Zertifikat CSR erstellen

  • Hallo,


    ich möchte gerne ein SSL-Zertifikat in mein TS-439 einbinden, dazu würde ich mir auch bei diversen Anbietern ein Zerifikat kaufen (http://www.psw.net/ssl-zertifikate.cfm). Dazu muss man eine "CSR Zertifikatsanforderung" eingeben. Wie erstelle ich dies auf dem NAS? Als Linux-Nobody fällt es mir schwer, hier klar zu kommen. Daher zwei Anliegen:


    1. "PuTTy" habe ich bereits auf meinem Windows-PC installiert, aber nach der Anmeldung als "admin" und Aufruf des Befehls "openssl" (mit diesem, so meine Hoffnung, kann man die CSR erstellen?) kommt nur "command not found". Also: Was mache ich falsch bzw. wie erstelle ich diese CSR am besten? Ich hätte auch noch einen Mac im Netzwerk, falls es damit einfacher ginge - mich würde aber die Windows-Lösung mehr interessieren...


    2. Generelle Frage: da das NAS ja Linux-basierend ist (welches überhaupt?), würden mich die grundlegenden Befehle usw. interessieren. Was wäre hierzu Eure empfehlen? Ich suche also so etwas wie "QNAP-NAS-Linux for Dummies"


    Recht herzlichen Dank für Eure Unterstützung.

  • Hi,


    warum ein externes Zertifikat gegen Geld einbinden? Brauchst du das, weil das NAS vom www erreichbar sein soll?


    Das NAS hat ein "eingebautes" SSL-Zertifikat, das aber nicht auf eine Domain registriert ist - ssl ginge ggf. also auch damit.

  • eol1
    Wenn ich mich mittels https auf das NAS verbinde, kommt ja immer die Fehlermeldung "...Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website". Ich komme zwar dann mit "Laden dieser ..." weiter, jedoch wollte ich dies vermeiden. Mir ist dabei nicht klar, wie und ob ich das eingebaute Zeriftikat dazu bringen kann, es zu importieren, so dass obiger Fehler nicht kommt. Durch den von "jpr" genannten Link lässt sich das Problem aber scheinbar lösen, ich werde es ausprobieren. Danke.


    jpr
    Ja, ich habe die Suche mit verschiedenen Begriffen verwendet, allerdings habe ich den von Dir genannten Link nicht gefunden, vielleicht auch übersehen, weil ich ganz fixiert auf die Erstellung mittels Linux innerhalb des NAS' war. So wie scheint, kann ich also auch ein Zertifikat innerhalb von Windows erstellen und im NAS verwenden, da war ich mir nicht ganz sicher. Selbstverständlich werde ich es testen.


    EDIT: Zertifikat ist eingerichtet, der Zugriff mittels https funktioniert inzwischen auf mehreren PCs! Danke jpr für den passenden Link!
    Die 2. Frage meinerseits hat sich erledigt, hier wurde auch fündig.