Beiträge von sieger11

    Hallo Alle,


    ich finde keinen Weg, bei dem ich ein Volume mit Snapshot (Funktion?) erstellen kann. Gem. Onlinedoku hatte ich aber gelesen, dass das für die TS-*51 Modelle auch mit FW 4.1.4 funktionieren soll. Das war vor dem Kauf - jetzt finde ich die Stelle nicht mehr :x


    Meine Wunschvorstellung:
    Ich kann, falls ich aus Versehen Daten (dateien) gelöscht habe, diese wieder herstellen. Ich will Daten der TS-451 auch auf die TS-219P sichern. Anders herum könnte ich ja die vielen Funktionen meines neuen NAS nicht genießen.
    Dass es eine Versionsverwaltung gibt und diese Versionen eines Dokumentes verwaltet, ist mir bekannt, aber etwas anderes.


    Gibt es einen Weg zu Snapshots, zur Not durch neues Aufsetzen?

    Ah, danke. Jetzt komme ich der Sache näher.
    Ich hatte bisher 2 Platten drin und habe dann die Fehlermeldung gesehen. Darauf habe ich die 2. Platte entfernt. Und gehofft, dass sich das Problem damit löst.
    Ich schiebe über Nacht die 2. Platte wieder rein und werde morgen berichten, was sich getan hat.


    Update
    Nerd:
    Vielen Dank!
    Es hat funktioniert. Mir fällt ein riesen Stein vom Herz. Ich lasse den Text oben stehen, denn ich habe mit der Suchfunktion keine Lösung gefunden.
    Mein Fehler war folgender: Ich habe erst eine Platte in das NAS geschoben und dort alles installiert :oops: . Im Schacht 2. Als alles funktioniert hat habe ich die 2. Platte rein geschoben.


    Also: mit dem ersten Schacht beginnen. Empfohlenes Hilfsmittel: RTFM oder auf Deutsch: einen Blick ins Handbuch werfen :thumb: .

    Hallo Alle,


    Mein NAS (s. Signatur) ist aktuell nur mit einer Platte bestückt.
    Der SMART Test ist positiv, keine Fehler wurden gefunden, der Zustand gut. Die Platte ist knapp 2 Monate alt, eine WD RED, die als kompatibel aufgelistet ist.


    Sie befindet sich im herabgesetzten Modus. Wie bekomme ich sie da raus?


    Mir ist noch nicht einmal klar, was der Sinn dieses Modus ist.


    Frohen Advent

    So, ich habe meiner Meinung nach alle Beiträge zu ähnlichen Problemen gelesen und ggf. versucht umzusetzen. Ohne Erfolg.


    Hat jemand eine Idee, wie ich weiter vorgehen könnte um das Problem zu lösen?


    Zuerst möchte ich meine Daten auf alte, funktionierende Festplatten kopieren. Die Platten haben wenig Platz aber besser als nix. Doppelt gemoppelt...


    - Ich habe hinten am USB-Anschluss eine Festplatte, auf die einmal die Woche mit Hilfe der Datensicherungsfunktion ein Backup läuft. Sind 4 Jobs, da man max. 5 Ordner pro Job sichern kann. Zum Glück habe ich NTFS und keine EXT* Format und groß genug für alle Daten
    - Wenn ich über die Admin Funktion die Platte runterfahre und trenne sollten die Daten doch erhalten bleiben, oder?
    - Ich habe noch ein paar ältere Festplatten rumliegen. Wenn ich eine aktuelle Sicherung auf diese Platten durchführen will: Ist es besser die Platten 'vorne' ans NAS anzuschließen oder sollte ich die permanent hinten angeschlossene Platte entfernen und die Sicherung dort durchführen?


    Wenn ich die Daten doppelt gesichert habe, was sollte ich machen?
    Eine 6 Monate alte Sicherung der Einstellungen draufkopieren? Seit dem habe ich Freigabeordner angelegt und einen neuen User. Die aktuellere Sicherung wird aller Wahrscheinlichkeit halber den Fehler bereits haben der mich hier beschäftigt :oops:
    Ein Firmwareupdate?


    Ich freue mich über Tips.

    Ich dachte eigentlich, dass ich alles durchprobiert habe bis auf Werkseinstellungen und Firmware Update. Aber ich wühl noch einmal in den Beiträgen rum sobald ich wieder Luft habe.


    Danke trotzdem für die psychologische Unterstützung.

