Beiträge von RubberDuck1983

    Also wenn das soweit funktioniert. Wieso nutzt er dann nicht auf der VM einfach Teamviewer?! Das sollte dann ohne Probleme gehen.


    Das mit dem VPN müsstest du dann mal schauen wie das genau ablaufen wird, aber Teamviewer sollte ohne Probleme laufen. Ich habe das bei mir getestet und das läuft 1a. Ich empfehle dir nur genug RAM zu nehmen, denn dann läuft die VM deutlich performanter. Ich habe eine TS-453S Pro mit 16GB RAM und das läuft 1a.


    Gruß

    Hallo,


    also ich habe es wie folgt gelöst.


    Zunächst mal habe ich einen Ordner auf meiner QNAP erstellt. TMBackups. Danach habe ich mich auf NAS per SSH geschaltet ( putty oder Terminal am Mac ) und dann folgenden Befehlt ausgeführt:


    ln -s /share/CACHEDEV1_DATA/.timemachine/NAME DES Sparsbundles /share/CACHEDEV1_DATA/TMBackups


    Sollte der Befehlt nicht direkt funktionieren, dann erst mit cd /share/CACHDEV1_DATA/ in das Verzeichnis gehen und dann den Befehl ausführen.


    Damit erstellt man einen symbolischen Link in das Verzeichnis TMBackups. Das bedeutet die Daten liegen nicht zweimal auf dem NAS, was Platztechnisch natürlich schön ist :)


    Sollte man dann irgendwann mal das Backup benötigen, dann darf man nicht vergessen die Rechte wieder richtig zu setzen, denn bei den Kopiervorgängen werden die Gruppen und Benutzer geändert ( habe mir davon einfach mit Fugu am MAC oder WinSCP am Win Rechner ) ein paar Screenshots gemacht.


    Ich habe es jetzt zweimal mit dieser Methode getestet und die Backups haben dann wieder 1a funktioniert.


    Bei Rücksichern wieder in den .timemachine Ordner wenn man das benötigt, auch am besten erstmal den Namen vom sparsebundle anlegen und dann die Daten kopieren.


    Ich hoffe ich konnte Helfen, bei weiteren Fragen einfach melden :)



    --- ModEdit ---


    Zitat von "outside"

    Dann hatte ich bei mir unter User einen user names root eingerichtet. Dieser user "sieht" alle Verzeichnisse im linux, ohne das ich in der Befehlskonsole extra einen Befehl eingeben muß...
    Ist allerdings mit Vorsicht zu gebrauchen....


    Also wie hast du denn den User eingerichtet?! Sofern ich einen root User anlegen möchte, erhalte ich die Meldung das dieser User vom System reserviert ist?!



    --- ModEdit ---


    Hier vielleicht sonst evtl. auch noch eine hilfreiche Methode:


    http://blog.qnap.com/secured-t…ine-backup-multiple-macs/

    Hallo,


    also ich kann das nicht so wiedergeben. Meine SS-453 Pro verbraucht sogar weniger als deren Angaben. Zur Zeit liegt der Verbraucht mit 3 Seagate Momentus Platten bei 16 - 18 Watt. Damit kann ich super leben. Bei HDD Standby liegt der verbrauch bei so 12-13 Watt.


    Als Strnommeßgerät habe ich die FritzDect 200 Geräte. Die lieferten bisher auch immer zuverlässige Werte, auch wenn es natürlich Toleranzen gibt.


    Ich hatte davor eine TS-453 und bin mit der kleinen jetzt super zufrieden. Ansonsten unterscheiden sich die beiden Geräte nicht sonderlich, außer das es kein Display hat und nur 2 LAN Anschlüsse. Aber das reicht für mich völlig, dafür habe ich ein sehr niedrigen Stromverbrauch für so ein NAS, das schon einiges kann :)


    Gruß

    Hersteller: Samsung
    RAM Typ/Grösse: 2 x 8 GB 204 pin DDR3L 1600 SO-DIMM (1600Mhz, PC3L-12800S, CL11, 1.35V/Low Voltage)
    Bezeichnung: M471B1G73QH0-YK0
    Kaufdatum/-zeitraum: Januar 2015
    Getestet in NAS/FW: SS-453 Pro mit FW 4.1.1
    Kompatibel (JA/NEIN): JA*
    Besondere Anmerkungen: Original verbaut: 2x 2GB ADATA ADDS1600C2G11-BMIK


    Läuft 1a in der "kleinen" SS-453 Pro ( jetzt heißt die TS-453S Pro ) Habe jetzt 16 GB und die Virtuellen Maschinen rennen jetzt vernünftig.

    Moin,


    das siehst du im RTRR Prozess. Also da wo du ihn einträgst, gibt es so eine Art "Lupe" wenn du das anklickt, dann siehst du die Transferrate. Du hast nicht zufällig SSL aktiviert als du RTRR-Eintrag erstellt hast?!


    Denn dann geht die Geschwindigkeit auch sehr in den Keller.

