TS-209 pro II - Lineare Festplatte

  • Hallo,
    ich habe hier seit einigen Wochen mitgelesen und mir ein QNAP TS-209 pro II (aktuelle Firmware) zugelegt, da es mir (wegen überwiegendem Zugriff über WLAN) nicht auf eine überragende Performance anommt. Ich möchte nur die Vielzahl an externen Festplatten reduzieren/abschaffen und den Datenbestand (Fotos, Musik, wenig Filme) zentral auf dem NAS verwalten. Zugegriffen wird über WLAN (5 Ghz a/n) über eine Fritzbox 7270 mittels Vista NB (oder XP Notebooks meiner Kinder) einerseits und PS3 bzw. Reelbox Avantgarde andererseits. In Arbeit ist noch der VPN-Zugriff von außerhalb über die Fritzbox.
    Eingebaut wurden 2x 1,5 TB Samsung eco green Festplatten, in der GUI sind beide mit den verfügbaren 1365 GB angegeben. Da ich kein Raid 1 nutzen wollte, habe ich einen linearen Datenträger eingerichtet - dieser zeigt mir nur 732 GB an.
    Wurde die "2" davor nur verschluckt (oder kann nicht angezeigt werden) aber ich habe den vollen Speicherplatz oder
    ist ein linearer Datenträger nur mit max. 1,0 TB Festplatten möglich?
    Wenn keine lineare Festplatte möglich ist, kann ich die max. Speicherkapazität nur mit JBOD nutzen, d.h. ich habe zwei einzelne Festplatten, wobei ich das Kapazitätsmanagement selber übernehmen muss?
    Vielen Dank für die Unterstützung.

  • ..soweit ich das richtig im Kopf habe ist bei der 209er bei 2TB "logical volume capacity" Schluss...Du wirst also Deine zwei 1,5 TB-Platten als Einzeldisks einrichten müssen.


    Alternativ: 2x1TB verbauen....

  • Ich ahnte es schon... (und hätte vielleicht doch die 219 nehmen sollen :roll: ).
    Bei JBOD (also zwei einzelnen Platten) wo legt das NAS dann die Systemordner (Public, Qmulitmedia,...) an? Auf der ersten Paltte oder auf beiden Platten?
    Wann und zu welchem Zweck muss ich diese Ornder nutzen (bisher habe ich meine Ordner unter Qmultimedia (Fotos, Musik, Videaos) bzw. Public (persönlcihe Ordner für die Nutzer) angelegt)?
    Oder bin ich da völlig frei in meinen Festlegungen?


    Eine weitere Frage:
    Aufgrund der geringen Zahl von Nutzern (neben PS3 und Reelbox nur 3 weitere) habe ich auf das Anlegen von Benutzergruppen verzichtet und die Recht direkt auf die Nutzer vergeben. Kann mir das irgendwann auf die Füsse fallen?


    Sorry für die vielen Fragen - aber das Handbuch (Version 2.1.0) ist nicht sonderlich hilfreich (zumindest für mich als etwas früher geborenen).

  • Zitat von "anton59"

    Bei JBOD (also zwei einzelnen Platten) wo legt das NAS dann die Systemordner (Public, Qmulitmedia,...) an? Auf der ersten Paltte oder auf beiden Platten?

    .. JBOD sind nicht zwingend Einzeldisks.....wenn Du es so eingerichtet hast: Auf der ersten.


    Zitat

    Wann und zu welchem Zweck muss ich diese Ornder nutzen (bisher habe ich meine Ordner unter Qmultimedia (Fotos, Musik, Videaos) bzw. Public (persönlcihe Ordner für die Nutzer) angelegt)?
    Oder bin ich da völlig frei in meinen Festlegungen?

    ..nutzen musst Du die gar nicht. Du kannst nach belieben eigene Shares einrichten. Ich nutze aus reiner Faulheit ebenfalls Qmulti.... und Public einer für mich passenden Ordnerstruktur darunter...


    Zitat

    Aufgrund der geringen Zahl von Nutzern (neben PS3 und Reelbox nur 3 weitere) habe ich auf das Anlegen von Benutzergruppen verzichtet und die Recht direkt auf die Nutzer vergeben. Kann mir das irgendwann auf die Füsse fallen?

    ...da werden Dir jetzt viele sagen: Natürlich richtet man Benutzergruppen ein - das vereinfacht vieles. Zwingend nötig ist es m.E. nicht.

  • Hallo rolano,
    erst einmal vielen Dank für Deine Unterstützung.


    Wahrscheinlich bin ich mit meinem geringen Wissen erst einmal an den Begriffen gescheitert, die auch noch verschieden verwendet werden.
    JBOD war für mich single disk - trifft aber nach einigem Suchen hier im Forum ja wohl eher auf den Begriff "linearer Datenträger" zu und scheidet somit für mich aus (da nur bis 2 x 1 TB möglich).
    Ich werde nun mit single disk leben und muss mich eben etwas um den freien Speicherplatz kümmern (was erst einmal kein Problem darstellt). Es erleichtert erst einmal das Backup, das ich dann je auf eine externe USB-Platte ziehe (da gab es gerade bei MM 1,5 TB für 99,- EUR). Für meine privaten Zwecke muss das ausreichen - oder würdet Ihr hier noch mehr Sicherheit (wechselnde USB-Platten) einbauen?

  • Hi,


    Du musst Dich wegen der Missverständlichkeit des Begriffs JBOD nicht grämen :D - mit der Interpretation seitens QNAP haben auch "alte Hasen" so hin und wieder ihre Probleme. ;) .


    Über die "richtige" Backup-Strategie herrschen selbstredend unterschiedliche Auffassungen. Da muss jeder seinen eigenen Weg finden (solange man nicht glaubt, dass ein RAID 1, 5 oder 6 ein Backup darstellt ;) ).


    Ob ein oder zwei Backups auf unterschiedlichen Disks notwendig sind, entscheidest Du hinsichtlich der Wichtigkeit Deiner Daten. Im privaten Bereich (große Datenmengen dürften da in der Regel ja nur bei Media-Daten anfallen) halte ich ein Voll-Backup für ausreichend. Für die kleineren Datenmengen (Steuerunterlagen, Schriftwechsel etc. pp) habe ich allerdings generell 3 Backups. (Nur :D ) eines davon ist außer Haus gelagert....


    Kannst ja mal zum Backup-Thema die Suchfunktion anschmeissen - da gibts hier im Forum sehr vieles zu lesen.


    Cu