QNAP nicht mehr erreichbar

  • Wollte Openvpn aktivieren, da riß die Verbindung ab.
    Seidem ist der QNAP (192.168.0.99) nicht mehr erreichbar. Habe den QNAP neu gestartet. Das Netzwerkkabel habe ich ausgetauscht. Port am Router gewechselt. Die Led am QNAP und Router (192.168.0.100) sind grün. Ping Versuche vom PC bekommen keine Antwort. Habe mit netscan den ganzen Adressbereich gescannt. Er taucht nicht auf.
    Habe nun einen Monitor und Tastatur direkt am QNAP angeschloßen.
    Dort steht Welcome to TS-469L(192.168.0.99), QNAP Systems, Inc.
    Der Log in als admin funktioniert.
    Vom QNAP ping 192.168.0.100 erfolglos, eingfroren.
    bei ifconfig
    eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:08:......
    inet addr:192.168.0.99 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
    RX packets:888 errors:0 dropped:1 overruns:0 frame:0
    TX packets:597 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    collisions:0 txqueuelen:1000
    RX bytes:229967 (224,5 KiB) TX bytes:110073 (107,4 KiB)
    Interrupt:16 Memory:40100000-40120000

  • Habe da gar nichts eingegeben. Alles so gelassen.
    Habe gerade Qfinder installiert. Der findet die NAS auch nicht.

  • Kabel getauscht, Port gewechselt, von PC ping gesendet, vom Laptop ping gesendet, die LEDs sind grün.

  • Danke Danke!! Zugriff.
    Dann muß ich mal schauen was ich da falsch eingeben habe.
    Hatte da doch was eingegeben.
    Adressbereich 192.168.0.210 - ...220
    Ist das falsch?

  • Zitat von "zirbelon"

    Adressbereich 192.168.0.210 - ...220
    Ist das falsch?


    Ja, LAN und VPN sind unterschiedliche Netze
    und müssen auch unterschiedliche IP-Bereiche (passend zu SubNetMask) haben.

  • Denke das ich hier im Board mehr über VPN finde.
    Beim FritzBox VPN Server müssen den Clients im gleichen Adressbereich legen. Deshalb habe ich es eingeben.
    Aber der Fritz VPN Server arbeitet ja völlig anders weiß ich mittlerweile.
    Werde mal die vorgegeben IP nehmen und dann nochmal den Server starten.