VPN Routing über QNAP bricht ab

  • Hallo,


    ich habe mit meinem TS-453 Pro folgendes Setup und damit folgendes Problem
    - QNAP hängt mit fixer IP im Heimnetzwerk. Ziel ist per QNAP einen VPN Zugang zu einem externen VPN Server an andere Netzwerkgeräte im Heimnetz zu sharen.


    - im QNAP ist ein VPN Client per PPTP eingerichtet (vgl. Screenshot anbei)
    - Die Verbindung mit dem VPN per PPTP klappt klaglos und ist stabil
    - Bei den VPN Einstellungen ist "Anderen Netzwerkgeräten... sich mit VPN über NAS zu verbinden" aktiviert
    - Wenn VPN Verbindung besteht kann QNAP als auch mein Laptop, in welchem als Gateway IP die IP des QNAPs eingegeben ist, auf das Internet (via VPN) zugreifen. Dies erfolgt nachweislich über den gesharten VPN Zugang.


    - Das Problem ist nun, dass irgendwann (bspw. am nächsten Tag) sowohl das QNAP als auch der damit verbundene Laptop (der das QNAP VPN Gateway nutzt) keinen Internet Zugriff mehr hat.
    - Die Kontrolle am QNAP zeigt, dass der VPN Zugang aber weiterhin noch als stabil und online angezeigt wird.
    - Auch ein Trennen und neu Verbinden des QNAP VPN Zugangs (Neuverbinden funktioniert sofort) behebt nicht das Problem -> weiterhin kein Internet Zugriff per VPN, weder am QNAP noch am Laptop (Anmerkung: "normale/direkte" Internetverbindung , d.h. ohne VPN, ist gegeben)
    - Starte ich das QNAP neu, ist nach dem Neustart und dem automatischen Start auch der VPN Verbindung sofort wieder sowohl für das QNAP als auch den Laptop der VPN Zugang und Internetzugriff per VPN wieder möglich.


    Dasselbe Problem ist nun bereits mehrfach aufgetreten, d.h. nach geraumer Zeit (> mehrere Stunden) kann auf das Internet per VPN Verbindung über das QNAP nicht mehr zugegriffen werden, obwohl die VPN Verbindung lt. Qnap besteht; Trennen -Neuverbinden bringt nichts; nur ein Neustart behebt das Problem wieder temporär.


    Bin hierzu mittlerweile ziemlich ratlos und wäre um Feedback / Tipps sehr dankbar!

  • Damit ich das richtig verstehe...


    Internes LAN/NAS <-> Modem <-> Internet <-> Modem <-> internes LAN/NAS und das mit privaten IP Adressen bzw NAT?


    Für sowas würde ich zumindest mit DyDNS arbeiten aber ist eigentlich sichergestellt das diese beiden Modems auch permanent verbunden sind und zb keine Zwangstrennung nach 24h durchgeführt wird? (Ist bei mir so)