Netzteilluefter bei Plattenstandby lauter

  • Hallo,


    Ich habe folgende Beobachtung gemacht:
    Sobald bei meinem NAS (TS-859 Pro+ mit 8 Festplatten) ein Grossteil der Festplatten in den Standby gegangen ist, wird der Netzteilluefter lauter.
    Er scheint etwas schneller zu drehen, denn er ist lauter und hat eine andere Tonlage, als wenn die Platten laufen.
    Wenn die Platten wieder laufen, klingt er wieder ruhiger und ich denke nicht, dass ihn die Platten einfach uebertoenen.


    Hat jemand von euch auch schon so eine Beobachtung gemacht oder hat sogar eine Erklaerung?


    Mein Erklaerungsversuch waere, dass das Netzteil weniger Last hat, wenn die Platten im Standby sind und deswegen eine hoehere Spannung fuer den Netzteilluefter liefert.

  • Zitat von "TobiasK"

    (...) Erklaerungsversuch waere, dass das Netzteil weniger Last hat, wenn die Platten im Standby sind und deswegen eine hoehere Spannung fuer den Netzteilluefter liefert.


    Ich denke, dass Deine Vermutung aus elektrotechnischer Sicht genau die richtige ist. Evtl. ist die Spannungsregelung für den Lüfter nicht so stabil, wie für die restlichen Spannungen. Vielleicht hat es auch etwas mit der Temperaturregelung für den kleinen Netzteillüfter zu tun.


    Bei meinen beiden 869ern tritt das von Dir beschriebene Verhalten des Lüfters auch auf. Aber wenn die Platten eine kurze Zeit lang abgeschaltet sind, also kaum Strom aus dem Netzteil entnommen werden muss, kühlt das Netzteil ab. Da der Netzteillüfter temperaturgeregelt ist, wird er immer langsamer und auch recht zügig wieder leiser.


    Grüße,
    Christian

  • Zitat von "TheRooster2000"

    Aber wenn die Platten eine kurze Zeit lang abgeschaltet sind, also kaum Strom aus dem Netzteil entnommen werden muss, kühlt das Netzteil ab. Da der Netzteillüfter temperaturgeregelt ist, wird er immer langsamer und auch recht zügig wieder leiser.


    Das ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Dann werde ich mal schauen, ob sich das bei mir auch beobachten laesst.