Beiträge von Sinus65

    Ich habe nach dem Update keinen Zugriff mehr auf meine TS-453D, das NAS wird nicht im Qfinder aufgeführt und auch nicht in meiner Fritzbox. Nicht einmal mit der Notfall IP 169.254.100.100 habe ich Zugriff.


    Habe alles versucht, ohne Festplatten. Habe alle Platten herausgenommen und neu formatiert, ich weiß zwar nicht, ob es hätte sein müssen, allerdings hat auch das nichts gebracht.


    Momentan habe ich ein ziemlich teuren Briefbeschwerer bei mir stehen. Ob die Garantie in diesem Fall greift weiß ich auch nicht.


    Vielleicht hat jemand eine Lösung.


    DHCP habe ich beim Versuch die NAS zu finden geschlossen, nichts gefunden, mit DHCP auch nichts.


    Notfall IP auf Laptop mit 169.254.100.101 hat auch nichts gebracht. Ein Reset am Gerät auch erfolglos. Bin ratlos.


    Gruß

    Thomas

    Ich habe nach dem Update keinen Zugriff mehr auf meine TS-453D, das NAS wird nicht im Qfinder aufgeführt und auch nicht in meiner Fritzbox. Nicht einmal mit der Notfall IP 169.254.100.100 habe ich Zugriff.


    Habe alles versucht, ohne Festplatten. Habe alle Platten rausgenommen und neu formatiert, ich weiß zwar nicht ob es hätte sein müssen, allerdings hat auch das nichts gebracht.


    Momentan habe ich ein ziemlich teuren Briefbeschwerer bei mir stehen. Ob die Garantie in diesem Fall greift weiß ich auch nicht.


    Vielleicht hat jemand eine Lösung.


    DHCP habe ich beim Versuch die NAS zu finden geschlossen, nichts gefunden, mit DHCP auch nichts.


    Notfall IP auf Laptop mit 169.254.100.101 hat auch nichts gebracht. Ein reset am Gerät auch erfolglos. Bin ratlos.


    Gruß

    Thomas

    Hallo,

    der Thread ist schon einige Jahre alt, hoffe aber trotzdem auf eine Antwort.


    Ich versuche seit Stunden bzw Tagen einen Check_mk Agenten auf mein TS-453D zu installieren und zum laufen zu bekommen. Leider ohne Erfolg.


    Ich habe einige Fragen:

    wie erstelle ich das o.g. Skript bzw. mit welchen Editor.


    wo wird das Skript gespeichert, also in welchem Pfad.


    Ich bin ein absoluter Laie in Sachen Linux, Konsole usw.


    Gruß

    Thomas

    ..wenn alle Stricke reißen gibts ja Backups .. oder ?

    Nein leider nicht, die Sicherungen sind beim zurückspielen auf die neuen Festplatten durch einem Stromausfall, den ich durch anbohren einer Stromleitung verursacht habe verloren. Alle nicht übertragenen Daten sind weg. Die einzigen daten die ich noch habe befinden sich auf dem System, also auf den alten Platten. Meine USV war nicht angeschlossen, ich hatte sie nicht gefunden da ich mich im Umzug befand, und genau der Karton war noch irgendwo im Chaos. Naja ich hätte warten sollen aber nun es ist passiert.


    Ich habe zu dem Thema hier noch ein Thema parallel laufen: "Festplatten mit QTS von einem NAS zum anderen NAS wechseln"


    Hatte es als erledigt markiert, allerdings eine Antwort drauf bekommen und es wieder geöffnet. Auch weil das alles nicht funktioniert hat.


    Dieses Thema könnte eigendlich gelöscht werden bzw zum og Thema umgeleitet werden. Das können glaube ich nur die Admins hier machen. Weiß aber nicht an wen ich mich wenden soll.

    FSC830

    Danke für deine Antwort, nein habe ich nicht. Zu deinem Zitat: du hast vollkommen recht, die Daten lagen bzw. liegen auf den TS-251+ die ich wiederum auf zur Sicherheit von da aus auf das TR-004 "gesichert" hatte. Da ich nun das TS-251+ verkauft hatte, die Platten aber behalten habe und die Sicherung zurück auf das neue NAS schieben wollte, gab es während des überspielen ein Stromausfall und alle nicht überspielen Daten sind von der Sicherung weg, ergo sind sie nie zum neuen NAS angekommen. Meine USV war leider noch im Umzugskarton, eigene Dummheit.


    Da ich die Platten aus dem alten NAS nicht gekennzeichnet habe, also welche wo, habe ich auf gut Glück die Platten in das neue NAS eingebaut, was auch funktionierte. Allerdings habe ich die Platten wieder ausgebaut, weil ich sah das plötzlich alle Daten wieder auf das TR-004 vorhanden sind, was mich gewundert hatte. Beim zurückbau, also neue Platten wieder in das neue NAS waren die Daten plötzlich nicht mehr auf dem TR-004.


