Beiträge von mrtobridge

    Danke für die Infos,
    Ja soweit war ich ja auch schon, das Problem ist dann nur LOKAL hatte ich keine Zugriff mehr im eigenen Lokalen Netzwerk (Intranet). Ich hatte eben auch gedacht, dass wenn ich CV als Default Gateway nehme, das so ist.

    Ich musste 3 Sekunden Reste machen. Ärgerlich das ganze.


    Zudem habe ich gesehen der Docker ist nicht mehr wie früher und alle Anleitungen stimmen überhaupt nicht mehr. Und der ganze Docker ist so was unübersichtlich geworden, das ich es aufgeben habe mich noch weiterhin mit diesem Teil zu befassen mangels Anleitungen etc... Die Hinweise von Qnap selber sind noch mit alten Bildschirmen, also wie soll man das was finden als Neuling.

    Das VM wollte ich mal ausprobieren, doch es gibt keine Images mehr.
    Etwas komisch, als ich das Gerät neu hatte, habe ich ein VM eingerichtet Win11. Es gab dafür Images zum Auswählen, aber die sind nicht mehr auffindbar. Evtl, liegts daran dass ich dazumal Hero verwendet hatte.
    Später aber alles auf dem normalen QTS ausgebaut habe.


    Da muss ich zuerst Win10 CD beschaffen oder Downloaden, und das Schlüsselproblem lösen (lizenz).

    Aber nutzen tuts dann wohl nix, da die Download-Station dort ja nicht installiert werden kann.

    Also ich sehe da nicht mehr durch und ohne genau Anleitung geht's wohl nicht.
    Habe schon Kopfweh wenn ich in dem Netzwerk beim Virtuellen Adapter was ändern muss.

    Sehr undurchsichtig das ganze.

    Danke, ja ich will ja auch nicht von aussen auf das NAS zugreifen (nur intern natürlich schon, also Heimnetzt).
    Ich möchte wie Du bereits festgestellt hast dass das Nas zum Beispiel mit dem "Download Station" von einem anderen Land aus agieren, weil das sonst eben nicht geht. Das Land kann ich ja bei CG definieren.


    Aber wie muss ich noch unternehmen, dass die App im NAS genau diese Verbindung nimmt?

    Resp. alle anfragen die von NAS ins Internet gehen über CG läuft, auch die NAS Updates natürlich.
    Also so dass das NAS in diesem Land installiert ist.

    Hallo

    Ich habe bei meinem TS-473a einen OpenVpn Server via Cyberghost eingerichtet.

    Soweit sieht es so aus als wäre die Verbindung ok. Angemeldet ist das Nas jedenfalls.


    Allerdings ist mir einige unklar.
    Laufen nun alle AUSGEHENDEN Verbindungen über OpenVpn oder muss ich dafür noch etwas einrichten?
    SO was ich weiss ist ja diese Verbindung normalerweise gedacht für den Zugriff auf's Nas (was ich aber nicht benötige von Auswärts und Intern geht es ja).


    Also was ich genau möchte ist, dass mein NAS alle Zugriffe über den Cyberghost erledigt, so wie wenn ich am PC via den Cyberghost surfe.
    Ist das so überhaupt möglich?


    Bitte um Verständnis und Geduld, bin Absolut kein Spezialist in diesen Netzwerk Sachen.

    Danke

    Hallo

    Habe auf Win10 und Win11 Qsynch 5.1.1. installiert und wollte einen Ordner via TS-473a synchronisieren.

    Also so dass Dateien auf dem Win10 oder/und auf dem Win11 geändert werden können und immer gleich sind.

    Sparvariante ist ausgeschaltet.


    Soweit funktioniert das ja auch.

    Jedoch wenn ich zum Beispiel eine Text Datei erstelle und speichere, zeigt diese ein Blaues Symbol (nicht synchronisiert)

    Auch wenn ich Manuell synche wird diese Datei nicht kopiert. Es ist dabei egal ob es *.txt oder *.dat oder was auch immer ist.

