FM 3.3.3 Probleme beim Anlegen von iSCSI-LUN

  • Hi,
    nach dem Update der FM auf 3.3.3 auf meinem TS419P bricht es den Vorgang beim Anlegen eines iSCSI-LUN nach ca. einem 1 TB ab.
    Danach lässt sich das NAS nicht mehr ansteuern. Weder per Q-Finder noch direkt über den Browser. Erst nach einem manuellen Neustart habe ich wieder Zugriff.
    Dann sehe ich, dass von dem freien Speicher von 5,4 TB nur ca. 1 TB für das iSCSI-LUN inizialisiert wurden und hinter dem LUN-Eintrag steht "Fehler".
    Mehrmalige Versuche haben immer das gleiche Ergebnis gebracht. Ist dieses Phänomen bekannt? Hat jemand eine Lösung dazu?
    Bei mir werkeln 4 WD-Green-2TB-Platten, zusammengeschlossen zu einem Raid 5.


    cu Robert

  • Jaein.
    Bei dem Beitrag geht es um die iSCSI-Probleme die ich mit dem NAS habe.
    Aber hier wollte ich meine "Strategie" grundsätzlich überdenken, ob es nicht was Sinnvolleres, weniger Kompliziertes gibt, wie ich mit dem NAS arbeiten kann. Vielleicht denke ich einfach zu kompliziert. Wie binden andere Mac-User ihr NAS ein?
    Ist die iSCSI-Variante wirklich gut oder gibts was Einfacheres?


    Sorry, wollte das Forum nicht überstrapazieren oder zumüllen.
    Aber das Thema beschäftigt mich jetzt schon seit fast einem halben Jahr und ich komme nicht wirklich vorwärts.
    Irgendwas funktioniert immer nicht so wie es soll ...

  • Zitat von "macrobb"

    Wie binden andere Mac-User ihr NAS ein?
    Ist die iSCSI-Variante wirklich gut oder gibts was Einfacheres?


    AFP Share / SMB Share / Timemachine


    Die Frage ist: Was willst Du mit der iSCSI-Anbindung erreichen? Performance bringt keinen Vorteil. Natives HFS+ wäre ein Argument. Die Datensicherung der iSCSI-Platte auf dem Mac muss dann auch auf diesem laufen, da das NAS noch kein Snapshot von iSCSI-LUNs erstellen kann.


    Ich habe früher iSCSI zwischen NAS / Mac für die Timemachine-Sicherung verwendet, aber seitdem das NAS die Timemachine direkt unterstützt, brauche ich hier kein iSCSI mehr.


    Ansonsten nutze ich iSCSI auf dem NAS nur noch als Target für Backups vom ESX-Server.


    Jan