    Was ich allerdings nicht wusste, ist das Synchonisationen an der Quelle gebunden sind, sagen wir mal ich vermute es, und alle manuell kopierte Daten sind nicht Quell gebunden. Ich stelle die These auf, weil die Daten ohne der zugehörigen Quelle, nachdem wie ich es beobachtet habe, nicht mehr auf der Zielplatte, also auf dem TR-004, nicht vorhanden sind, sondern nur die, die ich manuell verschoben bzw kopiert habe. Ich kann jetzt komplett daneben liegen, ich kann es mir nur so erklären.


    Beim erneuten Versuch die alten Platten, da wo die Rohdaten noch liegen, zur Rettung der Daten zu nutzen habe ich plötzlich keinen Zugriff mehr darauf, plötzlich gibt es Fehler Meldungen. Ich kann nicht mehr auf den Speichepool zugreifen, er exestiert nicht. Eine Migration ist nicht möglich, da er im Pulldownmenü grau hinterlegt ist. Die Volumen sind grün hinterlegt und der Speicherpool rot.


    Ich habe also keine Möglichkeit so auf die Daten zuzugreifen.

    Ich habe hier die Migration von Einzellaufwerken gelesen, wie sieht es aus mit zwei Platten Raid 1?

    Ich möchte eigentlich nur die Daten auf eine externe Festplatte auslagern, das ist das Ziel, welches ich habe.

    Was genau bedeutet Migration bei einem NAS, bedeutet es, dass, das komplette System, welches sich auf den alten Platten befindet, auf die neuen Datenträger übertragen wird oder wie muss, bzw. sollte ich das verstehen?


    Wie genau muss ich vorgehen, muss ich beide Platten einbauen, in Schacht eins und zwei oder brauche ich nur eine Platte einbauen?

    Ich habe Folgendes gemacht:

    Beide Platten in das TS-453D eingebaut, ohne die anderen Schächte zu besetzen, ich hatte gedacht, dass, das System damit startet, was auch funktioniert, es wird aber ein Fehler angezeigt, dass der Speicherpool einen Fehler hat.

    Die Volumen sind grün hinterlegt, der Speicherpool ist rot hinterlegt, dann bin ich auf Wiederherstellen gegangen. Leider funktioniert es nicht.


    Muss ich die beiden andern Schächte auch belegen?


    Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.


    Danke

    Guten morgen liebe Qnap Gemeinde,

    ich bin von einem TS-251+ zu einem TS-453D gewechselt, leider habe ich das TS-251+ nicht mehr, allerdings die Festplatten daraus, welche voll konfiguriert mit QTS 4.x bzw. 5.x sind.

    Nun das Problem: keine Sicherung der ausgebauten Platten aus dem TS-251+ zum TS-453D. Wenn ich die ausgebaute Platte per externen Gehäuse an die TS-453D verbinde, sehe ich die Partitionen, siehe Anhang.

    Wie bekomme ich die Daten jetzt auf die TS-453D.


    Konfig TS-453D: QTS 5,x

    32GB Ram

    2x M.2 a 500GB

    4x 4TB

    Externes TR-004

    2x 3TB

    2x 2TB


    Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt, ich muss die Daten, wichtige Daten, auf die TS-453D haben.


    Gruß

    Thomas



    Edit

    Ich habe hinbekommen, habe auf gut Glück die alten Platten eingesetzt, was auch funktioniert.


    Was ich nun nicht verstehe, an dem alten NAS hatte ich die identische TR-004 mit den identischen Festplatten angeschlossen.

    Wenn ich die TR-004 an den TS-453D anschließe, mit den neuen Festplatten, in der TS-453D, dann sehe ich auf der TR-004 einige Ordner mit Daten. Nutze ich die Festplatten von den alten NAS dann sind mehr Ordner auf der TR-004 zu sehen, warum ist das so?


    Eigendlich müssen doch die Daten, Ordner etc auch mit den komplett neuen System sichtbar sein, oder hat es etwas mit den synchronisieren zu tun? Einige Ordner hatte ich kopiert und andere hatte ich synchronisiert.


    Gruß

    Thomas

    Ich hab auch das 453D und bin zufrieden. Heute sollte auch die Netzwerkkarte kommen dann kann ich SSD und 10GbE dazu nehmen.

    Daher spendier ich dem NAS eben SSD Cache, das wird sicherlich einiges bringen - pls die 10GbE Leitung. Aber dafür musst Du beim 453D dann nochmal gut 500€ investieren.

    Für einen 2.5GbE fähigen Switch und nen USB3-2.5GbE Adapter zahlst Du hingegen nur rund 100€. Das solltest Du auf jeden Fall tun, denn allein 2,5x Geschwindigkeit machen sich schon bemerkbar bei der täglichen Arbeit.