    Hallo,


    ich stand auch vor der Herausforderung mein TM-Backup ordner per RTRR zu sichern. Ich habe vieles probiert und habe es dann so gelöst:


    Die Einstellung musste ich in Putty ( ssh Zugriff durchführen )
    Zunächst habe ich einen "symbolischen Link" erstellt:


    To create a symbolic link, the syntax of the command is similar to a copy or move command: existing file first, destination file second. For example, to link the directory /export/space/common/archive to /archive for easy access, use:


    ln -s /export/space/common/archive /archive


    Bei mir sah das dann so etwas aus: ln -s /share/CACHEDEV1_DATA/.timemachine/SparsbundleName/ /share/CACHEDEV1_DATA/TimeMachine_Backups/


    Das musst du dann für dein NAS etwas evtl. anpassen.


    Mit diesen Befehl habe ich dann einen Link erstellt für mein TimeMachine Backup was man sonst nicht sieht. Hast du mehrere Macs dann musst du das fürs jede einzelne Sparsbundle machen.


    Nach dem der Ordner dann sichtbar war habe ich über den Sicherungs-Manager den TimeMachine_Backups Ordner ausgewählt und alle SparsBundles die dort angezeigt werden wurden dann auf mein entferntes NAS kopiert.


    Der Symbolische Link bedeutet das er den Inhalt eigentlich von einem anderem Ordner dort anzeigt, da werden keine Daten oder Ordner kopiert.


    Das war für mich die beste und einfachste Lösung :)


    Fallst du fragen hast, dann stell Sie ruhig, ich habe auch etwas gebraucht bis das alles lief bei mir, bin damit aber jetzt super zufrieden :)

    Hi,


    ja das ist ja auch "normal" da der Server nirgends bekannt ist.


    Welchen Browser nutzt du?!


    Bei Google-Chrome / Iron ist das dann so das es dort ein Punkt erweitert gibt dies dann anklicken dann müsste folgendes sichtbar werden:


    Weiter zu "IP deines NAS" (unsicher)


    Dies dann anklicken, dann sollte es gehen.


    Ansonsten einfach bei myqnapcloud.com anmelden und registrieren, dann bekommst du eine URL mit der es funktioniert ( so bei mir zumindest )

    Hi,


    hast du mal geschaut ob alle Bilder indiziert wurden?! Liegen alle Bilder im gleichen Ordner?! Bist du ein normaler Nutzer oder Administrator?!


    Wo werden die Bilder angezeigt unter freigegebene Fotos oder Private Sammlung?!


    Du hättest evtl auch das Thema unter Photo Station und nicht hier im Unterforum öffnen sollen. Evtl kann das ja ein Admin verschieben

    Hallo,


    ich suche jemanden der oben genanntes Thema verwendet und bei dem es auch funktioniert. Denn bei mir funktioniert dies leider nicht.


    Hier meine Problemstellung.


    Ich habe einen Nutzer ( mich ) erstellt der ist Administrator. Er hat Zugriff auf sein home Ordner ( ist jetzt nichts ungewöhnliches ) und sieht den ordner homes ( wo alle Nutzer Ihre home Ordner NICHT ) was natürlich so sein soll.


    Öffne ich nun die Photo Station sehe ich auf dem Reiter "private Sammlung" meine Bilder aus dem home Ordner. Soweit läuft es.


    ABER


    Möchte ich nun Ein intelligentes Album erstellen, dann werden keine Bilder angezeigt. Ich habe mich gewundert und dem Nutzer ( mich ) mal Test weise Lesezugriff auf den Ordner homes ( wo alle home Ordner aller User sind ) gegeben und auf einmal waren die Bilder sichtbar.
    Das kann doch so nicht richtig sein, das nur wenn ein Nutzer ALLE home Verzeichnisse sieht "Ein intelligentes Album erstellen" funktioniert?! Denn das wäre ja dann total blöd da man dann keine "Privatsphäre" mehr hätte wenn man die Funktion nutzen möchte.


    Ich hoffe das ich eine Einstellung falsch habe und mir da jemand helfen kann.


    Bitte bitte um Hilfe.


    Schon mal vielen Dank dafür

    Hallo,


    nutzt hier jemand die Smart Album Funktion und läuft die auch bei euch?1


    Weil bei mir leider nicht wie es soll.


    Problem ist das wenn man Bilder in der Privaten Sammlung hat und der User kein Zugriffsrecht auf HOMES nicht HOME hat, werden keine Bilder angezeigt. Das ist doch ein Bug, oder?!

    Abend.


    Ich werde Heute oder morgen ein Hard-Reset machen dann werde ich es dir sagen. Laut Qnap support bleiben die Daten besetehen. Ich werde berichten. Es werde aber alle Einstellungen und Benutzer gelöscht, aber der reset soll per Knopf geschehen und NICHT über die Website das ist wichtig.


    Also falls du warten kannst gebe ich dir bescheid.


    Gruß