Encrypted Volume - Invisible

  • Hallo Admins,


    ich habe einen Firmware-Upgrade von 3.8.3 aud 4.0.7 durchgeführt und sehe nun mein verschlüsseltes Volume nicht mehr. Folglich kann ich es nicht entschlüsseln und nicht auf die Daten zugreifen.


    Andererseits ist der Plattenplatz blockiert, d.h. ich die Daten sind noch vorhanden.


    Ich hänge die Screenshots aus dem Speichermanager an, dann wird die Beschreibung klarer.


    1. Übersicht aus Speichermanager


    => es sieht so aus, als wäre die Platte leer



    => Allerdings kann ein neues Volume nicht angelegt werden offenbar weil das verschlüsselte Volume den Platz vollständig belegt



    2. Volumes (alle normal)




    3. Speicherpool (nicht vorhanden)




    3. Verschlüsselung => das Volume wird nicht angezeigt, d.h. ich kann es nicht entschlüsseln




    Meine Frage an Euch: Wie kann ich auf das Volume zugreifen, um es zu entschlüsseln?


    Eure Hilfe ist mehr als willkommen - schon einmal Danke vorab für Hinweise, Tricks und Kniffe.


    Beste Grüße


    Paule


    QNAP TS-269 L
    2x WD 3.0 TB RED
    QTS 4.0.7 Build 2014 04 10

  • Ich habe leider schlechte Nachrichten für dich.


    Ich hoffe du hast ein Backup.......... wenn nicht bleibt dir nur der Downgrade auf deine alte FW 3.8....


    Was noch einen Versuch wert wäre, lad dir aus dem englischen Forum die QTS 4.1 RC runter.


    Mit ein bisschen Glück erscheint dein Volume wieder.


    Das Problem ist, dass die alte FW nicth mit Speicherpool'en('s), arbeitet.


    PS: Bei meier 1079 hatte es von 3.8... auf 4.0.4 keine Probleme gegeben jedoch ist die FW bei einigen Modeln unterschiedlich.

  • ... oha.


    Downgrade auf 3.8.3 hatte ich schon versucht - das wird vom System abgebrochen mit der Meldung "Mindestens Version 3.9.0". Die finde ich nicht auf QNAP.com => Weiss jemand wo es eine 3.9er-Version gibt? Die Rückstiegsvariante würde ich versuchen.


    Der Upgrade auf 4.1.0 hat leider nicht geholfen, der Menüpunkt "Verschlüsselung" im Speichermanager ist garnicht vorhanden.


    Hat noch jemand eine Idee - lässt sich das auf UNIX-Ebene bewerkstelligen (SSH) ?

  • Es gibt eine Downgrade-Anleitung über Putty -> google