Hybrid Desktop: Video-Station unbrauchbar

  • Habe kürzlich das Feature Hybrid Desktop entdeckt. Also flugs meinen Monitor mittels HDMI-Kabel an die TS-251D angeschlossen und mich über jede Menge Apps gefreut.


    Leider sind die beiden Apps Video-Station und Photo-Station unbrauchbar.

    Zuerst erscheint eine Meldung: "You are using an unsupported command-line flag. -- no sandbox. Stability and security will suffer". Danach wird der Bildschirm vollgemalt mit sinnlosen Zeichen aus dem Ascii-Code.


    Ich sehe kein Menü, keine Dialog-Felder, nichts. Nur sinnlose Zeichen, die meisten davon "?".


    Die anderen Apps funktionieren: Firefox, LibreOffice, QTS, Filestation.


    Danke für Hinweise.


    Don Lucio.

  • Don Lucio ,


    das kenne ich nicht, aber vielleicht checke mal die Auflösung deines Bildschirms und die Einstellungen:


    Systemsteuerung -> klick auf mehr>> führt zum ControlPanel


    Links unten <Anwendungen>


    Dann in der Mitte oben <HDMI-Display-Anwendungen>


    rechts <HybridDesk Station> dort <Einstellungen> klicken.


    Dort findet man die Display Einstellungenn.


    Ob es das ist, weiß ich nicht, aber das war die einzige Idee, die mir kam. BS-Auflösungen sind immer ein Haken.

  • das kenne ich nicht, aber vielleicht checke mal die Auflösung deines Bildschirms und die Einstellungen:

    Hallo MarGol,

    danke für den Hinweis. Leider hat's keine Abhilfe gebracht.


    Immerhin laufen ja andere Anwendungen im Hybrid Desktop fehlerfrei. Es muß irgendwie an der Videostation-App selbst liegen.


    Wenn ich mir diesen Buchstabensalat anschaue, kommt mir der Verdacht, dass es sich um chinesische Zeichen handeln könnte. Möglicherweise gibt es da sogar einen Button zum Einstellen der Sprache. Nur leider eben unauffindbar, wg. chinesisch.


    Trotzdem danke.

    Gruß,

    Don Lucio.

  • Don Lucio ,


    jetzt habe ich die Video Station mal gestartet und in den Einstellunge nachgeschaut.


    Bei der Berechtigung in den Einstellungen sind bei mir alle User berechtigt, die Adminrechts haben, die anderen nicht.


    Mit welchen Rechten hast Du es probiert?


    <Admin oder Nutzer ohne Adminrechten> oder <Nutzer ohne Adminrechten>?


    Wenn Du üblicherweise ohne Adminrechten auf dem Teil arbeitest, würde ich mich als Admin anmelden, in der APP dem <Nutzer ohne Adminrechten> die Berechtigung erteilen.


    Wie gesagt, ich weiß es nicht, schaue auch nach Möglichkeiten.

  • Mit welchen Rechten hast Du es probiert?

    Ich bin als admin unterwegs. Kriege trotzdem nur Buchstabensalat.


    Interessant für mich ist, dass die Video-Station bei Dir offenbar läuft. Ich dachte, es sei ein generelles Problem mit dieser App. Ok, vielleicht liegts an meinem HDMI-Kabel, in dem Bereich soll es ja schon die seltsamsten Unverträglichkeiten gegeben haben.


    Mal sehen, vielleicht bringt mir der Weihnachtsmann ja ein brandneues HDMI-Kabel mit HDMI 2.1 :)


    Danke einstweilen.


    Don Lucio.

  • Hi Don Lucio ,


    vorsicht, ich habe es nur Remote via Web vom Sofa probiert.


    Im Arbeitszimmer war ich nicht. Es heißt nur, dass die VideoStation schon mal startet und via https auf meinem Notebook zu sehen ist.


    Aber das kann ich heute a Ende des Tages mal probieren.


    Bis dahin habe ich noch zu brasseln.


    MarGol


    Beim Raspberry pi4 hatte ich das Problem, das der BS (1920x1080) dem pi4 scheinbar nicht die korrekte Auflösung geliefert hat und nur 1024x768 lief.


    Mein Eindruck war, dass der pi4 dann mal mit 4K probiert hat und der BS dann gesagt hat, "bitte Standart Auflösung"


    Mit einem anderen lief es. Es war recht fummelig, das hinzubekommen.

    Klar kann ich lesen, aber bis ich dann die riechtige Einstellung gefunden hatte - das dauerte.


    Also mal einen anderene BS probieren? Mal einen einfachen?


    Gruß MarGol

    Einmal editiert, zuletzt von MarGol () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von MarGol mit diesem Beitrag zusammengefügt.