Beiträge von haylebob

    Guten Morgen,


    ich habe meine Netzwerk auf Gigabit umgestellt, d.h. neuer Router neue
    Switches, Cat5e hatte ich vorher schon verlegt. Jetzt habe ich Speed von
    bis zu 30.000kbyte/ beim kopieren auf meine Geräte hier nur auf den TS101
    habe ich nicht mehr als 8500kbyte/s wenn ich drauf kopiere wenn ich von
    der TS101 auf meinen PC kopiere habe ich 11.000kbyte/s


    in der TS-101 wird folgendes Geschwindigkeit angezeigt:
    Aktueller Verbindungszustand
    Verbindungsgeschwindigkeit: 1000 Mbps, MTU: 1500 Bytes
    Jumbo Frames sind off. Die TS101 ist doch Gigabit-fähig oder es steht zumindest
    in den Features drin...habe ich noch was vergessen anzugeben?

    was muss ich tun damit der speed besser wird?


    danke und schönen gruß
    Michael

    Hallo und guten Morgen,


    noch 'ne Nacht drüber geschlafen und schon habe ich es
    kapiert ;) und es klappt auch ohne den DynDNS Eintrag
    in der TS...tja, man lernt doch nie aus :)


    ich frage mich jetzt nur noch wozu der DynDNS Eintrag
    in der TS gedacht ist.


    danke und schönen gruß
    Michael

    Hallo Christian,


    Zitat

    für mich klingt es so als würde dein NAS sich in deinem DDNS Account einloggen
    und selbiges editieren. Das kann ich nicht glauben


    ja ich kann es auch nicht glauben aber es ist wirklich so. Ich schalte die TS-101
    ein und schon nach kurzer zeit wird mein DynDNS Eintrag überschrieben.Ich habe
    dabei zugesehen...und jetzt den DynDNS in der TS ausgeschalten.


    Zitat

    Nebenbei gesagt würde es sich anbieten den DDNS Eintrag auf dem NAS zu
    entfernen und deinen Router diese Aufgabe zu übertragen.


    Wie meinst du das ? Ich muss doch im Router den Port 8080 für die IP 192.168.0.xxx eintragen und in der TS DynDNS aktivieren sonst geht es nicht, das ist bisher mein Verständnis von Portforwarding. Gibt es da noch was anderes? Bitte um Erklärung. Ich habe übrigens den DI-655 Router von DLink.


    danke und schönen gruß
    Michael

    Guten Morgen und schönen Sonntag,


    bei meiner TS-101 habe ich folgendes Verhalten festgestellt: kurz nachdem
    ich sie eingeschaltet habe, wird die öffentliche IP meines ISP z.b. 95.91.1xx.xx
    mit der internen IP der TS-101 z.b. 192.168.0.xxx im DynDNS-Account überschrieben
    und somit komme ich nicht mehr auf meine IP-Cams. Ich muss dann online in
    meinem DynDNS Account die öffentliche IP per Hand eintragen. Wenn die IP wieder
    korrekt eingetragen ist bleibt sie auch so bis ich die TS-101 wieder aus-, einschalte.
    Kennt jemand von euch diese Verhalten und wenn ja was kann ich dagegen tun?


    Im Moment habe ich den Port 8080 weitergeleitet, ich weiss nicht wo ich den ändern
    kann im Setup-Menü. Geht das überhaupt oder muss ich mit Telnet oder Putty drauf?


    ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.


    danke schonmmal
    gruß
    Michael

    Hallo,


    danke für die Antwort. :)
    ich habe die deutsche Oberfläche btw.


    unter Zugriffskontrolle habe ich auf "Qmultimedia" zugelassen:
    die Gruppe Administrators(da ist neben mir nur noch eine andere Person drin)
    und 6 Einzel-Personen meines Vertrauens und trotzdem sehe ich wenn ich
    mich über das Firmennetzwerk aus dem Büro also ein Zugang von einem
    anderen Ort den ich mit anderer Userid nutze und so... per ftp drauf gehe
    den Ordner. Das kapier ich nicht. Zu Samba kann ich nichts sagen das
    kenn ich nicht ...


    gruß
    haylebob

    Hallo,


    ich habe jetzt einen neuen Router gekauft DLink DIR-655 (wollte ich sowieso)
    und mit dem geht es ich. Wenn die ftp://meineDynDns.ath.cx im Firefox eingebe
    sehe ich zwei Verzeichnisse: "Public" und "Qmultimedia" Was mir nicht so gut
    gefällt denn auf dem "Qmutlimedia" sind Dateien die nicht für die Öffentlichkeit
    gedacht sind...


