Beiträge von Sinus65

    Wenn es die Sache um einen Neukauf geht oder ich kann mein NAS aufrüsten und kann damit effizienter arbeiten, dann ja.


    Also was willst du mit der NAS machen?

    Also, verkaufen aus dem Grund da ich mir ein neues 4 Base, heißen die glaube ich, da ich mich aber nicht entscheiden kann welches ich nehme, und immer wieder auf den Hinweis stoße " dass, wenn der Ram aufgerüstet wird, das NAS reagiert und bei VMW. ihm die Puste nicht ausgeht. Das der Prozessor zwar eine Rolle spielt, aber nicht unbedingt Ausschlaggebend ist. Von Haus aus ist das TS-251+ ja relativ schnell, aber wenn einige Dienste im Hintergrund laufen dann ruckelt der Zugriff schon und die Progamme öffnen auch langsam.


    4 Base deswegen, weil ich noch ein TS-251A habe. Die Platten hätte ich dann in des 4er verbaut.

    Hallo,
    ich habe zur Zeit den TS 251+ und den TS 251A Server. Verbaut sind 2x2TB WD und 2x3TB HGST


    Nun möchte ich ein Gehäuse für alle Platten haben und am besten sollte der Server mit M.2 Slot ausgerüstet sein und wenn es geht die CPU sollte austauschbar sein, ist aber nicht zwingend notwendig.


    Welchen Qnap würdet ihr empfehlen?


    Gruß
    Thomas

    Ich komme bis dahin und nicht weiter, in der config.php habe ich den Datenbank Name, die ich vorher in phpmyAdmin angelegt habe, eingegeben sowie den DB Username und DB Passwort


    Unbenannt.jpg



    Ich bin nun soweit gekommen, das der Username und das Passwort akzeptiert wird.
    Nun öffnet sich kurzfristig das Passmanager Programm und schließt sofort wieder mit der Fehlermeldung "Session timed out"
    und switcht zurück auf die Anmeldeseite.


    Hat vielleicht jemand eine Idee?

    Ist das Thema noch aktuell?
    QnapClub hat eine App im AppCenter die heißt PassManager, hat sich damit schon jemand befasst?
    ich komme leider nur bis zur Anmeldeoberfläche, in der cnfig.php habe ich meine Daten eingegeben.
    Wenn die config.php nicht angepasst wird, startet die Benutzeroberfläche nicht, wenn ich mich anmelden möchte,
    arbeitet die Webobefläche, wenn ich das arbeiten bezahlen müsste wäre ich pleite :D ,


    Eine neuen User kann man auch nicht anlegen, das gleiche Spiel, also noch pleiter ;( , soll die Mehrzahl von pleite sein :thumbup:


    Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee.


    Gruß
    Thomas

    Hallo Qnap´s
    wie kann ich die File Station nach extern ins Internet freigeben?


    Hintergrund: Ich habe ein Nutzer mit Passwort angelegt, ein Ordner mit Unterordnern, diesen auf den Nutzer Lese und Schreibrechte gegeben, die Anwendungsberechtigung File Station genehmigt.
    Den Link verschickt. Der Zugriff klappt super, das herunterladen klappt auch, aber es gibt keine angezeigte Möglichkeit Daten auf den Ordner bzw Unterordner zu schieben.


    Der Zugriff soll ohne FTP erfolgen, also den Ordner öffnen und die Daten in den Ordner schieben per Drag and Drop bzw per upload Button


    Gruß
    Thomas

    Hallo,
    ich benutze die Qnap TS-251+ mit der 4.3.x Vers. installiert habe ich die Container Station 1.6.x leider läuft da die App Qcontactz nicht drauf.
    In der Anleitung von Qnap steht, dass man die CS 1.7 oder höher installieren soll nur finde ich diese Vers. nicht.


    Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich die Vers. bekomme?


