Beiträge von Noxman

    Ein RAID aus unterschiedlichen Platten ist immer suboptimal, weil durch die unterschiedlichen Zugriffszeiten der Platten nie ein optimaler Betrieb zustande kommen wird. Unterschiedliche Platten als Einzeldisks, oder JBOD, funktioniert. Ein RAID würde ich immer mit gleichen Platten aufbauen.


    Gruss Nox

    Ich habe letzte Woche eine TS-439 bei einem Kunden aufgestellt. Sein Samsung TV (Weiß leider den Typ nicht) hat per DLNA problemlos Bilder und Musik wiedergegeben. Daher vermute ich, dass es beim Zusammenspiel der beiden hier genannten Produkte auch keine Probleme geben wird.


    Gruss Nox

    Ich hatte jetzt neulich eine TS-109 eines Kunden, die sich auch partout nicht öffnen wollte. Lag in dem Fall wohl am Schmutz. Da kann man schon verzweifeln, speziell wenn man nichts kaputt machen darf!


    Gruss Nox

    Ich würde beide Platten an einen Rechner anschließen und dann einen Klon mit einem Programm wie z.B. Norton Ghost anfertigen. Das dürfte die schnellste Möglichkeit sein die Daten von der einen auf die andere Platte zu bekommen.


    Gruss Nox

    Bei mir hat es übrigens funktioniert! :mrgreen: Nachdem ich alle .m3u Dateien gelöscht hatte, musste ich den iTunes Dienst nur einmal deaktivieren, neu aktivieren und alles funktioniert.


    Gruss Nox

    In dem Zusammenhang mal die Frage ob jemand schon mal die Netzwerkperformance bei WLAN Verbindungen unter Windows7 getestet hat!?


    Ich komme in meinem WLAN nämlich nur auf ca. 8,5MB/s. Egal ob ich mich mit 130Mbit/s oder 300MBit/s verbinde. Liegt das evtl. auch an dieser Priorisierungsbremse? Der oben erwähnte Registry Hack greift ja wohl bei allen Netzwerk Schnittstellen. Da sich der Hack aber auf Vista bezieht, wollte ich nicht einfach in der Registry rumpfuschen. ;)


    Gruss Nox

    Zitat von "angelbac"

    Ein Raid5 zu erstellen dauert 14 Stunden, hät ich nicht gedacht.

    Hmmm, bei mir hat es gerade mal sechs Stunden gedauert. Komisch!

    Zitat von "angelbac"

    Hochladen kann ich mit 24MB/s, runterladen mit sagenhaften 110MB/s (=~880MBit/s bei einem Gigabit Netzwerk).

    Die Rate beim Hochladen ist aber arg gering. Da muss mehr gehen.


    Gruss Nox

    Du hast ja einen ganzen Sack voll Fragen! ;)


    Ein paar davon kann ich dir beantworten. Aber gleich vorneweg: Ich habe nur 1TB Platten von Samsung laufen. Die 1,5TB Platten waren mir im Verhältnis zum größeren Speicherplatz noch zu teuer! Ich werde warten bis 2TB Platten von allen namhaften Herstellern verfügbar sind und sich dadurch ein akzeptables Preisniveau einstellt.


    Meine TS-439 ist so konfiguriert, dass eine Platte als SingleDisk und die anderen drei als RAID5 laufen. Die Performance ist super. Genutzt wird die TS-439 von mir als Datenspeicher, es läuft ein Forum und ein WordPress Blog auf dem Gerät.


    Ich kann keinen nennenswerten Unterschied zwischen der Übertragungsrate von der SingleDisk oder dem RAID ausmachen. In beiden Fällen liegt die Übertragungsrate beim Lesen bei ca. 80MB/s, beim Schreiben bei ca. 55MB/s. Ach ja, Voraussetzung ist natürlich ein Gigabit LAN! Betrachtet man also nur die reine Performance ist es wohl egal, ob man mit SingleDisks, oder einem RAID5 aus vier Platten arbeitet. Die Kapazität bleibt in beiden Fällen, wie du auch schon erwähnt hast, etwa gleich. Für das RAID spricht natürlich die gesteigerte Datensicherheit.


    Für Load Balancing braucht man mindestens eine Layer2 Switch. Allerdings habe ich mir sagen lassen, dass die LAN Übertragungsrate sich nicht so nennenswert verbessert, als dass sich die doch nicht gerade kleine Investition in so eine Switch lohnen würde!


    Seit ein paar Tagen gibt es eine neue Beta Firmware für die TS-439 die die Ajax Oberfläche unterstützt. Ich habe sie mir heute Nachmittag auf meine TS-439 gespielt und bin bisher sehr zufrieden damit. Klar gibt es noch ein paar kleine Fehler, allerdings sind die bisher nur kosmetischer Natur. Eine Beeinträchtigung der Funktionalität habe ich nicht feststellen können. Die Performance der Ajax Oberfläche ist allerdings gefühlt deutlich schneller als die Vorgängerversion.


    Gruss Nox

    Zitat von "christian"

    Die Subnetmask macht nichts anderes als die Größe deines IP Bereiches festzulegen.

    Das ist mir schon klar Christian! ;)


    Ich fragte auch nur, weil ich für die externe IP halt keine Subnetmask habe. Hätte ja sein können, dass der QNAP nur IPs im eigenen Netzwerk blocken kann. Aber danke für die Antwort.


    Gruss Nox