USB nach Backup job auswerfen

  • Hallo Leute,


    dieses Forum ist ja der Hammer, was hier für Unmengen an Infos liegen.


    Ich suche für folgendes eine Lösung und habe so nichts in diesesm Forum gefunden (erschalgen von der Datenflut). Ich hoffe, dass ich nichts frage, was schon tausend mal gefragt wurde.


    Ich habe auf einer 219p+ einen Backupjob eingerichtet der jeden abend eine Freigabe auf eine externe USB Platte schreibt.


    Ist da etwas vorgesehen, nach dem Job die USB platte auszuwerfen?


    Im Moment schätze ich wann er fertig ist, mit der Sicherung und führe vom Windowsserver per PLINK ein umount /share/external/sdi1 aus (Task gesteuert).


    Klar könnte ich das auch per CRON machen . Das kommt als nächster Schritt.


    Danke schon mal.


    Gruß
    Marc

  • Hi,


    mir ist nicht klar warum du das brauchst, da ja beim nächsten Backup die Platte 'wech' iss.
    Ein umount ist aber auch kein entfernen eines USB-Mediums.

  • Hallo Lutz,


    danke für deine Antwort.


    Ich verstehe nicht ganz was du mit "da ja beim nächsten Backup die Platte 'wech' iss"?


    Das Backup ist um ca. 4:00 Uhr fertig und sie soll um 6:00 Uhr ausgeworfen werden, damit eine andere angeschloßen werden kann.


    Wie ist denn der Befehl, um USB zu trennen?


    Gruß
    Marc

  • OK, jetzt ist es klar.
    Du möchtest eine andere Platte danach anschließen.
    Der Befehl zum "sicheren entfernen"

    Code
    echo -n BUS_ID > /sys/bus/usb/drivers/usb/unbind


    Die BUS_ID ist von System zu zu System unterschiedlich. Vorher natürlich ein umount wie du es ja machst.


    Beschreib doch mal deine Backup-Strategie, ich denke da gibt es bestimmt eine bessere Lösung.

  • Hallo Lutz,


    klar, gerne.


    Also, ich habe auf dem QNAP eine Freigabe mit dem Namen "Backup". Dort werden von einem Windowsserver bis 23:00 Uhr Dateien geschrieben.


    Unter "Sicherung / Externer Datenträger" habe ich eingestellt, dass jeden Tag um 23:30 Uhr das Verzeichnis "Backup" mit dem Verzeichnis "USBDisk1" synchronisiert werden soll.


    Das dauert in der Regel nicht länger als 4,5 Stunden. Also wollte ich nun um 6:00 Uhr das Laufwerk auswerfen lassen.


    Ich habe es gerade manuell versucht um 8:00 Uhr. Das funzt nicht.


    ---> [~] # umount /share/external/sdi1
    ---> umount: /share/external/sdi1: device is busy


    Ob wohl schon längst nicht mehr drauf geschrieben wurde.


    Bei deinem Vorschlag mit UNBIND zu arbeiten habe ich noch nicht ganz verstanden wo ich die BUS_ID herbekomme.


    Danke schon mal.


    Gruß
    Marc

  • Hi,


    ja stimmt. :oops:
    Die Bus-IDs findest du unter

    Code
    /sys/bus/usb/devices


    Da musst du dann mal beobachten welche ID dem Front_USB-Anschluss zugewiesen wird.
    Mit umount ist das so eine Sache. Wenn du dir sicher bist, dass keine Zugriffe erfolgen, dann mal mit

    Code
    umount -l

    versuchen.

  • Hi,


    mich interessiert das selbe, aber etwas abgewandelt. Statt einer USB-Disk ist ein RDX-Laufwerk angeschlossen.


    Wenn jemand die USB-Taste am Gerät vorn drückt, wird der Synchro-Vorgang gestartet (One-Touch-Copy). Wenn der Beendet ist, soll automatisch die Cartridge rauskommen.


    Hat dazu jemand eine Idee? Geht das nur mittels manuellem umount und Tastendruck per Hand auf das RDX Laufwerk? Das muß doch auch irgendwie automatisch gehen.
    Zumal: wenn es mit Hand umountet wird, muß es ja wahrscheinlich per Hand wieder gemountet werden, wenn eine neue Cartridge eingelegt wird.


    Danke für Vorschläge!


    Viele Grüße

  • Hallo Paradox89,


    ich bin da auch gerade daran interessiert.
    Leider habe ich noch kein RDX deshalb kann ich das noch nicht ausprobieren
    aber ich denke es könnte mit dem Programm eject funktionieren.


    Sourcefile:
    http://linux.softpedia.com/get/Utilities/Eject-5512.shtml


    Musst du aber erst noch compilieren
    ./configure
    make


    Ich habe es compiliert und konnte zumindest damit
    eine externe USB-HDD unmounten.
    Auch habe ich kein externes CD-LW sonst wüsste ich ob es
    mit dem auswerfen klappt !


    Es heißt das programm könnte auch ZIP-LW auswerfen
    so denke ich es müsste auch mit RDX gehen.


    Robert

  • Hi Robert!


    Danke schon mal für deine Antwort!
    Habe meinen Kunden jetzt schon vertrösten können, dass vielleicht mit der nächsten Firmware eine Implementierung erfolgt.
    Hat also momentan keine Eile!


    Falls ich mal wieder einen Fall mit RDX Laufwerken auf den Tisch bekomme, werd ich das Prog mal testen ;)


    Gruß Para!

  • Hallo,


    Ich hoffe das dieses "feature" wirklich in einer neuen Firmware mit drin ist.
    Da wir eine zusätzliche "ausser Haus" Sicherung haben olen und täglich die Festplatte wechseln ist es schon sehr lässtig immer das Gerät auszuwerfen.