Beiträge von Maxm123

    Alles klar! Danke für die Hilfe. Dann bleibt es so und die neue Platte die hier dann rumliegt nutze ich einfach falls wieder mal Eine ausfallen sollte


    --- EDIT ---


    Eine kurze Frage habe ich doch noch. Also gehe ich ja auch bei der RAID Erweiterung beim Tauschen der Festplatten das Risko ein, dass alle Daten einen Abgang machen, oder?

    Hm für ein vollständiges Backup habe ich leider keine Kapazitäten. Es sind 10TB belegt. Aber für Daten die ich wirklich brauche habe ich noch ein paar externe Platten rumliegen zur Sicherung. Gibt es eventuell die Möglichkeit das NAS mit einem Programm vor und nach dem Austausch zu scannen und somit festzustellen ob und welche Dateien nicht wieder hergestellt wurden bzw fehlerhaft sind?

    Hallochen,


    ich habe hier ein 559 Pro II (RAID 5, 5x 3TB). Letztens ist mir eine Festplatte abgeraucht und ich habe mir einfach schnell eine neue gekauft um das RAID wieder herzustellen. Die Festplatte war aber nicht vom gleichen Typ wie die anderen 4. Eigentlich sollte jetzt vom Hersteller der kaputten Platte bald ein Ersatz zurückkommen. Nun möchte ich diese Festplatte wieder in das NAS einbauen und die Festplatte die spontan eingebaut wurde wieder entfernt werden.


    Da wollte ich mal fragen ob meine Vorgehensweise richtig ist:
    QNAP ausschalten
    Platte ausbauen
    neue Platte einbauen
    QNAP einschalten
    automatischer Rebuild

    muss ich sonst noch was beachten?


    Grüß

    Heute habe ich mich mal um den Zugriff von "Außen" auf mein NAS gekümmert. Ich hatte zuerst in der Fritzbox eine Portweiterleitung für den Port 8081 angelegt. Funktioniert auch soweit, nur mir gefiel nicht das ich nun von "Außen" auch Zugriff auf phpMyAdmin usw. hatte. Ich wollte halt nur Zugriff auf den Ordner "/Web/extern" haben. Also habe ich die Portfreigabe wieder gelöscht. Einen virtuellen Host angelegt der auf dem Port 8082 läuft und Zugriff auf den Ordner "/Web/extern" hat. Habe nun den Port 8082 in der Fritzbox freigegeben und nun habe ich nur auf den Ornder "/Web/extern" Zugriff. Jetzt wollte ich aber noch auf die MusicStation Zugriff haben die ja leider, wie ich mir so dachte, auf dem Port 8081 läuft. So steht es ja auch im Interface der QNAP. Aber aus Spaß habe ich dann einfach mal in meiner Adresszeile im Browser "https://externeIP:8082/musicstation" eingeben. Siehe da, ich habe auch über diesen Port auf die Music Station Zugriff aber nicht auf phpMyAdmin etc.


    Kann mir jemand erklären warum das so ist? Habe ich auf jedem virtuellen Host nochmal Zugriff auf die MusicStation, Multimedia Station, Photo Station etc.? Am besten würde ich es finden wenn ich nur Zugriff auf den bennanten Order und auf die Music Station mit meinem Browser habe.

    Ich hatte das Problem mit dem Guest auch. Ich hatte meine QNAP im Windows 7 in die Bibliotheken eingebunden. Was dann jede Minute zu einem Guestlogin geführt hat. Hab die QNAP wieder aus den Bibliotheken rausgenommen. Siehe da! Keine Guestlogins mehr...

    Das witzige daran ist das er mich ehrlich gesagt noch nie nach einem Passwort gefragt hat^^ und mit dem Benutzer "Max" funktioniert es nun, nach Reboot der NAS nicht mehr. Ich werde es morgen nochmal bei jedem Benutzer mit einem Passwort versuchen... Trotzdem danke schon mal für die Hilfe


    EDIT:// Glaub, ich habe gerade meinen Lösungsansatz gefunden. Werde es morgen probieren und berichten :)



    ---Edit---



    So die beiden Rechner mit Win7 laufen jetzt ohne Probleme. Mir ist da n ganz peinlicher Fehler unterlaufen. Ich habe den Usern in den erweiterten Freigabeeinstellungen immer Rechte für die Ordner gegeben und dann erst die Rechte für den Überordner bestimmt. Leider habe ich vergessen das Häckchen rauszunehmen das die Einstellungen auf Subordner übernommen werden. Hab nun dauf geachtet und es geht :) sogar ohne Passwort^^


    Bei WinXP funktioniert alles nach einem Neustart.

