I/O-Meter in Windows-VM auf TS-453 pro/a

  • Hallo liebes Forum,
    wir wollen in unserem Unternehmen eine CMS einführen, die lediglich auf Windoof läuft. Ich besitze leider nur Macs und keiner von denen ist permanent am Netz (der Bestand soll auch bei mir lokal verfügbar sein).


    Daher hatte ich die Idee mir auf einen Qnap 453pro oder -a ein Windows als VM aufzuspielen und dort die Software zu betreiben.


    Da wir uns in einer SQL-Anwendung bewegen, wäre es für mich wichtig, ob die Rechenleistung für diesen Zweck ausreicht.


    Hat jemand ein Win 7/8.1/10 als VM laufen, auf dem er mir mal I/O-Meter laufen lassen kann, damit ich einen Anhaltspunkt habe.


    Würde 2 Kerne und 8GB Ram dafür freigeben.


    Vielen Dank im Voraus!


    Grüße aus Wiesbaden...der Jörg

    Einmal editiert, zuletzt von JörgWI ()

  • Hallo Jörg,


    habe extra für dich eine VM mit Win 7 64 bit aufgesetzt, 2 Kerne und 8 GB Ram zugewiesen und IOMETER installiert ... nur welches Testsetup soll es denn jetzt sein? Kannst du mir ein Profil zusenden oder wollen wir gemeinsam via Remote drüber schauen?


    LG
    Christian

  • Hallo Christan,
    vielen Dank für die Mühe!


    Ich habe nochmal kurz Rücksprache gehalten und folgendes Profil erhalten.


    Interessant wären 3 Durchläufe:
    Exchange 2003 4K Blöcke 80% Randomness 60% read/40% write
    Exchange 2007 8K Blöcke 80% Randomness 55% read/45% write
    SQL Server 16K, 64K Blöcke 100% Randomness 66% read/34% write


    Das wäre super als Referenzwert.


    Vielen Dank schonmal :thumb:


    Schönen Sonntag noch :D

  • Hallo Christian,
    ich hab heute den ganzen Tag mal diverse Quellen durchforstet.


    Ich fürchte, die beiden x53er werden mich beide nicht zufrieden stellen. Der Celeron bekommt ja so Windows wohl kaum gebacken!


    Nach nun einigen Stunden, wäre ich bei einem 6-Bay dem ich eine SSD spendiere und natürlich 16GB Ram.


    Dann stellt sich nur die Frage ob es ein TVS 671 (i3 oder i5) oder ein TVS 663 werden soll.


    Die VM soll dann weiterhin 2 Kerne und 8GB Ram haben.


    Bei I/O Meter hab ich leider auch nicht wirklich einen Plan, aber als Anhaltspunkt ist das sicher schon ganz gut.


    Wenn es nicht zu große Umstände macht, würdest du den Test nochmal auf deinem x71 wiederholen?


    Welchen Prozessor hast du da drin?


    Vielen Dank im Voraus!


    Grüße Jörg

  • Hallo, evtl. kann ich hier helfen ...
    Habe eine TVS-671-i5 mit 16GB RAM.
    VM= Windows Server Small Business 2011 Essentials


    Müsste nur die Einstellungen für I/O Meter wissen.


    Gruß

  • Hallo,
    das wäre natürlich auch super, denn genau das Modell schwebt mir vor ;)


    Interessant wären 3 Durchläufe:
    Exchange 2003 4K Blöcke 80% Randomness 60% read/40% write
    Exchange 2007 8K Blöcke 80% Randomness 55% read/45% write
    SQL Server 16K, 64K Blöcke 100% Randomness 66% read/34% write


    Das wäre super als Referenzwert.


    Vielen Dank schonmal Vorab :D

  • Hallo, hier der erste Testlauf -- ca. 30 Min.



    --- ModEdit ---


    Und hier der zweite Testlauf -- ca. 10 Min.



    --- ModEdit ---


    Und hier der dritte Testlauf -- ca. 10 Min.



    --- ModEdit ---


    Zufrieden ?? :qnap:

  • Vielen Dank, das sind echt beeindruckende Werte!


    Wir haben uns aber heute auf grund von nur mittelprächtigen Leitungen an den Standorten für einen Server in einem Rechenzentrum entschieden, der dann über Remote-Zugriff mit Terminal-Lizenzen genutzt wird.


    Dann sind wir unanbhängiger...


    Super, daß Ihr uns bei der Entscheidungsfindung geholfen habt.


    :thumb: Grüße aus Wiesbaden


    Jörg

  • Hallo Jörg,


    das verstehe ich nicht, das QNAP würde doch lokal stehen und wäre somit der "mittelprächtigen" Lietung überlegen oder übersehe ich etwas?


    Grüße
    Christian

  • Hallo Christian,
    wir haben einige externe Arbeitsplätze und am Hauptstandort ist nur ein schlechtes (unzuverlässiges) 16.000er DSL.


    Das Risiko ist uns zu hoch - jetzt haben wir bei einem Serviceprovider eine Gigabit-Leitung am Server und greifen dann Alle per Remote zu.


    Dann ist sowohl die Leitung als auch das Endgerät egal ;)


    Für meinen privaten Gebrauch werde ich mir einen TVS 663 gönnen, den gibt es grade für EUR 699,- :thumb:


    Will mal mit den VMs experimentieren und das macht mit meinem TS 412 keinen Sinn ;)


    Bin mal gespannt, was da so geht!