Beiträge von Heindiabolo

    Hallo zusammen,


    ich habe jetzt ein iSCSI auf meinem TS 219 eingerichtet. Ich kann erfolgreich auf das iSCSI Laufwerk mit Windows 7 zugreifen. Die grösse ist bei mir 10GB. Wenn ich jetzt Datein auf das Laufwerklege klappt das auch Prima. Aber wenn ich jetzt mich in den QNAP einlogge und dann über den Web File Manager gehe, finde ich nicht das Laufwerk oder Ordner? Wie kann ich denn auf die Datein zugreifen oder ist das überhaupt nicht möglich?
    Weil ich würde gerne ein paar Datein von dem NAS direkt auf dieses iSCSI Laufwerk schieben ohner über das Netzwerk erst die Daten zu verschieben.


    LG


    Hein

    So ich hatte genug Zeit zum testen. Nach downgrade auf 3.3.9. hatte ich keine Reboots mehr und diese Meldung im LOG war auch nicht mehr da. Hatte jetzt mehrere Tage Nonstop am laufen. Dann wieder zurück auf 3.4.0 und es hat keine 8 Stunden gedauert da rebootet der Kasten gleich und 3 Stunden später nochmal.
    Alles wieder auf 3.3.9 am laufen.
    Da musss Qnap nach bessern.


    Ich sag zwar auch immer Never touch a running system aber die Versuchung ist zu gross :D

    was soll das bringen? glaub das liegt nicht am Browser Cache, das mein NAS einfach mal so neustartet.
    Die Fehlermeldung ist die gleiche.
    ich habe jetzt seit 24h mein NAS am laufen ohne reboot das wieder mit 3.3.9.
    ich lass den jetzt noch paar Tage und schau dann in den logs.
    weil sporadische reboots hab ich erst seit der 3.4.0.
    ich gebe bescheid ob es daran gelegen hat.

    Den gleichen Fehler hatte ich auch. hab 2 WDS 10EARS die sin laut Liste nicht mehr kompatibel. man hört aber nach dem Stand by wie sie hochfahren. LEDs bleiben unverändert.
    Hab dann 2 Samsung in mein 219p gesteckt die aber auf der Liste stehen, und genau das gleiche mit den LEDs.
    Die Platten sind aber aus und man hört auch diesen wenn sie wieder anfahren.


    Wie stellt man die IntelliPark Funktion den ab?

    ich hab diesen gleichen Fehler auch seit Firmware 3.4.0
    Benutze den gleichen NAS wie du. wollte gerade auch dazu posten und sehe dein Post.
    Ich sichere gerade meine Daten und spiele wieder 3.3.6 auf.
    Werde dann bescheid geben ob der Fehler besteht oder ob es an der Firmware 3.4.0 liegt.
    Ich benutze die Samsung 103SJ 1TB die steht in der Komp. Liste, hatte vorher WDs drin.


    Gruss


    Hein

    Hallo ich habe heute erste mal ein Scan auf meinem NAS laufen lassen. Ich habe 2 Festplatten verbaut vom Typ WDC WD10EARS-00MVWB051.0 1GB Grösse jeweils im Singel laufen und mit EXT4 formatiert.
    Auf der einen Platte habe 259 und auf der anderen 302 Bad Blocks gefunden. Ist das besorgniss erregend oder ist noch alles ok? SMART sagt GUT.
    Wenn ich jetzt auf die Bad Blocks Klicke kommt einer Fehlemeldung "Request not found" oder so ähnlich. Hab ich eine möglichkeit diese Badblocks zu sperren über das NAS oder geht das nicht?
    Muss ich mir 2 neue Festplatten kaufen oder haben alle Festplatten einige Bad Blocks? Die sind gerade mal 3-4 Monate alt.