    Ich erlaube mir in die Tiefe des Forums zu verweisen. Dann da ist meiner Meinung nach genau das selbe Problem und auch das beschrieben, was ich bisher getan habe. Es geschah von einen Tag auf den anderen dass ich keinen zugriff mehr hatte.


    http://forum.qnapclub.de/posti…?mode=quote&f=27&p=131896


    Ich will ein NAS, welches das macht, was ich will. Wenn es so weiter geht kann ich mir Vorstellen,das Teil zu verkaufen. Aber davon werdet ihr mich sicherlich abraten, weil ich eine eigentlich banale Sache übersehen habe.
    Stimmt's :roll:


    P.S. Neu starten möchte ich nur ungern, denn dann geht vielleicht nix mehr.

    Zitat von ".sCorp"

    Ja hab mich viel durch gelesen und inzwischen klappt es auch :) danke


    Kannst Du bitte verraten, wie?
    Ich habe 'alles versucht' was ich im Forum gefunden habe. Ich komme von einem auf den anderen Tag nicht mehr mit dem Dateimanager auf das NAS, ein QNAP TS 219.
    Ich finde es im Datei Explorer (NB mit Win7, unverändert seit Monate), kann aber nur die Eigenschaften sehen, verknüpfen klappt nicht. Mit dem Web Explorer kann ich auf die Konfigurationsseite zugreifen.
    Ich habe schon Arbeitsgruppen identisch benannt, Freigabeordner und Benutzer geprüft. Nichts bringt mich weiter.


    Im Logfile finde ich folgende Meldung mannigfaltig:
    Re-launch process [smbd]
    Es sind 2 Platten drin und als Mirror konfiguriertn SMART meldet 'normal' für beide.
    Version 3.5.0-0816T lässt sich dem Finder entlocken. :cursing:


    Wenn mehr Informationen benötigt werden bitte fragen.


    Ich habe mich hier ran gehängt, weil es evtl. das selbe Problem ist.

    Hallo Wüstensohn,
    keine Ahnung ob es hier hin passt, aber:
    Ich habe ein Sonos S5. Musik liegt auf einem QNAP 219P, welches per Switch an einer Fritzbox 7270 hängt. Die Sonos S5 hängt an einer Fritz 7170, die über WLAN mit der Fritz 7270 verbunden ist. Twonky o.ä. ist auf dem NAS nicht aktiviert. Ich steuere die S5 entweder per Sonos Desktop Controller (PC) oder über die Sonos App auf einem iPod Touch.
    Was soll ich sagen, alles läuft problemlos nachdem ich der S5 den Pfad zur Musikbibliothek auf dem 219P 'mitgeteilt' habe und der Index erstellt war. Radio, Lastfm... laufen ebenfalls.
    Aus dem Ruhezustand (Platten stehen, Verbrauch Wirkleistung rund 5W) dauert es rd. 5 Sek. bis Musik vom NAS läuft.


    => Ich bin zufrieden & Konnte mir eine Sonos Bridge sparen.

    Auch wenn Ihr Euer Problem gelöst habt: Mein 219P hat mich mit genau dem selben Problem im Stich gelassen. :-/ Einfach so, ohne erkennbaren Grund. :x
    Ich habe zwar eine Back-Up Platte. Das NAS habe ich aber nur aus einem Grund gekauft: Die Daten von überall im (internen) Netz konsistent zur Verfügung zu stellen. Insbesondere dann, wenn ich mal wieder ne Weile Weg bin. Damit sich meine Family nicht mit dem Thema befassen muss hab ich Raid1 gewählt...


    Gibt es weitere 'Betroffenen' und / oder eine dauerhafte Lösung?

    Zitat von "Terz"

    Ärgerlich sicher,
    ...
    Wobei jedem klar sein sollte, das eine ECO nichts unbedingt was wirklich empfehlendes ist, wenn's um 'nen RAID geht.


    Grüsse, David


    Nun, die 219P hängt an 'ner Fritz!Box 7270. Ich wollte bezahlbare hohe Kapazität bei niedrigem Stromverbrauch.
    Mein Dell NB hat auch nur 100 Mbit... Falls mal ein Switch rankommt nehme ich ich nen 1000 Mbit um für die Zukunft gerüstet zu sein :thumb:

    Na klasse,
    hab die WD15EARS vor gut 3 Wochen 2 Mal mit dem TS-219P gekauft. :cursing: Das schien mir eine gute Lösung zu sein.
    Umtausch ist inzwischen nicht mehr möglich. :x Ich hoffe, dass es für diese Kombination bald eine Lösung gibt.