    Wieso sehe ich ausgerechnet diese beiden und sonst keines ?
    Wie kann ich auch andere Verzeichnisse sichtbar machen?
    Wie kann ich die beiden Verzeichnisse ändern, ausblenden?


    danke und gruß
    Michael

    Hallo Forum,


    ich habe eine TS-101 mit FW Version 2.3.0 build 0825T, ein DynDns-Zugang ist eingerichtet
    der Port 21 ist im Router D-Link DI524 weitergeleitet auf die TS-101 und möchte den FTP-Server verwenden, leider komme ich nicht auf die TS-101 mit ftp://meinedyndnsadresse.ath.cx/ oder
    ftp://userid:passwort@meineDynDnsadresse.ath.cx/


    Im IE 8 kommt die Meldung "Website kann nicht angzeigt werden"
    FireFox 3.6.13 zeigt nur "lade" und macht sonst gar nicht...


    noch eine Frage. Meine Bekannten können die TS-101 nicht im Windows Explorer als
    Laufwerk mit deren Zugangsdaten einbinden, bei anderen FTP-Server geht das ohne
    Probleme so die Aussegen der Bekannten. Was muss man denn da Einstellen bzw.
    was mache ich falsch?


    danke und gruß
    Michael

    Hallo,


    leider hat das mit dem anderen USB Kabel nichts gebracht.
    ich habe 3 verschiedene USB Kabel ausbprobiert die Platte
    wird nicht erkannt.


    Desweiteren habe ich mir heute ein Dawicontrol DNAS Gehäuse
    für meine 1,5 TG SATA Platte gekauft, weil ich dachte vielleicht
    muss man bei diesen ****** QNAPS eSata anstatt USB nehmen
    damit man eine externe Platte anschliessen kann, aber auch diese
    Art des Anschlusses wird von TS-101 ignoriert. Ich erwähne es
    nur der Vollständigkeit halber, dass die Dawicontrol auch nicht über
    USB an allen drei USB Ports und eSATA-Port am TS-101 erkannt wurde.


    ich frage mich nun warum diese ********* und **********
    von QNAP drei USB-Ports und einen eSata-Port in den TS-101 eingebaut
    haben, wenn diese Anschlüsse komplett für den ***** sind, weil
    ausser einem 8 GB USB Stick KEIN anderes Device daran erkannt wird.


    So einen ********** habe ich ja schon lange nicht mehr gesehen.
    Die USB-, eSata-Anschlüsse des TS-101 kann man komplett in die
    Tonne treten. :cursing::cursing::cursing::cursing::cursing:


    Michael

    Hallo und guten Morgen,


    ich woltte bei meinem TS-101 ein externes USB Laufwerk dranhängen um dann übers Netz auf diese Daten zugreifen zu können, leider erkennt der TS-101 das LW nicht korrekt. In der Gerätekonfiguration wird das LW zwar anzezeigt Dateisystem NTFS aber es wird nur formatieren angeboten in EXT3 oder FAT. Die Daten werden im Filemanager nicht angezeigt.


    Es handelt sich um ein Samsung 750GB IDE-LW in einem HAMA Gehäuse dass per USB am QNAP angescchlossen ist. Ich habe es an allen verfügbaren USB-Ports versucht. Ein 8GB Transcent USB Stuck wird dagegen ohne Probleme erkannt und ich kann übers Netz drauf zugreifen. Woram liegt das dass die Platte nicht erkannt wird?


    vielen Dank und einen schönen Tag
    Michael der Frühaufsteher :)

    Hallo QNAP-Cracks :)


    ich brauche mehr Space dachte an die Hitachti Deskstar
    7K2000 2 TB für meinen QNAP TS-101.


    Geht das oder ist der TS-101 dahingehend limitiert? Wenn ja
    welchen QNAP empfielt ihr mir als 2.Gerät für die 2 TB Hitachi Platte?


    Im Moment habe ich eine 1 TB Seagate ATA ST31000340NS SN05 drin.


    gruß
    Michael

    Hallo,


    Danke für die Antworten.


    Ich habe das Problem glaube ich gelöst. Es war wohl ein Virus oder Trojaner. Seit ein
    paar Tagen kam immer wieder mal die Aufforderung ich solle einen McAffee Online-Virenscan dürchführen, obwohl ich McAffee nicht auf dem Rechner installiert habe. Heute kam diese Meldung wieder und ich den dazugehörigen Prozess MCUICNT.EXE ausfindig gemacht, diesen beendet den dazugehörigen Eintrag aus dem Autostart (ich habe den da nicht reingestellt) entfernt und den PC neu gestartet. Jetzt ist die Excel in 8 Sekunden offen zum bearbeiten wenn ich auf die Verknüpfung klicke. Ich werde das aber noch eine Weile beobachten...man weiss ja nie


    Kennt jemand diese Datei MCUICNT.EXE und wenn ja wo kommt die her?


    vielen dank auf alle Fälle
    gruß und schönes WE
    Michael

    Hallo QNAP-Cracks :)


    ich habe ein Performance-Problem mit Excel im Netzwerk.


    ich habe eine Verküpfung mit einer Exceldatei die auf meinem QNAP TS-101 liegt
    auf dem Desktop meines XP-Rechners (XP-Pro SP3) angelegt. Wenn ich nun drauf
    Klicke dann dauert es 4 Minuten bis die Exceldatei offen ist und ich sie bearbeiten
    kann. Der QNAP steht im gleichen Raum ein paar Meter hinter mit. Hat jemand eine
    Idee wieso das so lange dauert?


    Wenn ich Excel auf dem XP-Rechner öffne und dann die Exceldatei auf dem QNAP
    auswähle dann ist diese innerhalb von Sekunden offen und ich kann sie bearbeiten.


    vieen Dank schonmal
    Michael