    Gruss


    Hein

    Machst du mit Acronis immer ein komplettes Image von deiner Partition? Wenn ja löscht du automatisch die alten Images oder machst du das manuell?
    Weil ich hab hier auch noch nen Acronis hab ich mal günstig bei ebay bekommen. Nur im Moment zu faul es zu installieren :)

    Jo danke für den Tipp hat geholfen, Über die normale Windows Kopier Funktion über Netzlaufwerke hab ich eine konstante Übertragungsrate von 62MB/sekunde. Damit bin ich zufrieden. Mehr kann meine Festplatte im Notebook wohl nicht bringen. Nur über FlashFXP wenn ich was runterlande komm ich auf knapp 80MByte jetzt aber bremst irgendwann ab. Vermute das die Platten nicht hinterher kommen zum schreiben. Das die Daten solange in meinem RAM liegen. Bei Filezilla hab ich auch die konstanten 62MByte ca. beides im passiv Modus eingestellt.


    Und mit dem Fummeln an mehreren Parametern das lass ich jetzt erstmal. :mrgreen:


    Gruss


    Hein

    Hallo bei mir ist seit eben die Datentransferrate sowas von niedrig zwischen 8-15MB/s. vom NAS auf Notebook und umgekehrt.
    Dabei nutze ich ein Linksys Router E2000 mit 4 Gigabit Ports. Mein Notebook hat auch eine GB Karte eingebaut. Notebook ist ein Toshiba Qosmio X500.
    Ich hatte Zeitlang mal ein Übertragung von ca. 80MByte/sek. Dabei stoppte er irgendwann und find von vorne an.
    Hab dann etwas an den Einstellungen der Netzwerkkarte gefummelt seitdem kommt da nix mehr raus. Hab zwischenzeitlich nen Speed von 55MByte/sekunde bekommen was glaub ich bei den eingebauten Notebookplatte normal wäre. Dachte erst das liegt am NAS. Alle Daten gesichert und hab dann Raid 0 erstellt wegen Geschwindigkeit aber das hat auch nicht gebracht.
    Hat jemand nen guten Tipp hab keine Lust mein Notebook neu aufzusetzen wegen meiner Fummelei.
    Speed ist auch so wenn ich über das Windowsnetzwerk eine Datei kopiere.


    Gruss


    Hein

    Hallo Gemeinde,


    vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe 2 Festplatte je 1TB eingebaut die werden auch vom System erkannt.
    Ich habe die Festplatten als Einzeldatenräger installiert. Es wird alles auf Festplatte 2 installiert.
    In dem Webdateimanager seh ich nur das ich 1TB Speicher habe. Wird die andere nicht mit angezeigt oder hab ich das falsch verstanden mit der Einzelfestplatte?
    Ich wollte kein Raid 1 und auch kein 0, Geschwindigkeit reicht voll und ganz aus. Wie kann ich das machen das ich auch die andere Festplatte nutzen kann?
    Oder muss ich dieses JBOD auswählen? Wenn ja geht das noch im Nachhinein oder sind dann alle meine Daten futsch?
    Hoffe ihr könnt mir helfen bin noch Neuling was NAS angeht.
    Kenne sonst nur Windows da hab ich Laufwerke klicke drauf wo ich was abspeichern möchte. Bei einem NAS geht das wohl nicht oder noch nicht, kommt vielleicht mal mit einem Update. :shock:

    Hallo ich finde die Datenübertrag vom NAS auf eine am NAS angeschlossene Festplatte sehr langsam.
    Ich hab knapp 1MB/sek beim transfer . Die Festplatte kann in ein Win7 System so 20-25MB/sek packen.
    Die Festplatte schliesse ich vorne an, hinten genau das gleiche problem.
    Kopieren tu ich über den Windows Explorer oder ist dort mein Fehler?


    1. Wie kann ich das am besten lösen das ich mehr Geschwindigkeit bekomme?


    2. Wie verschiebe ich schnell Datein im NAS von einem Ordner in den anderen?


    Gruss


    Hein