    Gruß
    Thomas


    Hat sich erledigt

    @'dr_mike
    Das gilt doch nicht wenn die nas komplett runter fährt oder? Meine Qnap fährt zu einer bestimmten Zeit runter und nach einigen Stunden wieder hoch. Wenn sie runter gefahren ist bleibt die Platte trotzdem an. Wenn ich den Netzschalter auf off stelle und dann wieder auf on, Festplatte meine ich dann bleibt sie aus.

    hallo.
    Ich habe das Problem das meine externe 3,5 Zoll, verbaut in einer Icy Box 3.0 USB mit externer Stromversorgung, im ausgeschalteten Zustand, zeitlich programmiert, sich nicht ausschaltet. Eigentlich dürfte am USB Port kein Strom mehr anliegen. Oder? Eine 2,5 Zoll ohne Stromversorgung die ebenfalls am TS 251+ angeschlossen ist schaltet sich aber ab.


    Wa kann das sein?


    Gruß
    Thomas

    Das letztere sollte der Fall sei, wenn ich auf der Oberfläche vom NAS bin wollte ich eine Datei auf der NAS Oberfläche bearbeiten, was aber nicht ging.
    Ohne weiteres kann ich eine Notiz auf dem NAS bearbeiten, so dachte ich mir das könnte ich mit Word Dateien ebenso machen, ich wurde eines besseren belehrt.


    Na egal, ich habe einige Ordner eh als Netzlaufwerke auf meinem Laptop gemountet, von daher ist es auch egal. Es war eigentlich nur eine Bequemlichkeits-Frage, wie geschrieben wollte ich eine Word Datei direkt auf dem NAS bearbeiten, also auf der Benutzeroberfläche meiner Qnap.

    Es ist leider nicht das was ich mir vorgestellt habe. Ich werde wohl eine VM setzen müssen, eventuell Linux oder eine Windows, weiß ich noch nicht so genau. Ob ich allerdings von der VM auf die Qnap Ordner zugreifen kann weiß ich nicht genau. Allerdings ist es ein umständlicher Weg, ob ich nun das Dokument downloade oder erst die VM starte, um dann auf das Dokument zugreife, ist auch ein Umstand.


    Vielleicht findet sich ja eine Lösung.

    Erst einmal danke für deine Antwort.
    QSirch habe ich installiert, OnlineOffice finde ich nicht auf der Qnap, wo bekomme ich die APP her?



    Änderung: Habe es gefunden, allerdings ist die OnlineOffice Variante nur eine Leseansicht, damit kann man kein Dokument bearbeiten

    Irgendwie drücke ich mich glaube ich falsch aus, mit feste IP auf dem Handy meine ich die Interne Lan IP nicht vom Provider zugewiesen. Also 192.168.x.x


    Das OpenVPN Problem liegt an der Zertivikatsendung, OpenVPN akzeptiert nur PKCS#12-Datei mit einer .pfx oder .p12 Erweiterung, was auch immer das heißen soll, und meine Qnap TS-251+ hat mir nur eine ca.crt und eine openvpn.ovpn Datei als Zip Datei geschickt bzw zu downloaden auf mein Laptop gesendet


    Habe den Fehler gefunden, ich habe die openvpn.ovpn Datei als Profil importiert, was auch richtig ist und dann User und Passw. eingegeben ´, auf connect und danach wurde ich gefragt ob ich ein Zertifikat importieren oder mich einwählen möchte und ich bin immer auf das Importieren gegangen.


    Allerdings ist das jetzt glaube ich eh hinfällig, da ich Idiot Private Tunnel von OpenVPN installiert und für 1 Jahr bezahlt habe, ich dachte man braucht das dafür.


    Auf jeden Fall kann ich nur eines von beiden aktivieren und wenn ich über PT gehe habe ich einen Tunnel. Aber nun, den kann ich auch auf meinem Laptop nutzen und gehe so "anonym" ins Netz.