    Kann also nicht vom Filter her kommen.


    Die Frage ist nun warum ist das so.

    Ist Qsynch unbrauchbar / fehlerhaft, oder mache ich was falsch...
    Ich finde einfach den Fehler nicht.


    Am besten Spiegel, sodass auch gelöschte Ordner weg sind und alles 1:1 ist und immer die neuste Datei mit alten Überschrieben wird. Aber ich befürchte das geht mit Qsynch gar nicht.


    Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben? :thumbup:

    Diverse Videos werden mit HBS One-Way-Synch auf Google-Drive geladen, also vom NAS zu Cloud.

    Die Dateien sind komprimiert.

    HBS 3, 21.2.0510

    Die Dateien auf dem Cloud heissen gleich also *.mp4 und sind natürlich so nicht lauffähig.

    Wie kann man diese Videos wieder dekomprimieren? 8o


    Finde keine Lösung auch nicht mit Un-Zipper.

    QRM+ geht bei mir leider auch nicht auf dem TS-473A. Installation ging ohne Probleme. NAch dem Starten und mit admin anmeldung kann man die geräte suchen. den server hat er gefunden und habe ihn markiert zum übernehmen. danach ging gar nix mehr.

    keine verwaltung möglich.


    mit dem standard admin deaktivert und die rechte im qrm+ auf den neuen admin vergeben ging gar nicht. nur der original admin wird akzeptiert.


    irgendwie behindert sich das alles selber.

    ich habs wieder deinstalliert.

    Habe das gleiche Problem mit dem TS-473A, VS 3.6 und QTS5.0.x

    Kein Symbol vorhanden und einige Tasten funktionieren unter Win11 gar nicht.

    Mit KB Englisch gehen die Tasten aber falsch mit German (CH) gehen sie zum Teil gar ned.

    Ticket habe ich geschrieben und ich sollte das mit Spice probieren, jedoch fehlt mich auch

    der Aktivierungs-Button wie hier beschrieben.


    Also es schein das gar nix behoben ist oder ich mach was total falsch.

    Habe bei meine TS-439 4 Steinalte Terra Disk reingeschmissen (alles durcheinander und auch nicht erlaubte) und auf Raid5 formatiert.
    Benutze das mir RTRR Server zum Backupen des aktuellen NAS.
    NAS fährt für einen halben Tag/Nacht hoch, wo der Server einmal in der Woche Backup macht.

    Beider Ports mit 803 zusammen gefasst. Für mich reicht das so. Besser als die Kiste zu entsorgen ( solange diese noch funzt ).

    Na dann danke erst mal. Ich glaube bei einem ging das mal, Intel oder so i3 i5 i7.
    Hab ich mal gelesen.


    Ja momentan reichts noch mit dem Speed und 24GB Ram
    Dann halt noch 2 SSD M2 rein... mal schauen...

    Ich wollte fragen ob die Ryzen 1500 CPU beim TS-473A durch eine schnellere getauscht werden kann,
    sofern der einen Sockel hat.


    Wenn ja hat das schon mal wer gemacht?
    Anleitung, Video etc...

    Möchte das hier noch richtig stellen da ich etwas anscheinend falsch verstanden habe:

    Die Hotline hat sich dann doch noch gemeldet: Und das Elite ist mit 2 Lizenzen verfügbar, aber für weitere Kameras sind dann die Abos erforderlich.

    Bei Pro ist es ähnlich, jedoch sind dort bei mit 8 Kanäle vorhanden für maximal 14 Tage abspielbar als Standard. Für mich also ausreichend.


    Die Aufnahmen aussetzen sind noch ein Problem, da sind wir noch dran.

    Mike006
    Danke der Tip kommt eindeutig zu spät,
    Bin leider auch reingefallen mit dem TS-473a

    Hatte vorher ein TS.439 mit DCS-5222LB2 und DCS-942 beider Kameras laufen wunderbar, keine Aussetzer.

