Probleme mit Netzwerkgeschwindigekit

  • Hallo


    ich habe einen Qnap TS219 und bin mit diesem eigentlich sehr zufrieden. Ich nutze diesen um meine Medien dort zu speichern und an
    meinen Panasonic Plasma zu senden. Bisher funktionierte dieses auch einwandfrei.


    Seit gestern habe ich folgende Problematik


    Wenn ich per Filezilla neue Medien auf meinen Qnap spiele und gleichzeitig einen Film schauen möchte streikt mein Netzwerk. Die Filme bleiben
    stehen oder es hängt scih komplett auf. Hat hier jemand eine Idee woran dieses liegen könnte ?


    Wie gesagt das Problem tritt auf einmal auf ohne erkennbaren Grund.


    Gruß

  • Hallöle,


    hier die wahrscheinlichsten Antworten, die aufgrund Deiner präzisen Schilderungen in Frage kommen:


    1. Gammastrahlen von Melmack! (da hatte selbst Alf mit zu kämpfen!)
    2. Temporales Paradoxon: Eigenlich ging noch nie was Du da machst, jedoch sind die Filezilla-Pakete in einer Temporalen Verzerrung in Ihrem Fluss unterbrochen worden, was den Eindruck erweckte, das der parallele Filetransfer problemlos funktionierte.
    3. Verstopfung im LAN-Kabel: Auch Ethernetkabel müssen ab und zu gereinigt werden damit sie nicht verstopfen, es empfiehlt sich dazu gelegentlich das Programm "Etherblast" auszuführen.
    4. Dein Panasonic ist schuld, oder hast Du nie den Film "Transformers" gesehen?


    Nix für ungut, aber mit den spärlichen Angaben fällt es einfach schwer die richtige Lösung in der Glaskugel zu erkennen!
    Grüße
    Jody

  • Hallöle,


    eine grobe Beschreibung des Netzwerks ist immer hilfreich ggf. auch die intern verwendeten IPs (z.B. 192.168.x.x die werden sowieso nicht im Internet geroutet und daher können sie gefahrlos genannt werden)
    Über welches Medium sind die betroffenen Geräte angebunden (LAN, WLAN, Powerlan etc.)
    In Deinem Konkreten Fall, vielleicht noch die Überlegung, was Du "gestern" (netzwerktechnisch) gemacht hast, z.B. neue Software installiert, Firmware updates gemacht, Router umkonfiguriert, Anwendung auf dem NAS installiert, zusätzliche Dienste gestartet, neuen Virenschutz installiert etc.


    Da es wie Du selbst sagst, gestern noch reibungslos ging, liegt also die Vermutung nahe, das gestern auch etwas in der o.a. weise geschehen ist. Vielleicht hat auch Dein Panasonic selbstständig Updates gemacht. Alles ist möglich.


    Grüße
    Jody


    PS.: und nicht persönlich nehmen....

    Einmal editiert, zuletzt von jody ()

  • Hallöle


    als erstes ich nehme es nicht persönlich und habe mich wirklich amüsiert über deine geile Antwort !


    Also ich habe folgendes an meinem Qnap geändert


    - HDD 1 entnommen
    - HDD 2 entnommen und in HDD 1 gesteckt
    - in HDD2 habe ich ine neue festplatte mit 2 TB gesteckt und diese mit meinen Daten neu bespielt


    Eine neue Firmware habe ich nicht aufgespielt , Software habe ich Python und SZNAB aufgespielt.


    Weitere Änderungen habe ich am Qnap nicht durchgeführt.



    Die IP des Qnap ist festgelegt mit 192.168.1........


    So nun hoffe ich das ich genug Infos abgegeben habe.


    gruß

  • Hallöle!

    Zitat von "dennistreker"

    Hallöle
    ...
    als erstes ich nehme es nicht persönlich und habe mich wirklich amüsiert über deine geile Antwort !


    Freut mich, wo Humor heute so selten geworden ist ;)


    Zitat von "dennistreker"

    Hallo
    ...
    Wie gesagt das Problem tritt auf einmal auf ohne erkennbaren Grund.
    Gruß


    Also soooooooo kann ich auch erst mal keinen Grund erkennen..... *pfeif


    Zitat von "dennistreker"


    Also ich habe folgendes an meinem Qnap geändert ...


    In Kurzform: Einmal das System komplett durcheinandergewürfelt.... aber kein Problem..
    Wie kommt man auf so eine Idee? Nee, ich glaub ich will das lieber nicht wissen ;)


    Hoffentlich hast Du eine Datensicherung.


    Zitat von "dennistreker"


    Weitere Änderungen habe ich am Qnap nicht durchgeführt....


    Mehr geht schon fast gar nicht....


    Zitat von "dennistreker"


    Die IP des Qnap ist festgelegt mit 192.168.1........


    Schön, dass Du das soweit eingrenzen konntest, bleiben nur noch gefühlte 5 Millionen Adressen übrig, suche ich mir halt eine raus....


    Zitat von "dennistreker"


    So nun hoffe ich das ich genug Infos abgegeben habe.
    gruß


    Da hast Du aber Glück, dass mein Urururururgroßonkel Mütterlicherseits mal in London mit Sherlock Holmes ein Ale getrunken hat.....


    Das Platte-wechsel-dich-Spiel wird sicherlich zur Stabilität des Systems beigetragen haben und wird nichts mit der Datenübertragung zu tun haben,
    ebenso wird die Installation zusätzlicher Software die CPU nicht sonderlich aus dem Tritt gebracht haben.


    Ich vermute vielmehr folgendes:
    Wenn Du einen Film auf einen Pansomatic streamst, parallel mit Filezilla die Datenwiederherstellung machst und mit SABnzbdplus noch etwas aus dem großen weiten Web saugst, kommt es zu den bereits oben genannten Temporalen Verzerrungen.
    Du kannst das problem dadurch umgehen, in dem Du das Netzwerkkabel zum Fernseher in weiten Kurven legst und so rechte Winkel vermeidest! Noch besser ist es wenn das Kabel in den Kurven leicht ansteigt, damit die IP-Pakete nicht aus dem Kabel heraus geschleudert werden.


    Da Du nicht geschrieben hast wie Dein NAS ins Netz integriert ist, und Du keine weiteren Änderungen vorgenommen hast, wird es wohl an dem 5€ Baumarktswitch liegen, der sich versehentlich zwischen das NAS und dem Ferseher geschmissen hat.....


    Sorry, aber das muste sein...
    Ich vermute den Flaschenhals aber tatsächlich im Switch bzw. Router, je nachdem wie Du Dein Netz zusammengestöpselt hast. Mit einem ordentlichen GB-Switch ließe sich da vielleicht noch was rausholen...


    Grüße Jody