicht mal sagen. Nachdem ich aber deiner ANleitung gefolgt bin, hat es beim ersten mal funktioniert. Ich weiß echt nicht warum.


    Jetzt bin ich gerade am einrichten. Das Ding ist so mucksmäuschen still, kann andere Beiträge im Forum nicht nachvollziehen. Haben wohl keine PS3, die klingt wie ein Fön. Angeschlossen ist das ganze jetzt am AirPort (mit natürlich der IP 192.168.178.2, nicht 1). DHCP erledigt die AirPort Extreme mit reservierter IP außerhalb des DHCP Bereichs.


    Twonky läuft auch schon. Den Rest muß ich mir in Ruhe....


    Vielen Dank nochmals Terz!

  • Hi,
    als erstes mal kann ich nur sagen ein sehr interessantes Forum.


    Heute kam mein TS 410 und ich hatte die gleichen Probleme, zum Glück hatte ich vorher schon öfter in diesem Forum gelesen und mir viel dieser Beitrag ein.
    Als Info ich habe auch eine feste IP Vergabe in meinem Netzwerk.


    Ich habe es auch so gemacht, ein neu Ethernet Zugang erstellt usw. leider hat es nicht geklappt.
    Bis ich auf die Idee kam eine komplett neue Netzwerkgruppe zu erstellen und da nur noch den einen Ethernet Zugang über DHCP.
    Jetzt hat alles sofort geklappt.


    EDIT:
    Hier noch eine weitere Info.


    Mein Nas Server ist jetzt komplett eingerichtet und es werden die Daten vom alten Nas auf den neuen kopiert.


    Einfach nur klasse das Teil.


    Übrigens es läuft mit OS 3.2.1 Beta

  • hallo ma.list


    lese ich da richtig das du ein ts-410pro hast und darauf die 3.21beta vom ts-439 laufen lässt???????
    geht das den?????
    wie sieht es aus hast du in der menüleiste unter externe geräte die auswahl timemaschine???


    das wäre ja toll.
    dann kann ich das mit dem iscsi bleiben lassen.



    danke