Sichere FTP Verbindung aufbauen

  • Hallo,


    auf meinem QNAP TS-469 Pro habe ich FTP am laufen. Habe diese Verbindung freigeschalten, damit ich auch von extern darauf zugreifen kann. Jedoch kann ich mich mit FileZilla nicht über eine gesicherte Verbindung mit dem Nas verbinden.


    Auf dem Nas:
    FTP-Dienst aktiviert
    FTP mit SSL/TLS (explizit) aktiviert
    Portnr.: 21
    Unicode: Ja
    Anonymer Zugriff: nein


    Auf FileZilla:
    Serveradresse eingetragen
    Protokoll: FTP
    Verschlüsselung: Wenn verfügbar, explizites FTP über TLS verwenden


    wirft folgenden Fehler beim Verbindungsaufbau:

    Code
    23:45:44 Status:      	Verbunden
    23:45:44 Status:      	Empfange Verzeichnisinhalt...
    23:45:44 Status:      	Vom Server gesendete Adresse für den Passiv-Modus ist nicht routingfähig. Benutze stattdessen die Serveradresse.
    23:45:44 Befehl:      	MLSD
    23:45:44 Fehler:      	Die Datenverbindung konnte nicht hergestellt werden: ECONNREFUSED - Verbindung durch Server verweigert


    Es funktioniert nur die "unsichere" Verbindungsmethode (unverschlüsselter Verbindungsaufbau).


    Weiß jemand, woran das liegt? Habe auch die Übertragungsmethoden passiv und aktiv getestet - leider ohne erfolg.


    MfG
    Kyrios

    Einmal editiert, zuletzt von dr_mike () aus folgendem Grund: Quote durch Codeblock ersetzt

  • Hast Du im Reiter FTP mal auf "Erweitert" geklickt? Da sind die Ports für den passiven FTP. Hast Du diese auch freigegeben?
    (Wenn nicht, kann das die Ursache sein)

  • Ich habe ja leider auch noch das Problem, dass ich die Verbindung bekomme, mir aber der Inhalt nicht angezeigt wird:


    Konnte Verzeichnisinhalt nicht abrufen
    Fehler beim Anzeigen des Verzeichnisses "/".

  • Dein NAS sendet nicht die externe IP

    Zitat von "kyrios"
    Code
    23:45:44 Status: Vom Server gesendete Adresse für den Passiv-Modus ist nicht routingfähig. Benutze stattdessen die Serveradresse.
  • Genauso ist es auch bei mir. Alle möglichen Einstellungen habe ich nun versucht. Was ist nicht machen möchte, mein gesamtes System zurücksetzen mit der Wahrscheinlichkeit, dass es danach auch nicht funktioniert.


    Wie gesagt: im LAN geht es!