    Hallo,


    bin seit 2 Tagen im Besitz einer TS559 PRO II aber hab Probleme beim Einrichten. Habe jetzt 2h das Forum durchsucht aber leider nichts hilfreiches gefunden.


    Folgendes:
    Mein Netzwerk besteht aus 3 Rechner auf jedem Rechner gibt es einen von den 3 unten genannten Benutzer. Ich möchte von jedem Rechner ein Backup in seinen eigenen Backupordner machen.


    Auf dem NAS sieht es so aus:


    Es gibt folgende Benutzer "Max","Homeserver,"Work"


    Ich habe den Ordner "Backups" angelegt und darin Unterordner "Homeserver","Max_Dell","Work_Asus"


    Die Benutzer haben nur Schreibrechte zu den gleichnamigen Ordnern. Im Ordner Backups haben sie den schreibgeschützen Status.


    Max und Homeserver laufen unter Win7 , Work unter Win XP Home.


    Jetzt zum Problem. Eigentlich haben alle 3 Rechner kein Passwort um sich anzumelden. Ich habe Ihn aber alle nun ein Passwort gegeben weil ich gelesen habe das Name und Passwort auf dem NAS und Rechner übereinstimmen müssen. Mir würde es aber besser gefallen wenn man das Passwort weglassen kann!


    So jetzt für den Rechner mit dem Benutzer "Max" alles eingerichtet. Funktioniert!


    Hier mal die Einstellungen im Bildformat:






    Mit dem Benutzer "Homeserver" habe ich noch nicht begonnen aber mit dem Benutzer "Work" habe ich mich noch versucht. Leider vergeblich :(


    Wie gesagt: Passwort und Name sind identisch auf NAS und Rechner
    Leider kommt immer die Meldung, wenn ich einen neuen Ordner erstellen will, im Verzeichnis von Work: "Der Ordner 'Neuer Ordner' konnte nicht erstellt werden. Zugriff verweigert"


    Ist bei Win XP was anders einzustellen?


    //EDIT: Kein Ahnung was gerade passiert ist aber jetzt habe ich auch mit dem Benutzer "Max" keinen Zugriff mehr auf den eigentlich zugriffsberechtigten Ordner :(


    //EDIT2: Rechner gerade neugestartet. Zugriff mit Max funktioniert nun wieder^^

    Ich erläutere mal eben was ich vorhabe und würde mich freuen ob mir einer sagen kann ob es geht oder nicht!


    Ich habe 2 FTP Benutzer.


    1x Anonym und 1x User A


    Jetzt habe ich den Ordner "Musik". Beide sollen Zugriff auf den Ordner haben aber der Anonym Account soll nur Lese-Rechte haben und er User A auch Schreibrechte etc.. Weiterhin soll die Bandbreite für den Anonymen Account auf 300kb/s beschränkt werden und für den User A unbeschränkt sein. Wenn es geht sollte auch für den Anonymen Benutzer keine Ordnerstruktur im FTP Programm, Browser etc. zu erkennen sein (der anonyme muss den genauen Pfad zur Datei wissen!) für den User A schon.


    Das ganze soll auf QNAP TS-419P laufen.


    Danke schon mal für die Hilfe.


    // EDIT: Hat denn keiner eine Idee.


    Ich kenne den Gene6 FTP Server der das machen könnte aber ich weiß nicht ob man ihn auf der TS-419P installieren kann.

    Hallo,
    ich habe vor mir ein TS-419P Turbo NAS zu kaufen. Hab mich schon informiert und entspricht genau dem was ich will. Nun habe ich noch eine Sache die funktionieren MUSS damit ich mir die NAS hole.


    TS-419P Turbo NAS hat ja einen eingebauten Webserver mit PHP den man über die http://QNAP-IP/ aufrufen kann. Ich möchte das so machen das ich in meinen Browser nur http://qnap eingebe und ich dann auch den Webserver komme. Machen lässt sich das mit einem DNS Server.


    Nun meine Frage. Kann ich auf dem TS-419P Turbo NAS einen DNS Server (z.B. BIND) laufen lassen, den TS-419P Turbo NAS in meiner Fritzbox als 2ten DNS-Server eintragen und die IP vom QNAP mit der Domain http://qnap verknüpfen???


    Danke schon mal für die Hilfe :)