    Nun mit dem QVR Pro dauernd Aussetzer auch mit internem Bewegungsmelder. Nach der Bewegung verlorene oder ungültige Aufnahmen. Da nützen die 8 Lizenzen auch nix mehr. Den Ordner File kann man nicht sichern auf die Cloud, Ordner stimmen zum Teil nicht überein und Dateien Fehlen gänzlich. Wir haben über eine Woche nun rumprobiert und bringen das Teil nicht so zum laufen wie es soll, Auch die Hotline hüllt sich in Schweigen.
    Elite haben wir ausprobiert, scheint zu funktionieren. Also für mich steht die Richtung fest, Kohle mit Abos machen...

    Ich werde mein TS-473 wieder verkaufen, lieber ein ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.


    Zudem ist nicht klar was 2 Freie Kamera Lizenzen nun bedeuten, erst Abo mit 3 Lizenzen, oder wie lange ist dann die Trial Zeit ?

    Oder funktioniert das nun so mit 2 Liz und nach 2 Monaten kommt eine Rechnung, alles undeutlich und verdeckt...


    Echt schade, so schnell man eine Gute Marke zu Schnecke machen kann.
    Mir wär das TS-473 lieber gewesen aber mit Abos bin ich definitiv nicht mehr dabei.

    Welcome to FREENAS oder Synology.

    Im Übrigen ist der Fehler wieder da, auch mit deaktivierten Apps.
    Ich habe nun "Alle Ereignisprotokolle löschen" gedrückt, nun geht es wieder...

    Das kannst zwar definitiv nicht sein, aber ehrlich gesagt mich wundert nix mehr.
    ...und gerade gelesen war bei 4.5 schon ein Problem...
    also nur ein feature kein Fehler.

    Ja genau, 1986.
    Ich habe nun alle Dienste deaktiviert. Und plötzlich sind alle Daten wieder da.
    Versuche nun zu finden wer das verursacht hat.

    QTS 5 ist anscheinend voll mit Bugs so wie das aussieht.

    Ich bin am überlegen ob ich auf 4.5 umsteigen soll, wenn das überhaupt geht.

    Die QuFirewall habe ich deinstalliert,

    leider wurde nach dem 3sek. Reset die QuFirewall wieder geladen und sperrte nach dem Laden alles wieder (ka warum).:S


    Nach dem kompletten neu Einrichten, ohne QuFirewall wurde das System erneut blockiert mit Vistual-Station und der Erstellung des Virtual-Adapters-

    Mit 3 Reset konnte ich das dann beheben und die Dienste neu Starten.

    Container musste ich neu installieren (Container hatte ewigen loop beim Start, aber brauche ich nur wegen QVR.).


    Daten waren alle noch vorhanden nach dem 3 Sek Reset. :whistling:


    Visual-Station konnte dann doch noch den Adapter ohne Crash Einrichten und funktioniert nun auch so halbwegs.
    Tastatur kennt nicht alle Tasten, was zu erneuten Problemen führt bei Server Anmeldungen. Und man mit ALT-### arbeiten muss...:X


    Hinweis: Habe nun noch ein 16GB Ram reingepackt DDR4-2666 NoECC 1.2V
    Die Originalen waren 8GB DDR4-2666 NoEcc 1.2V, funktioniert und wird erkannt. mit 24GB Ram.


    EDIT:

    Mod: Zitat ohne Quellenangabe ... korrigiert! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Sind denn diese Problem alle gleichzeitig aufgetaucht? Mit dem 3-Sekunden Reset oder wie?

    Nein, das NAS hatte ich neu und die Probleme sind beim ersten mal installieren aufgetaucht nach dem das Raid Synchronisiert war.
    Dadurch bin ich ja erst auf den 3Sek. Reset gekommen, nachdem ich alles schon 2x neu installiert =O hatte zuvor... und dann durch lesen im :handbuch: Manual auf 3 Sek. Reset gestossen bin. Aber die Probleme waren vorher schon.=O