    Dann muss ich aber auch ein Laptop mit 2.5 oder 10gbe haben und das habe ich nicht, also Word mir die Performance über das Netzwerk nichts bringen. Ich bekomme das nas morgen mit 16Gb und zwei Seagate FireCuda 500Gb dazu. Mal schauen ob ich zufrieden bin, langsamer wie die TS-251+ wird die TS-453D nicht sein.

    Erst einmal danke für eure Antworten. Leider geht das Thema in eine andere Richtung.


    Ich wollte eigendlich wissen, ob das Arbeiten direkt auf dem TS-453D einen Vorteil gegenüber dem TS-251+, ca 5 Jahre alt, hat.


    Ganz normale konfig im Netzwerk 1000mb Netzwerk.

    Also ich nutze das nas von aussen, also über das Internet und natürlich intern. Das alles funktioniert super. Es läuft einiges im Hintergrund, nur habe ich bisher nichts gefunden was mehrere Prozesse auf einmal stoppt. Wie es im einzelnen funktioniert weiß ich leider auch mich wirklich. Ich bin also jemand der sich ein nas gekauft hat diese betreiben kann, für das was er braucht und das war es auch schon.


    Ich habe mir also wenig Gedanken über Hintergrundprozesse usw gemacht.


    Als Cloud verstehe ich, daß meine Bilder und Videos automatisch auf das NAS geschickt werden und diese dort gelagert werden. Ganauso mache ich es mit Terminen, Notizen usw.

    Also die netzgeschwindigkeit ist ok, mir geht es eher darum flüssig auf dem nas zu arbeiten, wenn ich vom Laptop darauf zugreife dann dauert es eine Ewigkeit bis ich z.B Fotos oder Zugriffe auf Applikationen wie qkontaks oder Qnotes 3 habe. Das nas arbeitet ohne Ende. Ich benutze das nas als Cloud für Fotos Videos Kontakte Kalender Notizen Email usw.


    Videos über das interne Netz läuft ohne Probleme, also ist die Netzgeschwindigkeit ok. Wenn ich auf 2.5 hm gehen würde, dann müsste ich mir ein komplett neues System aufbauen und dazu fehlt mir im Moment das Geld. Zukunftssicher wäre das TS-453d allemal.


    Danke für deine schnelle Antwort

    Hallo,

    ich besitze eine TS-251 und möchte mir gerne ein neues NAS zulegen und habe mich für die TS-453D entschieden. Ich möchte mir das neue NAS zulegen da mir das TS-251+ zu langsam im Netz ist, viel mehr gesagt die Performance von Gerät insgesamt.


    Lohnt sich der Umstieg?


    Gruß

    Thomas

    Hallo :qclub: Gemeinde,

    ich besitze eine Qnap TS-251+ und ein Qnap TR-004.

    Ich möchte bestimmte Ordner von der Qnap TS-251+ auf die Qnap TR-004 in Echtzeit synchronisieren.

    Wie genau muss ich das machen :?::?:


    Also: Daten bzw Dokumente kommen in den Ordner "Büro" und sollen direkt auf den Ordner "Büro" auf die Qnap TR-004 synchronisiert werden auch alle Änderungen, die auf ein Dokument sollen, auch automatisch auf den genannten Ordner auf der Qnap TR-004 geändert werden.


    Konfig auf TR-004: zwei Platten ohne Raid, zwei Platten im Raid 1 Verbund als externes Laufwerk


    Danke für eure Hilfe

    Gruß

    Thomas

    Hallo liebe :qnap: Gemeinde,

    ich besitze ein Qnap TS-251+ mit 8GB und zwei identischen HGST 3TB, dazu habe ich mir jetzt ein TR-004 Erweiterungsgehäuse gekauft, bestückt mit zwei identischen WDC 2TB und zwei identischen WDC 3TB Festplatten.


    Ich habe kein Raid auf dem TR-004 konfiguriert da ich die einzelnen Platten des TR-004 nutzen möchte die zwei kleinen als reine Datenträger und die zwei Großen als Sicherungsplatten allerdings nicht im Raid Format. Die Sicherung soll von meinem NAS TS-251+ als Zeit-gesteuerte Sync und als Echtzeit Sync laufen.


    So nun meine Frage: wie bekomme ich das genau hin?

    Und wie bekomme ich es hin das ich die Festplatten als Laufwerke in der File Station sehen und bearbeiten kann .


    Gruß Thomas


    PS:

    ich habe das Problem gelöst, die Berechtigungen der einzelnen Platten und die Formatierung der einzelnen Datenträger habe ich nicht gemacht.

    Jetzt läuft das TR-004-Gehäuse so wie ich es haben wollte.